
Garmin Smartwatches: hochwertiges Wearable für Sport und Alltag
1. Eigenschaften von Garmin Smartwatches
Neben Navigationssystemen ist der Hersteller Garmin auch für hochwertige Smartwatches bekannt. Der Funktionsumfang sowie der geeignete Einsatzbereich variieren je nach Modell. So bietet Garmin zwar Profi-Smartwatches für Läufer und Multisportler an, es gibt jedoch auch günstigere Lifestyle-Modelle, die die Basisfunktionen einer Sportuhr mit dem eleganten Design einer klassischen Armbanduhr kombinieren.
Die Garmin Forerunner ist die ideale Begleitung beim Laufen.
Allen Garmin Smartwatches gemein ist die Kopplung mit dem Smartphone, sodass auf der Uhr auch Nachrichten gelesen und Telefonate angenommen werden können. Im Folgenden stellen wir dir die Vorteile von Garmin Smartwatches genauer vor:
- Batterie: Modelle von Garmin verfügen über eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen im Smartwatch-Modus und bis zu 30 Stunden im GPS-Modus. Modelle mit Solarextras laden sich teilweise selbst auf und bieten noch längere Laufzeiten.
- GPS: Wer sein Training exakt tracken möchte, benötigt ein zuverlässiges GPS. Garmin Smartwatches bieten präzise GPS-Ortung mittels Multi-Frequenz-Empfang globaler Satellitensysteme.
- Sportprofile: Mehr als 30 verschiedene Aktivitäten können auf verschiedenen Garmin Smartwatches ausgewählt werden, einige Modelle bieten sogar über 60 Sportmodi.
- Messwerte: Neben Standardaufzeichnungen wie Trainingszeiten und -strecken messen Garmin Smartwatches Werte zur Schlafqualität, Herzfrequenz, Gesamtstress und mehr. Die Uhren geben Empfehlungen zu Erholungszeiten, Trainings- und Leistungszustand sowie Laufeffizienz.
- Trainingspläne: Wer sein Training auf das nächste Level heben möchte, kann im Wettkampf-Widget auf tägliche Trainingstipps zurückgreifen. Hier kannst du auch persönliche Zielzeiten festlegen. In der Garmin Coach-Funktion hast du außerdem Zugriff auf umfassende Trainingspläne, die sich an deine individuellen Bedürfnisse anpassen lassen.
- Eigengewicht: Damit deine Uhr dich beim Tragen nicht beeinträchtigt, setzt Garmin auf ein möglichst geringes Eigengewicht seiner Smartwatches. So wiegt die Forerunner 255 zum Beispiel nur 49 Gramm.
- Material: Die Smartwatches sind aus robusten und schweißresistenten Materialien wie Silikon gefertigt.
Beachte: Nicht alle Funktionen stehen auf jeder Garmin Smartwatch zur Verfügung. Den genauen Funktionsumfang kannst du der jeweiligen Produktbeschreibung entnehmen.
2. Modelle
Garmin verfügt im Bereich Smartwatches über eine breit gefächerte Produktpalette, die den Ansprüchen unterschiedlichster Sportler gerecht wird. Generell gilt: Auch innerhalb der einzelnen Serien werden sowohl Einsteigermodelle angeboten als auch solche, die sich an professionelle Nutzer richten. Je höher die Nummer hinter dem Artikelnamen ist, desto umfangreicher sind die verfügbaren Funktionen. Welches Modell für welche Anforderungen am besten geeignet ist, haben wir im Folgenden aufgelistet:

Garmin fēnix
- Multisport-Uhr auch für den Alltag
- besonders exaktes GPS-Tracking
- Musikwiedergabe, Navigation und Kommunikation mit dem Smartphone möglich
- großer Funktionsumfang
- auch als Solar-Modell erhältlich, das den Akku teilweise selbstständig auflädt
- je nach Modell mit Touchscreen
- robustes Metallgehäuse

Garmin Forerunner
- richtet sich vorrangig an Läufer und Triathleten
- langlebiger Akku
- digitaler Laufcoach für effizientes Training
- exaktes Tracking des Trainings möglich
- leichtes Kunststoffgehäuse

Garmin vívomove
- Sport- und Lifestyle-Uhr im analogen Look
- besonders interessant als Smartwatch für Frauen: der integrierte Zykluskalender
- Funktionen wie Pulstracking, Schrittzähler und Atemübungen
- Smartphone-Funktionen wie Nachrichten, E-Mails und Anrufe
- geringere Akkulaufzeit als andere Garmin Smartwatches

Garmin vívoactive
- kombiniert Sport und Lifestyle
- eher für Hobbysportler geeignet
- Fokus liegt auf guter Kompatibilität mit dem Smartphone
- Sport-Tracking weniger präzise aufgrund fehlender detaillierter Kartennavigation
- Musikabspielen möglich
- Bezahlfunktion
- Touchscreen

Garmin Approach
- Smartwatch für Golfer
- mit Maps von 42.000 internationalen Golfplätzen
- integrierte Garmin Golf App
- digitale Scorecard, Infos zu Hindernissen etc.
- Anzeige von Windgeschwindigkeit und -richtung
- interaktiver Caddie, der Schlägerempfehlungen gibt

Garmin Descent
- für Taucher konzipiert
- GPS kennzeichnet Ein- und Auftauchpunkte
- über 30 weitere Sportmodi verfügbar
- verschiedene Tauchmodi
- Speicherung von bis zu 200 Tauchgängen möglich
- integrierter Tauchkompass

Garmin Instinct
- für Outdoor-Fans
- robuste Verarbeitung
- Routen für Wanderungen können zur Navigation erstellt werden
- Höhenmesser und Kompass integriert
- mit 3 Satellitensystemen für exakte Ortung
- kein Touchscreen
- gute Lesbarkeit des Displays auch bei Sonnenschein
- besonders lange Akkulaufzeit
- Solar-Modell verfügbar, das sich selbst teilweise wieder auflädt
- Schwarz-Weiß-Display

Garmin epix
- besonders hochwertige Smartwatch
- mit OLED-Touchscreen
- zahlreiche Funktionen und individuelle Einstellmöglichkeiten
- 60 Sportmodi verfügbar
- inklusive internationaler Topokarten, auch zum Golfen oder Skifahren

Garmin Venu
- OLED-Screen
- Sport- und Lifestyle-Uhr mit modernem Design
- keine professionelle Analyse der Sportaufzeichnungen
- begrenzte Anzahl an Sportmodi
- Musikabspielen möglich
- Gesundheitstracking wie Kalorienverbrauch, Schrittzähler, Schlaftracking etc.
- Kopplung mit Sprachassistenten des Smartphones möglich

Garmin Quatix
- Smartwatch für Wassersportler
- verschiedene Sportmodi für diverse Wasseraktivitäten wie Kajakfahren und Stand-up-Paddling
- langlebiger Akku
- Boot-Navigation über Autopilot möglich

Garmin Lily
- hybride Smartwatch, deren Optik an eine analoge Uhr erinnert
- filigrane Optik
- mit gemustertem Display
- besonders interessant als Smartwatch für Frauen: der integrierte Zykluskalender
- Anrufe, Nachrichten und Kalenderbenachrichtungen vom Smartphone integriert
Garmin bietet zudem einfachere Activity Tracker in den Serien vívofit, vívosmart und vívosport an. Diese erlauben die Messung von Puls und sportlichen Aktivitäten, unterstützen jedoch keine Smartphone-Kopplung. Mit der Produktreihe vivofit jr. bietet Garmin darüber hinaus auch Fitnessarmbänder für Kinder an.
3. FAQ
Welche Garmin Smartwatch ist am besten?
Die Wahl der richtigen Garmin Smartwatch richtet sich vor allem nach deinen persönlichen Ansprüchen. Während Hobbysportler, die Wert auf Smartphone-Funktionen legen, vor allem Modelle wie vívomove oder Venu bevorzugen, erfreuen sich Profisportler am großen Funktionsumfang von den Forerunner- oder fēnix-Modellen.
Kann man mit einer Garmin Smartwatch telefonieren?
Viele Garmin-Smartwatch-Modelle unterstützen die Anruffunktion des gekoppelten Smartphones. Informiere dich vorab jedoch immer in der Produktbeschreibung.
Was kann eine Garmin Uhr?
Garmin Smartwatches sind die idealen Begleiter für einen sportlichen Alltag. Während Alltags- und Einsteigermodelle eine gelungene Balance aus Sportfunktionen und Smartphone-Ersatz bieten, sind spezielle Modelle auch für Profisportler geeignet.
4. Verwandte Links