![Huawei-Handys](https://images.ctfassets.net/4i3jcq7d200p/7tsgxEyisHb8us9pUNnVfT/c34586cf2dfb1c892afa9e00c7c3f327/ratgeber_banner.jpg?fm=webp)
Huawei-Handys: Innovation trifft elegantes Design
1. Huawei-Smartphones
Das chinesische Unternehmen Huawei produziert vor allem Smartphones, die sich durch moderne Technik auszeichnen. Das erste eigene Mobiltelefon brachte Huawei im Jahr 2004 auf den Markt. Die Kombination aus eleganten Looks, hochauflösenden Kameras und neuester Technik hat Huawei schnell zu einem beliebten Handy-Hersteller im mittleren bis hohen Preissegment gemacht. Wir stellen dir die gängigsten Modelle vor.
Die Smartphones von Huawei zeichnen sich generell durch die folgenden Eigenschaften aus:
Hochwertige Verarbeitung: Huawei-Handys bieten meist ein schlankes, modernes Design mit Materialien wie Glas und Metall, die ihnen eine hochwertige Haptik verleihen.
Leistungsstarke Kameras: Besonders in Kooperation mit Leica bieten viele Huawei-Smartphones ausgezeichnete Kamerafunktionen, die sich durch hohe Auflösung, große Sensoren und vielfältige Fotografie-Modi auszeichnen.
Leistungsstarke Prozessoren: Huawei entwickelt seine eigenen Kirin-Prozessoren, die in vielen ihrer Geräte eingesetzt werden und für schnelle und effiziente Leistung bekannt sind.
Lange Akkulaufzeit: Viele Huawei-Smartphones sind mit großen Akkus ausgestattet, die lange Laufzeiten ermöglichen. Oft gibt es auch Schnellladefunktionen.
Hohe Display-Qualität: Huawei setzt auf hochauflösende Displays mit brillanten Farben und hohem Kontrast, oft mit OLED-Technologie.
Benutzerfreundliche Oberfläche: Huawei-Smartphones verwenden eine modifizierte Version von Android namens EMUI (Emotion UI), die zusätzliche Funktionen und Anpassungen bietet.
5G-Konnektivität: Viele neuere Modelle unterstützen 5G, was schnellere Datengeschwindigkeiten und bessere Netzwerkleistung ermöglicht.
Erweiterbarer Speicher: Einige Modelle bieten die Möglichkeit, den internen Speicher mittels microSD-Karte zu erweitern.
Innovative Technologien: Huawei integriert oft fortschrittliche Technologien wie KI-Funktionen, Fingerabdrucksensoren im Display, Gesichtserkennung und spezielle Fotografie-Algorithmen in seine Smartphones.
Sicherheit: Viele Huawei-Geräte verfügen über umfangreiche Sicherheitsfunktionen wie erweiterte Verschlüsselung, PrivateSpace und App-Sperren.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Huawei ist bekannt dafür, leistungsfähige Geräte zu vergleichsweise erschwinglichen Preisen anzubieten, vor allem im mittleren Preissegment.
AppGallery: Da neuere Huawei-Geräte aufgrund von Handelsbeschränkungen nicht auf die Google Play-Dienste zugreifen können, bietet Huawei seine eigene App-Plattform namens AppGallery an.
2. Verschiedene Huawei-Handy-Modelle
Huawei bedient mit den angebotenen Smartphones alle Anforderungsklassen: Vom Einsteigermodell für junge Kunden bis hin zum Luxus-Smartphone wird jeder Wunsch erfüllt. Obwohl die Ausstattung je nach Modell variiert, einen sich alle Produkte in großen Touchscreens, schnellen Datenverbindungen und guten Multimedia-Features wie Radio und Mp3-Player.
Produktreihe | Beschreibung | Aktuelle Modelle | Besonderheiten |
Huawei Mate | High-End-Modelle mit druckempfindlichen Displays, schnellen Prozessoren und Fingerabdrucksensor | Mate 50, Mate 50 Pro, Mate 40 Pro, Mate X3 | Leistungsstarke Prozessoren (wie Kirin 9000), große und hochwertige Displays, fortschrittliche Kameratechnologie, lange Akkulaufzeit |
Huawei P | Flaggschiff-Modelle, mittleres bis hohes Leistungssegment, besonders schlank mit schnellem Prozessor | P60, P60 Pro, P50, P50 Pro, P40 Pro | Exzellente Kamerafunktionen oft in Zusammenarbeit mit Leica, schlankes Design, leistungsstarke Hardware |
Huawei Nova | Mittelklassegeräte mit Aluminiumgehäuse | Nova 12s, Nova 11 Pro, Nova 10, Nova 9 | Schickes Design, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, solide Leistung für den Alltag |
Huawei Y | Einsteigergeräte, unteres Preissegment | Y9a, Y7a, Y6s | Preisgünstig, eher grundlegende Hardware, geeignet für Nutzer, die keine hohen Anforderungen an Leistung haben |
Nicht mehr aktuell oder seltener:
- Huawei D: Diese Reihe existiert nicht oder wird nicht mehr aktiv gepflegt.
- Huawei W: Dies war eine Windows-Phone-Reihe, die heute nicht mehr im Markt ist, da Huawei komplett auf Android/HarmonyOS umgestellt hat.
- Huawei G: Diese Reihe wird heute kaum mehr beachtet oder als eigenständige Modellreihe angeboten.
Im Jahr 2014 etablierte Huawei die Tochtermarke Honor. Die Mobiltelefone von Honor sprechen mit ihren niedrigeren Preisen und innovativen Ideen ein jüngeres Publikum an, das sich besonders viel im Internet bewegt.
Hier alle Huawei-Honor-Modelle ansehen
2.1 Huawei Mate
Die Modelle der Mate-Serie zählen zu den Flaggschiffen des chinesischen Smartphone-Produzenten Huawei. Die Handys sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und überzeugen vor allem durch eine konstant hohe Betriebsgeschwindigkeit.
Huawei Mate Smartphones
Das neue Huawei Mate erscheint jährlich auf dem Markt und ist in bis zu vier unterschiedlichen Editionen erhältlich. Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Displaygröße, ihres Gehäuses und bezüglich der Resistenz gegenüber Wasser und Staub:
- Standard-Version
- Pro-Version
- Lite-Modell
- Porsche-Edition
Huawei Mate 20 lite
Die Unterschiede des Mate 50 zum Vorgänger Mate 40 sind nur gering, jedoch kann das neue Flaggschiff mit folgenden Besonderheiten aufwarten:
- 4700 mAh anstatt 4400 mAh Akkuleistung
- bessere Hauptkamera (50 MP & 64 MP & 13 MP vs 50 MP & 20 MP & 12 MP)
- mit 512 GB doppelt so viel interner Speicher
2.2 Huawei P
Die Modelle aus der ehemaligen Ascend P-Reihe von Huawei zählen zu den edelsten Mobiltelefonen des Herstellers. Sie punkten durch schlankes Design, schlichte Farbgebung und schnelle Performance. Das verarbeitete Aluminium und die geradlinigen, kantigen Formen tragen zusätzlich zur hochwertigen Optik bei.
Huawei P30
Zudem sind zu der klassischen Version die meisten Huawei-P-Modelle auch als Pro- und als lite-Edition erhältlich. Die Pro-Version ist etwas größer als die Standardausführung und besitzt einen leistungsstärkeren Akku.
Die neuen Modelle der P-Serie (aktuelles Modell 2023: P60 Pro) präsentieren sich als absolute Highend-Smartphones. Die neuen Smartphones überzeugen durch eine besonders starke Akkuleistung, eine leistungsstarke Performance und eine scharfe Darstellung der Inhalte auf dem OLED-Display.
Das Huawei P30 Pro zeichnet sich durch eine hochauflösende Kamera mit 10fach-Zoom aus.
Huawei P smart
Mit der Huawei-P-smart-Serie umfasst die Reihe auch Mittelklasse-Smartphones. Alle Handys zeichnen sich durch ein modernes Design aus. Der sogenannte 3D-Unibody besitzt eine glänzende Textur, die an die Beschaffenheit von Keramik erinnert. Weitere Besonderheiten sind die Dual-KI-Kamera mit künstlicher Intelligenz für perfekte Fotos sowie das fortschrittliche Kirin 710-Chipset.
2.3 Huawei nova
Unter der Bezeichnung Huawei nova werden Smartphones aus dem mittleren Preissegment zusammengefasst, die ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Die Handys sind in ihren Abmessungen kompakter als die Modelle der Serien P und Mate.
Die aktuellen Modelle der Serie sind das Huawei Nova 12i und das Huawei Nova 12s.
2.4 Huawei Y
Die Huawei-Y-Reihe repräsentiert die Einstiegsmodelle im umfassenden Sortiment an Huawei-Smartphones. Diese Geräte sind speziell darauf ausgelegt, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten und sich an Nutzer zu richten, die grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die Y-Reihe ist besonders für Erstnutzer oder Personen geeignet, die keine hohe Rechenleistung oder die neuesten technischen Features benötigen.
- Huawei Y9a: Bietet ein großes Display und eine Quad-Kamera mit soliden Funktionen für seinen Preis.
- Huawei Y7a: Ein ausgeglichenes Modell mit großem Akku und solider Kameraqualität.
- Huawei Y6s: Ein kostengünstiges Gerät mit ausreichend Leistung für grundlegende Smartphone-Aufgaben.
Huawei Y7 (2018)
3. Betriebssysteme
Huawei-Smartphones verwenden nach wie vor das Betriebssystem Android, allerdings in einer modifizierten Form ohne Google Mobile Services (GMS) aufgrund von Handelsbeschränkungen, die von der US-Regierung im Jahr 2019 verhängt wurden. Stattdessen setzt Huawei auf seine eigenen Huawei Mobile Services (HMS) und bietet alternative Apps und Dienste über die Huawei AppGallery an.
Android (AOSP):
Android Open Source Project (AOSP): Huawei-Smartphones laufen auf einer Version von Android, die auf dem Open Source Project basiert. Diese Version hat keine vorinstallierten Google-Dienste wie den Google Play Store, Google Maps, Gmail und andere Google-Apps.
EMUI:
EMUI (Emotion UI): Dies ist Huaweis eigene Benutzeroberfläche, die auf Android basiert. Sie bringt verschiedene Anpassungen, zusätzliche Funktionen und einen eigenen App-Store (AppGallery).
HarmonyOS: Einige neuere Modelle von Huawei sind auch mit HarmonyOS ausgestattet, einem eigenen Betriebssystem von Huawei, das als Alternative zu Android entwickelt wurde.
Huawei Mobile Services (HMS):
- AppGallery: Huaweis eigener App-Store, der als Alternative zum Google Play Store dient.
- Huawei Browser: Alternative zum Google Chrome.
- Huawei Cloud: Cloud-Dienste von Huawei.
- Petal Search: Eine Suchmaschine und auch ein Tool zum Auffinden von Apps, die nicht direkt in der AppGallery verfügbar sind.
- Petal Maps: Eine alternative Navigations-App zu Google Maps.
4. FAQ
Welches Huawei-Handy ist das richtige für mich?
Dank der enormen Modellvielfalt ist für jeden Anspruch etwas dabei. Die Wahl des richtigen Smartphones richtet sich vor allem nach den Anforderungen, die du an das Gerät stellst: Legst du Wert auf einen günstigen Preis und nutzt das Telefon hauptsächlich zur Kommunikation, dann ist ein günstiges Modell aus der Y- oder nova-Reihe für dich geeignet. Wenn du jedoch High-End-Varianten mit hochwertigen Kameras und schnellen Prozessoren bevorzugst, solltest du zum Beispiel auf ein Huawei Mate oder P zurückgreifen.
Was sind geschützte Apps auf meinem Huawei-Handy?
Der Mobiltelefonanbieter Huawei hat ein eigenes System entwickelt, um den Arbeitsspeicher des Geräts zu bereinigen. So werden Anwendungen pausiert, die aktuell nicht ausgeführt werden. Dies ist praktisch, um Akkuladung und Performance zu schonen, beeinflusst jedoch auch Kommunikationsdienste. Die sogenannten Push-Benachrichtigungen (eingehende Nachrichten werden direkt auf dem Display angezeigt) werden ebenfalls gestoppt. Neue Nachrichten siehst du nur dann, wenn du das Programm eigenhändig öffnest. Um dieses Problem zu umgehen, musst du die gewünschten Apps schützen: Öffne die Einstellungen, wähle „Alle“, „Geschützte Apps“ und stelle bei der gewünschten Anwendung den Schalter auf „Ein“.
Wie stelle ich mein Huawei-Handy auf Werkseinstellungen zurück?
Wenn du dein Huawei-Handy, beispielsweise das P30, in den Werkszustand zurückversetzen möchtest, bieten sich verschiedene Vorgehensweisen: Wähle im Smartphone-Menü die Datenschutzeinstellungen aus, gehe dann auf „Auf Werkszustand zurück“, „Telefon zurücksetzen“ und dann „Alles löschen“. Zudem kannst du auch einfach den Code ##258741 in das Eingabefeld eingeben und diesen mit dem grünen Hörer bestätigen.
5. Verwandte Links