Küchenmessern sind in jeder Küche unerlässlich. Sie werden für jegliche Zubereitungsschritte wie das Schneiden, Hacken oder Zerteilen von Nahrungsmitteln eingesetzt. Wir stellen Ihnen unser umfangreiches Küchen- und Kochmessersortiment vor.
1. Küchenmesser
Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen verschiedenen Koch- und Küchenmesser für unterschiedliche Tätigkeiten in der Küche vor:
1.1 Allzweckmesser

Egal ob zum Gemüse schneiden, Kräuter hacken oder Fleisch zerteilen: Solche Küchenmesser lassen sich für vielfältige Aufgaben einsetzen. Universalmesser zeichnen sich durch eine verhältnismäßig kurze Klinge (zehn bis 15 Zentimeter) aus und sind beidseitig geschliffen. Die Klinge ist spitz- zulaufend und somit für fast alle Kocharbeiten in der Küche geeignet. Allzweckmesser sind einfach in der Handhabung.
1.2 Spezialmesser
Spezialmesser weisen einen besonderen Klingenschliff auf und sind genau auf die jeweilige Tätigkeit abgestimmt. In der Regel schneiden sie besonders präzise und sind etwas komplizierter in der Handhabung.
- Messer mit Wellenschliffklinge
- Durchdringt auch harte Krusten problemlos
- Auch für Lebensmittel wie Braten oder Gebäck geeignet
- Scharfe und sehr dünne Klinge
- Klingenlänge: 20 bis 25 cm
- Variante: Brötchenmesser
- Unterschiedliche Messer zum Schneiden, Teilen und Filieren von Fleisch
- Kennzeichen: Schmale und dünne Klinge sorgt für hohe Präzision
- Klingenlänge liegt zwischen 15 und 25 cm
- Steakmesser, Ausbeinmesser, Hackmesser, Filiermesser, Schinkenmesser
- Für das feine Schneiden von Gemüse und Obst
- Auch für das Schälen und Putzen von Kartoffeln und Ähnlichem geeignet
- Kurze und elastische Klinge
- Häufig rutschfester und ergonomischer Griff aus Kunststoff
- Messer mit leichtem Wellenschliff
- Messer zum Zerkleinern von Kräutern
- Drucktechnik statt Schneiden
- Beidhändige Wiegetechnik
- Zwei parallel miteinander verbundene, gebogene Klingen (halbmondförmig)
- Umfang erfordert Übung
- Unterschiedliche Modelle: für das Zerteilen von Fisch oder Essbesteck
- Sehr lange und scharfe Klinge für das präzise Filetieren (Ausnehmen und Gräten entfernen) von Fisch
- Klingenlänge: 15 bis 30 cm
2. Messer-Zubehör
Die richtige Aufbewahrung und das regelmäßige Nachschleifen sind für die Erhaltung der Schneideigenschaften eines Messers entscheidend. Wir empfehlen, Küchenmesser in einem Messerblock zu verstauen.
3. Küchenmesser schärfen
Für das Schärfen eines Kochmessers benötigen Sie einen Messerschärfer. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen einem Schleifstein, Wetzstahl oder einer elektrischen Schleifmaschine.