![Huawei Smartwatches: modisches Wearable mit langen Akkulaufzeiten](https://images.ctfassets.net/4i3jcq7d200p/7tsgxEyisHb8us9pUNnVfT/c34586cf2dfb1c892afa9e00c7c3f327/ratgeber_banner.jpg?fm=webp)
Huawei Smartwatches: modisches Wearable mit langen Akkulaufzeiten
1. Technische Besonderheiten
Huawei zählt zu den größten Hardwareherstellern der Telekommunikationsbranche. Bereits seit 2015 ist der Konzern zudem auf dem Smartwatch-Markt aktiv und spricht mit seinen stilvollen und technisch ausgefeilten Wearables ein breites Publikum an. Die Bandbreite reicht hierbei von eleganten Smartwatches, die kaum an ein technisches Gerät erinnern, bis hin zu funktionalen, sportlichen Modellen. Dabei bietet Huawei spezielle Smartwatch-Designs für Damen und für Herren an.
Der Hersteller hat einige technische Innovationen entwickelt, die seine Produkte auszeichnen:
Hauseigenes Betriebssystem
Mit Lite OS und Harmony OS verfügen die Smartwatches über eigens von Huawei entwickelte Betriebssysteme. Die Besonderheiten der Systeme:
- benötigen wenig Speicherplatz
- sind energieeffizient
- ermöglichen schnelle Ladezeiten
Trotzdem sind Huawei Smartwatches mit iOS- und Android-Geräten kompatibel und können daher auch mit Smartphones anderer Hersteller verbunden werden.
Lange Akkulaufzeiten
Das schlanke Betriebssystem sorgt für auffallend lange Akkulaufzeiten. Je nach Modell und Nutzungsintensität müssen die Wearables von Huawei nur alle 7 bis 14 Tage geladen werden.
Wird die Smartwatch nur für das Anzeigen der Uhrzeit verwendet, reicht eine Akkuladung sogar für bis zu 30 Tage.
Herzfrequenzüberwachung
Auch im Bereich Fitness und Gesundheit bieten Huawei Smartwatches innovative Features. So wurde die Huawei-TruSeen-Herzfrequenzüberwachung in Zusammenarbeit mit Experten aus der Wissenschaft entwickelt. Spezielle Sensoren messen die Herzfrequenz über einen Zeitraum von 24 Stunden und zeichnen dabei auch die Ruheherzfrequenz verlässlich auf. Nützlicher Bonus: Bewegen sich die Werte außerhalb der Norm, erhält der Träger eine Benachrichtigung.
Die Herzfrequenzmessung erfolgt anhand moderner Sensoren.
Intelligentes Schlaf-Tracking
Ein weiteres Feature ist die Huawei-TruSleep-Schlafanalyse. Auf Basis der Herzfrequenzmessung sowie der Atmungsdaten wird eine Schlafstatistik erstellt, die folgende Werte umfasst:
- Gesamtdauer
- Schlafphasen
- Schlafqualität
- Empfehlungen zur Verbesserung des Schlafs
Exakte Routenaufzeichnung
Huawei Watches greifen auf die drei Satellitensysteme GPS, GLONASS und GALILEO zu, um eine möglichst genaue Orientierung unter freiem Himmel zu ermöglichen.
2. Produktserien
Seit Huawei 2015 in den Wearable-Markt eingestiegen ist, wurden vier Produktreihen veröffentlicht, die verschiedene technische Neuerungen aufweisen. Im Folgenden erfährst du, welche Besonderheiten die einzelnen Smartwatch-Serien bieten.
2.1 Watch
Mit der Huawei Watch kam im Jahr 2015 die erste intelligente Uhr des Herstellers auf den Markt. Seither wurden in dieser Produktreihe vier Nachfolger veröffentlicht: die Watch 2 (2017), Watch 3 (2021) und Huawei Watch D (2021) sowie die Watch 4 (2023).
Die Huawei Watch 4 Pro wertet mit einem Premiumdesign und innovativen Zusatzfunktionen auf.
Die Huawei Watch 4 aus dem Jahr 2023 bietet unter anderem folgende Features:
- Huawei-Betriebssystem Harmony OS 3
- helles und klares 1,5-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 466 x 466 Pixeln
- hochfunktionales Touch-Display mit verbesserten Berührungsempfindlichkeiten und Reaktionszeiten
- Standalone-Kommunikation über eSIM, sodass keine Verbindung zum Smartphone notwendig ist
- erweiterte Erfassung von Gesundheitsdaten: Hauttemperatur, Blutsauerstoffsättigung, Puls sowie EKG-Überwachung
- längere Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen unter bestimmten Bedingungen und zwei Akkumodi
- automatischer Notfall-Modus: erkennt automatisch Stürze und kann SOS-Benachrichtigungen senden
- AI-gestütztes Gesundheitsmanagement und neue Trainingsmodi für umfassendes Fitness-Tracking
- Wasserdichtigkeit bis 50 Meter und widerstandsfähiges Design für den Outdoor-Einsatz
Huawei bietet neben den Hauptproduktserien (zum Beispiel Watch und Watch GT) auch Pro-Modelle an, die erweiterte Funktionen und hochwertigere Materialien nutzen. Beispiele hierfür sind die Huawei Watch 3 Pro und 4 Pro, die durch ihre Premiumfeatures und ihr edles Design bestechen. Diese Modelle richten sich an Nutzer, die besonderen Wert auf Design, Materialien und zusätzliche Funktionen legen.
2.2 Huawei Watch GT
Die Huawei-GT-Reihe ist ebenfalls bereits in der vierten Generation erhältlich. Bei der Watch GT 4 aus dem Jahr 2023 kannst du zwischen zwei verschiedenen Modell-Designs und den Größen 41 und 46 Millimetern wählen.
Die Huawei Watch GT 4 mit edlem Lederarmband wertet jedes Outfit auf.
Die Huawei Watch GT 4 punktet vor allem mit diesen Vorteilen:
- Huawei-Betriebssystem Harmony OS
- 1,43-Zoll-AMOLED-Display (in der größeren Variante)
- hochfunktionales Touch-Display mit Always-On-Funktion
- Dual-Band GPS für präzise Positionsbestimmung
- umfangreiche Gesundheits- und Fitness-Tracking-Funktionen: Hauttemperatur, SpO2, Herzfrequenz, EKG (Elektrokardiogramm)
- Erkennung von unregelmäßigen Herzschlägen und anderen Anomalien, um den Nutzer sofort zu warnen
- lange Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen bei normaler Nutzung
- schnelle Ladezeiten durch moderne Schnellladetechnologie
- Unterstützung von über 100 Trainingsmodi, darunter auch ausführliche Analyse für Profi-Sportarten
2.3 Watch Fit
Die Huawei Watch Fit wurde ursprünglich für die Anforderungen sportlich aktiver Träger entwickelt. Die Watch-Fit-2 gibt es in drei verschiedenen Editionen, die sich vor allem in Design und Materialien unterscheiden:
Die Active Edition hat ein Gehäuse aus Kunststoff und ein glattes Silikonarmband, das auch bei intensiven Workouts für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Die Elegant Edition hingegen besticht durch ein Aluminiumgehäuse und ein hochwertiges Milanaise-Armband, während du bei der Classic Edition zwischen einem funktionalen Silikon- und einem schicken Lederarmband wählen kannst.
Die Huawei Watch Fit 3 punktet mit einem modernen, quadratischen Design.
Die neue Watch Fit 3 aus dem Jahr 2024, die optisch stark an die ikonische Apple Watch erinnert, sticht besonders durch diese Merkmale hervor:
- ultraschlankes Design und geringes Gewicht von nur 26 Gramm
- 1,8-Zoll-AMOLED-Display mit Aluminiumgehäuse
- Wahl aus Leder-, Nylon- und hochwertigem Fluorelastomer-Armband
- Steuerung via Funktionstaste und drehbarer Krone
- Unterstützung von über 100 Trainigsmodi
- brandneuer Track-Run-Modus mit integriertem GPS-System
- erweiterte Gesundheitsfunktionen wie Zyklusüberwachung
2.4 Band
Das Huawei Band ist ein vielseitiger Fitnesstracker. Optional kann das Band mit dem Smartphone verbunden werden. Es stellt eine kostengünstige Alternative zu einer vollwertigen Smartwatch dar und ist mittlerweile in neun Ausführungen verfügbar.
Das Huawei Band 9 verfügt über einen praktischen Full-Touchscreen.
Wichtige Features der Band-Serie:
- wasserdicht
- intuitives Touch-Display
- verschiedene Trainingsmodi
- Gesundheitsüberwachung
- zahlreiche ergonomische Armbanddesigns und Farben für eine individuelle Anpassung
- Empfang von Anrufen, Nachrichten und App-Benachrichtigungen via Bluetooth-Verbindung
Seit 2021 hat Huawei auch passende Smartwatches für Kinder im Angebot. Sie sind in den Farben Blau und Rosa erhältlich, sind TÜV-zertifiziert und bieten einige praktische Funktionen wie Echtzeit-Ortung, Selfie-Funktion oder einen UV-Sensor, der misst, wie viele Stunden draußen gespielt wurde.
3. FAQ
Sind Huawei Smartwatches mit dem iPhone kompatibel?
Die Smartwatches von Huawei können sowohl mit dem iPhone als auch mit Android-Geräten verbunden werden. Bei älteren Smartwatch-Modellen sind jedoch teilweise nicht alle Funktionen verfügbar. So kannst du mit der Huawei Watch 2 keine eingehenden Nachrichten von einem iPhone beantworten.
Welche Gesundheitsfunktionen bieten Huawei Smartwatches?
Huawei Smartwatches bieten eine Vielzahl von Gesundheitsfunktionen, darunter Herzfrequenzüberwachung, Schlaftracking, SpO2-Messung (Sauerstoffsättigung im Blut), Stressmonitoring und Überwachung des Menstruationszyklus.
Können Huawei Smartwatches zum Telefonieren genutzt werden?
Einige Modelle wie die Huawei Watch GT 4 Pro unterstützen die Bluetooth-Telefonie. Dies ermöglicht es dir, eingehende Anrufe direkt von der Uhr aus zu beantworten und über das eingebaute Mikrofon und den Lautsprecher zu telefonieren, solange die Smartwatch mit einem Smartphone gekoppelt ist.
4. Verwandte Links