Mörser

442 Ergebnisse
Kategorie
  • Mörser
  • Gemüseschneider
  • Multireiben
  • Gemüsereiben
  • Sparschäler
  • Spätzlepressen & -hobel
  • Kartoffelpressen
  • Käsereiben
Preis
  • Unter 10 €
  • 10 - 15 €
  • 15 - 20 €
  • 20 - 30 €
  • Über 30 €
H&S Mörser mit Stößel Set für Gewürze - Mörser & Stößel Sets aus Granit - Gewürze Mörser mit Stößel groß XXL - Granit-Mörser und Stößel für Gewürze
H&S Mörser mit Stößel Set für Gewürze - Mörser & Stößel Sets aus Granit - Gewürze Mörser mit Stößel groß XXL - Granit-Mörser und Stößel für Gewürze
26,49 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 18. – Di. 22. Juli
Verkauf durch SellerX-Commerce
XXL Mörser mit Stössel 2tlg aus Marmor Schlegel Zerkleinerer Gewürzmörser 2,3 kg
XXL Mörser mit Stössel 2tlg aus Marmor Schlegel Zerkleinerer Gewürzmörser 2,3 kg
72
16,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 18. – Di. 22. Juli
Verkauf durch Sendez_GmbH
XXL Mörser mit Stössel 2tlg aus Marmor Schlegel Zerkleinerer Gewürzmörser 2,3 kg
XXL Mörser mit Stössel 2tlg aus Marmor Schlegel Zerkleinerer Gewürzmörser 2,3 kg
72
16,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 18. – Di. 22. Juli
Verkauf durch Sendez_GmbH

Unsere bestenDeals

Mörser& vieles mehr
Vilde Mörser Gewürzmörser aus Keramik 14 cm mit Stößel
Vilde Mörser Gewürzmörser aus Keramik 14 cm mit Stößel
1
17,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 19. – Do. 24. Juli
Verkauf durch Vilde
Marmor Mörser mit Holzstößel Groß 1,9kg Schwer Gewürz Kräuter Weihrauch 1184
Marmor Mörser mit Holzstößel Groß 1,9kg Schwer Gewürz Kräuter Weihrauch 1184
1
55,09 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 18. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch NKlaus
Mörser Küchenmörser Gewürzmörser mit Stößel aus Porzellan weiß
Mörser Küchenmörser Gewürzmörser mit Stößel aus Porzellan weiß
1
13,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 19. – Do. 24. Juli
Verkauf durch Vilde
Mörser Küchenmörser Gewürzmörser mit Stößel aus Porzellan weiß
Mörser Küchenmörser Gewürzmörser mit Stößel aus Porzellan weiß
1
16,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 19. – Do. 24. Juli
Verkauf durch Vilde
Liefervorteile
Preis
Marke
Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.

Mörser [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Mörser

1. Mörser für Pesto, Gewürze und Pasten

Der Mörser gilt als eines der ältesten Küchenhelfer, dessen Ursprünge vermutlich bis in die Steinzeit zurückreichen. In Verbindung mit einem Stößel – auch als Pistill bezeichnet –, dient er der Zerkleinerung geringer Mengen Zutaten und darf deswegen in keiner Küche fehlen.

Mörser in der KücheEin Mörser ist in vielen Küchen unverzichtbar.

Mörser lassen sich in der Küche für die folgenden Arbeiten einsetzen:

  • Zum feinen Mahlen von Gewürzen wie Pfefferkörner
  • Herstellen von Gewürzpasten, wie z. B. Currypaste
  • Zerreiben von Knoblauch und Kräutern zu einem Pesto
  • Zerkleinern von Nüssen
  • Zur Herstellung von Marinaden

Mörser sind in der Regel rund und besitzen eine dicke Gefäßwand. Die Innenseite des Küchengerätes ist dabei entweder glatt oder leicht angeraut: Glatte Mörser eignen sich für das Vermengen verschiedener Zutaten, während Reibschalen in erster Linie auf das Zerkleinern fester Gewürze ausgelegt sind. Bei solchen Modellen ist der Stößel ebenfalls angeraut.

Verschiedene MörserFür die Herstellung von Pesto – Zerkleinern harter Pfefferkörner – Mahlen von Gewürzen

Das Zerkleinern der Zutaten erfolgt in erster Linie durch kreisende Bewegungen des Pistills. Durch die so entstehende Reibung zwischen Stößel und Gefäß wird das Lebensmittel aufgerieben.

Der Durchmesser eines Mörsers liegt zwischen zehn und 25 Zentimetern. Damit die Reibschale beim Arbeiten nicht verrutscht, sollte sie ein möglichst hohes Gewicht aufweisen.

2. Verschiedene Materialien

Da vor allem das Zerkleinern von harten Lebensmitteln viel Kraft erfordert und der Mörser einer hohen punktuellen Belastung ausgesetzt ist, bestehen Mörser aus robusten Materialien.

Granitmörser

Vorteile

  • Mahlen sehr fein
  • Sehr robust und auch für das Zerkleinern harter Substanzen geeignet
  • Hohe Standfestigkeit aufgrund hohen Gewichts

Nachteile

  • Nicht für ölige Speisen geeignet, da die Poren verunreinigt werden können

Kunststoffmörser

Vorteile

  • Günstiger Preis
  • Kann in der Regel in der Spülmaschine gereinigt werden

Nachteile

  • Nicht hitzebeständig, darf nicht für heiße Lebensmittel verwendet werden

Marmormörser

Vorteile

  • Mahlen sehr fein
  • Sehr robust und auch zum Zerkleinern harter Substanzen geeignet
  • Hohes Gewicht und verrutscht deswegen nicht

Nachteile

  • Empfindlich gegenüber Säuren, sollte nicht mit Essig oder Zitronensäure in Kontakt kommen

Mörser aus Porzellan/Keramik

Vorteile

  • Optisch ansprechend
  • Angeraute Innenseite und damit gut zum Mahlen von weichen Gewürzen geeignet

Nachteile

  • Stoßempfindlich und deswegen ungeeignet für sehr harte Lebensmittel
  • Nur für das Mahlen und nicht für das Zerstoßen geeignet

Holzmörser

Vorteile

  • Hervorragend zum Mahlen von Gewürzen geeignet
  • Aus hochwertigen Hölzern wie Olivenholz

Nachteile

  • Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, nicht für flüssige Marinaden und Pestos geeignet

Mörser aus Metall wie Gusseisen dienen eher als Dekoration und sind nicht für die Verarbeitung von Lebensmitteln geeignet, da sie einen metallischen Geschmack hinterlassen können. Ausnahme bilden Edelstahlmörser, welche sich sehr gut für die Herstellung von Pesto eignen.

Für eine effiziente Arbeitsweise müssen Mörser und Stößel aus dem gleichen Material bestehen.

3. FAQ

  • Für welche Zubereitungsschritte eignet sich ein Mörser?

    Mörser lassen sich vielfältig in der Küche einsetzen. Sie eignen sich nicht nur für das Zerkleinern harter Gewürze wie Pfefferkörner, sondern können auch für die schonende Zubereitung von Pestos verwendet werden. Im Gegensatz zu der Herstellung in einem Mixer bleiben so alle aromatischen Geschmackskomponenten erhalten.

  • Was ist ein Pistill?

    Pistill ist ein anderes Wort für Stößel. Er bildet das Gegenstück zum Gefäß und ist Bestandteil jedes Mörsers.

  • Wie reinige ich einen Mörser?

    Die Säuberung eines Mörsers ist abhängig vom Material und der Substanz, die darin verarbeitet wurde. Nach dem Zerkleinern von trockenen Gewürzen ist es in der Regel ausreichend, Stößel und Gefäß mit einem trockenen Tuch auszuwischen. Mörser aus Kunststoff, Porzellan und Edelstahl können bei größeren Verschmutzungen in der Spülmaschine gesäubert werden, während sich bei Modellen aus Holz, Marmor oder Granit die schonende Handwäsche empfiehlt.

  • Welches Material ist am besten für einen Mörser geeignet?

    Das geeignete Material ist abhängig davon, welche Zutaten Sie zerkleinern möchten: Holz und Granit sind beispielsweise empfindlich bei Feuchtigkeit beziehungsweise Ölen, sodass Mörser aus diesem Material sich nicht für die Zubereitung von Pestos mit Olivenöl eignen. Trockene Gewürze lassen sich in beiden Ausführungen jedoch problemlos zerkleinern. Für die Herstellung von Marinaden und Currys empfehlen wird Ihnen Mörser aus Keramik, Edelstahl oder hartem Kunststoff.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.