Kühlschränke ohne Gefrierfach

123 Ergebnisse
Preis
  • Unter 200 €
  • 200 - 300 €
  • 300 - 400 €
  • 400 - 500 €
  • Über 500 €

Unsere bestenDeals

Alle Kategorien& vieles mehr
Liefervorteile
Preis
Energieeffizienzklasse
Bauart
Farbe
Marke
Fassungsvolumen
Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Rategber Kühlschränke ohne Gefrierfach [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Kühlschränke ohne Gefrierfach: praktische Vollraumkühlschränke

Kühlschränke ohne Gefrierfach überzeugen durch ihren großzügigen Kühlraum und ihre Energieeffizienz. Wir stellen dir die Eigenschaften dieser Kühlschränke vor.

1. Vorteile von einem Kühlschrank ohne Gefrierfach

Kühlschränke ohne Gefrierfach werden auch als Vollraumkühlschrank bezeichnet und sind eine gute Wahl, wenn im Haushalt vornehmlich frische Lebensmittel gebraucht werden, die gekühlt, aber nicht tiefgefroren werden müssen. Auch in Haushalten, die bereits über ein separates Gefriergerät verfügen, kann ein Kühlschrank ohne Gefrierfach eine sinnvolle Ergänzung sein.

Zudem bringt ein Kühlschrank ohne Gefrierfach die folgenden Vorteile mit sich:

  • Mehr Stauraum: Das Fehlen eines Gefrierfachs ermöglicht es dir, den gesamten Innenraum für Kühlung zu nutzen.
  • Energieeffizienz: Modelle ohne Gefrierfach verbrauchen in der Regel weniger Energie und sind damit umweltfreundlicher und kosteneffizienter.
  • Kostenersparnis: Kühlschränke ohne Gefrierfach sind in der Anschaffung in der Regel günstiger als Modelle mit Gefrierfach.
  • Einfache Handhabung: Ohne ein Gefrierfach ist die Organisation und Verwaltung von Lebensmitteln oft einfacher und übersichtlicher.

Klassischer Kühlschrank ohne GefrierfachKühlschränke ohne Gefrierfach sind besonders platzsparend und bieten viel Stauraum für frische Lebensmittel.

Menschen, die in Pantryküchen kochen, müssen meistens mit wenig Stauraum und Arbeitsfläche auskommen. Hier sind Kühlschränke ohne Gefrierfach, insbesondere Tischkühlschränke, eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind kompakt, benötigen wenig Raum und bieten dennoch ausreichend Platz für die Kühlung von Lebensmitteln.

2. Unterschiedliche Bauweisen

Generell werden drei verschiedene Arten an Kühlschränken ohne Gefrierfach unterschieden:

  1. Freistehender Kühlschrank ohne Gefrierfach: Sie sind flexibel positionierbar und bieten eine große Vielfalt an Designs und Größen.
  2. Integrierter Kühlschrank ohne Gefrierfach (Einbaukühlschrank): Fügt sich nahtlos in das Küchendesign ein, erfordert eine professionelle Installation, ist aber optisch ansprechend und platzsparend. Kleine Einbaukühlschränke ohne Gefrierfach haben eine Höhe von maximal 88 Zentimetern und lassen sich unterhalb einer Arbeitsplatte einbauen.
  3. Tischkühlschrank ohne Gefrierfach: Kompakt und ideal für kleine Räume oder als ergänzender Kühlschrank, mit begrenztem Stauraum.

3. Anschaffungstipps und Kriterien bei der Auswahl

Bei der Anschaffung eines Kühlschranks ohne Gefrierfach gibt es einige Kriterien zu beachten, um sicherzustellen, dass du das passende Modell für deine Bedürfnisse findest:

  1. Größe und Kapazität: Kühlschränke ohne Gefrierfach sind in verschiedenen Größen erhältlich, die in der Regel in Litern angegeben wird (Nutzinhalt). Kleine Modelle um die 80 Liter können ideal für Single-Haushalte oder Büros sein, während größere Modelle ab 150 Litern für Familien passend sind.
  2. Design: Das Design kann hinsichtlich Farbe, Form, Türöffnung (einfach oder doppelt), Innenraumgestaltung und Material variieren. Manche Modelle verfügen über Besonderheiten wie beispielsweise einen speziellen Bereich für Obst und Gemüse.
  3. Energieeffizienz: Die Energieeffizienz weist erhebliche Unterschiede von Modell zu Modell auf und wird auf dem Energielabel von A bis G angegeben. Modelle mit einer höheren Energieeffizienzklasse sind umweltfreundlicher und verbrauchen weniger Strom als Modelle mit niedrigeren Klassen.
  4. Funktionalität: Einige Modelle können über zusätzliche Funktionen verfügen, wie beispielsweise regelbare Temperaturzonen, automatisches Abtauen oder spezielle Filter zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und Vermeidung von Gerüchen.

3. FAQ

  • Was sind die Nachteile eines Kühlschrankes ohne Gefrierfach?

    Ein Nachteil eines Kühlschranks ohne Gefrierfach ist, dass es keine Möglichkeit zur Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel gibt. Dies kann insbesondere für Haushalte, die häufig tiefgekühlte Produkte verwenden, ein Problem darstellen, sodass die Anschaffung eines Tiefkühlers notwendig ist.

  • Wie kann ich den Platz in einem Kühlschrank ohne Gefrierfach optimal nutzen?

    Um den begrenzten Platz in einem Kühlschrank ohne Gefrierfach optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, die Lebensmittel effizient zu organisieren und stapelbare Aufbewahrungsbehälter oder -körbe zu verwenden. Zudem kann das regelmäßige Aussortieren abgelaufener Lebensmittel helfen, den Platz effektiver zu nutzen.

  • Für wen sind Kühlschränke ohne Gefrierfach geeignet?

    Kühlschränke ohne Gefrierfach sind insbesondere für Personen oder Haushalte geeignet, die keinen Bedarf an zusätzlichem Gefrierraum haben oder über ein separates Gefriergerät verfügen. Sie eignen sich gut für Singles, Paare oder kleine Haushalte, die hauptsächlich frische Lebensmittel lagern und keine großen Mengen an tiefgekühlten Produkten aufbewahren müssen. Auch in kleinen Küchen oder als zusätzlicher Kühlschrank können Modelle ohne Gefrierfach eine praktische Lösung sein.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.