Liefervorteile
Preis
Los
Zielgruppen
Farbe
  • Schwarz
  • Rosa
  • Blau
  • Violett
  • Grün
  • Weiß
  • Rot
  • Grau
  • Orange
  • Silber
  • Gelb
  • Gold
Form
Betriebssystem
Sensoren
Wasserdicht
Mobilfunkstandard
Marke

Kinder Smartwatches

299 Ergebnisse
Marke
ele eleoption
Xplora
Topchances
AngelTech
Ice Watch
FOREVER
yozhiqu
ZREE
Preis
Unter 40 €
40 - 90 €
90 - 200 €
200 - 400 €
Über 400 €

Unsere bestenDeals

Smartwatches& vieles mehr
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Smartwatches für Kinder
  2. 2. GPS, Tracker und Co.: Technische Besonderheiten und Ausstattung
  3. 3. FAQ
  4. 4. Verwandte Links

Kinder-Smartwatches [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Kinder-Smartwatches

1. Smartwatches für Kinder

Die Unterschiede zu einem Modell für Erwachsene liegen in der Regel im eingeschränkten Funktionsumfang und dem kindgerechten Design. Zudem zeichnen sich die meisten Kinder-Smartwatches durch die folgenden Eigenschaften aus:

  • Schulen schon früh das technische Verständnis
  • Zugehörige App für dich als Elternteil, über die du Einstellungen an der Uhr vornehmen kannst, wie beispielsweise Telefonbuch, Kurzwahl-Nummern für den Notfall, Schulmodus (Uhr wird zu bestimmten Zeiten gesperrt)
  • Ortung des Kindes über GPS möglich
  • Häufig in knalligen Farben, die Kinder lieben
  • LCD-Display, das neben der Uhrzeit auch weitere Informationen anzeigt

Eine Smartwatch bietet Kindern mehr Unabhängigkeit und dir als Elternteil gleichzeitig Sicherheit. Ab welchem Alter eine solche Uhr angemessen ist, wird in Expertenkreisen stark diskutiert. Letztendlich musst du als Elternteil entscheiden, ob und ab wann eine Smartwatch für deinen Nachwuchs geeignet ist. Generell gilt aber die Empfehlung, dass dein Kind vor der Anschaffung bereits problemlos eine digitale Uhrzeitangabe lesen können sollte. Achte in jedem Fall darauf, dass die Uhr dem Alter deines Kindes angemessen ist. Für Grundschulkinder ohne eigenes Smartphone sind einfache Modelle mit Funktionen wie Uhrzeit und GPS in der Regel ausreichend.

Manche Smartwatches für Kinder können darüber hinaus eine Alternative zum Handy sein, wenn das Kind aufgrund seines Alters noch kein eigenes Mobiltelefon besitzen sollte. In manche Kinder-Smartwatches kann eine SIM-Karte eingelegt werden, sodass dein Kind auch Anrufe und Nachrichten empfangen kann.

2. GPS, Tracker und Co.: Technische Besonderheiten und Ausstattung

Wir stellen dir einige technische Eigenschaften einer Kinder-Smartwatch vor:

Wasserdichtigkeit

Im Idealfall sollte die Kinder-Smartwatch wasserdicht nach IP67 sein, damit sie auch beim Händewaschen oder Schwimmen nicht beschädigt wird. Einige Modelle sind jedoch nur spritzwassergeschützt und dürfen nicht über einen längeren Zeitraum in Kontakt mit Wasser kommen. Erkläre deinem Kind bei solchen Smartwatches, dass es besonders gut auf die Uhr aufpassen muss.

Kompatibilität

Achte darauf, dass die Kinder-Smartwatch sowohl mit dem Handy deines Kindes als auch mit deinem eigenen kompatibel ist. Die meisten Kinderuhren verbinden sich sowohl mit iOS- als auch Android-Systemen problemlos.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit einer Kinder-Smartwatch reicht von nur wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen. Wenn dein Kind die Uhr nur zu bestimmten Gelegenheiten trägt, sind Modelle mit geringer Akkuleistung durchaus ausreichend.

Telefonfunktion

In einige Kinder-Smartwatches kannst du eine SIM-Karte stecken, sodass mit der Uhr Sprachnachrichten, SMS oder Anrufe empfangen werden können. Das ist besonders praktisch, wenn dein Kind noch kein Handy besitzt, du es aber unterwegs dennoch erreichen möchtest.

Schrittzähler und andere Sportfunktionen

Wie viele Modelle für Erwachsene bieten auch einige Kinder-Smartwatches eine Sportfunktion, sodass beispielsweise Schritte gezählt oder der Puls angezeigt werden können.

Um die Privatsphäre deines Kindes zu schützen, solltest du auf Smartwatches mit Abhörfunktion verzichten.

3. FAQ

  • Ab wann sollte ich meinem Kind eine Smartwatch kaufen?

    Welches Alter das richtige für eine Kinder-Smartwatch ist, sollte von unterschiedlichen Kriterien abhängig gemacht werden. So spielt beispielsweise das technische Interesse deines Kindes ebenso eine Rolle wie die Fähigkeit des digitalen Uhrenlesens. Generell empfehlen sich die meisten Smartwatches für Kinder ab Grundschulalter

  • Sollte die Kinder-Smartwatch über eine SIM-Karte verfügen?

    Wenn dein Kind noch kein eigenes Handy besitzt, kann eine Smartwatch mit SIM-Karte eine preisgünstige Alternative mit geringerem Funktionsumfang sein. Dein Nachwuchs kann über die Telefonfunktion Nachrichten und Anrufe empfangen und verschicken, ohne dass es Gefahr läuft, sich zu intensiv auf das technische Gerät zu fokussieren: Das Surfen im Internet ist mit Kinder-Smartwatches nämlich in der Regel nicht möglich.

  • Warum sind Kinder-Smartwatches mit GPS-Tracker empfehlenswert?

    Ein langer Schulweg oder dein Kind ist häufig alleine zu Hause – viele Eltern machen sich Sorgen, dass ihrem Kind in ihrer Abwesenheit etwas passiert. Für ein besseres Gefühl können hier Kinder-Smartwatches mit GPS-Funktion sorgen, über die du dein Kind im Notfall orten kannst. Außerdem besitzen solche Kinderuhren häufig einen SOS-Knopf, über den sofort eine Verbindung zu einer vorher festgelegten Telefonnummer hergestellt wird.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.