Plastikbesteck
Plastikbesteck
Einwegbesteck
Das heute verwendete Besteck und die damit verbundene Tischkultur gehören zu den Innovationen der Neuzeit. Sie setzten sich in Europa erst im 19. Jahrhundert durch. Vormals wurde teils mit Werkzeugen, teils mit Fingern das Essen zum Mund geführt. Verwendung von Löffeln und Schneidwerkzeug sind seit der Altsteinzeit belegt. Löffel wurden aus Holz oder Knochen, Messer meist aus Stein gefertigt. Die zum europäischen Kulturkreis gehörende Standardausstattung aus Messer, Gabel und Löffel wird heute meist aus Eisen gefertigt. Silber, ein zuvor beliebtes Material, kommt aus Kostengründen kaum noch zum Einsatz. Darüber hinaus existieren eine Reihe von Spezialbestecken für den Verzehr von Kaffee und Kuchen, Fisch sowie Hummer. Die meisten dieser Tafelwerkzeuge sind auch als Einwegbesteck zu erwerben. Sie werden vorwiegend aus Kunststoff gefertigt.
Wenn's schnell und unkompliziert gehen soll: Einwegbesteck
Einwegbesteck wird meist bei Outdoor-Veranstaltungen oder für Essen-to-go von Imbissen verwendet. Der unschlagbare Vorteil liegt darin, dass Sie es nicht zurückbringen oder reinigen müssen. Nach der Verwendung können Sie es einfach im gewöhnlichen Hausmüll entsorgen. Zudem kommt neues Geschirr zum Einsatz. Dieses ist hygienisch rein und nicht durch einen vormaligen Gebrauch belastet. Auch ist es in der Herstellung viel preiswerter als sein Pendant aus Eisen. Durch den Wegfall der anschließenden Reinigung bringt Einwegbesteck auf den ersten Blick auch ökologische Vorteile mit sich. Es entfallen nämlich Kosten für Wasser, Energie und Reinigungsmittel. Da es aber nach einmaliger Verwendung gewöhnlich weggeworfen wird, führt es auf der anderen Seite zu einem Entsorgungsproblem. Einwegbesteck wird deshalb manchmal auch aus Holz gefertigt, um einer Abfallvermeidung Rechnung zu tragen.Der Hingucker auf jeder Party
Wenn gefeiert wird, muss auch der äußere Rahmen stimmen. Dafür ist nicht nur die Lokalität, sondern auch deren Ausstattung von Bedeutung. Exklusive Accessoires sorgen für ein stilvolles Ambiente. Planen Sie eine solche Festivität und wollen sich das Spülen am anderen Tag ersparen? Dann steht hochwertiges Einwegbesteck zur Verfügung, das Sie auch jenseits des eintönigen Weiß erwerben können. Gleich welches Motto Sie haben - Sie finden hierzu die passenden Farben. Von knallig bis konservativ ist alles dabei. Dazu sind verschiedene Längen und Stärken des Plastiks vorhanden. Auch Kinderausführungen sind erhältlich. Planen Sie mit Freunden eine Wanderung? Dann steht einem eingedeckten Tisch mit Kaffee und Kuchen in freier Natur nichts im Weg. Sie müssen hierzu kein schweres Stahlbesteck mitschleppen. Als Ergänzung dazu können Sie Teller, Servietten und Becher aus Pappe oder Kunststoff gleich mitbestellen.