Leuchtmittel

10.000+ Ergebnisse
Kategorie
  • Leuchtmittel
  • LEDs
  • Glühbirnen
  • Halogenlampen
  • Leuchtmittel-Fassungen
  • Leuchtstoffröhren
  • Knicklichter
  • Sonstige Leuchtmittel
Preis
  • Unter 10 €
  • 10 - 15 €
  • 15 - 30 €
  • Über 30 €
EMOS GoSmart LED-Lampe A60, WiFi LED 9W Ersatz für 60W, Helligkeit 806 lm, RGB, kompatibel mit Tuya/EMOS GoSmart-App, Sprach-Assistant, E27 Sockel
Anzeige
EMOS GoSmart LED-Lampe A60, WiFi LED 9W Ersatz für 60W, Helligkeit 806 lm, RGB, kompatibel mit Tuya/EMOS GoSmart-App, Sprach-Assistant, E27 Sockel
6
Energieeffizienzklasse
9,24 €
-14%
7,89 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 25. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch EMOS

Unsere bestenDeals

Leuchtmittel& vieles mehr
Innr Zigbee LED Strip, Funktioniert mit Philips Hue*, Lightstrip White & Color 2 meter
Anzeige
Innr Zigbee LED Strip, Funktioniert mit Philips Hue*, Lightstrip White & Color 2 meter
8
Energieeffizienzklasse
39,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 25. – Do. 26. Juni
Verkauf durch InnrLighting
Innr Zigbee E14 LED, funktioniert mit Philips Hue*, smart Lampe White & Color 2-er Pack
Anzeige
Innr Zigbee E14 LED, funktioniert mit Philips Hue*, smart Lampe White & Color 2-er Pack
6
Energieeffizienzklasse
49,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 25. – Do. 26. Juni
Verkauf durch InnrLighting
Müller-Licht LED A55 Birne 4,5W = 40W E27 matt 470lm warmweiß 2700K
Müller-Licht LED A55 Birne 4,5W = 40W E27 matt 470lm warmweiß 2700K
Energieeffizienzklasse
0,98 €
zzgl. 3,98 € Versand
Lieferung Di. 24. – Mi. 25. Juni
Verkauf durch LAMPEN-RAMPE
CorePro LED PLC 6.5W 840 4P G24q-2
CorePro LED PLC 6.5W 840 4P G24q-2
1
Energieeffizienzklasse
4,21 €
zzgl. 5,45 € Versand
Lieferung Di. 24. – Mi. 25. Juni
Verkauf durch Beleuchtung-mit-LED_de
LUMILED 3x E27 LED Lampen ST64 Vintage Edison Glühbirne Spiral 6W Ersetzt 50W 420lm Leuchtmittel 2200K Warmweiß Retro Filament Smokey Glas Deko Smoky Rauchglas
Anzeige
LUMILED 3x E27 LED Lampen ST64 Vintage Edison Glühbirne Spiral 6W Ersetzt 50W 420lm Leuchtmittel 2200K Warmweiß Retro Filament Smokey Glas Deko Smoky Rauchglas
38
Energieeffizienzklasse
26,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 25. – Mo. 30. Juni
Verkauf durch LEDDO
LUMILED 10x Module LED INSERT 7W (60 Watt) extra flach spot 670lm Kaltweiß 6500K 120° Leuchtmittel Keramik 10-er Pack Lampen Modul
Anzeige
LUMILED 10x Module LED INSERT 7W (60 Watt) extra flach spot 670lm Kaltweiß 6500K 120° Leuchtmittel Keramik 10-er Pack Lampen Modul
6
Energieeffizienzklasse
32,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 25. – Mo. 30. Juni
Verkauf durch LEDDO
EMOS GoSmart LED-Kerzenlampe, WiFi LED 4,8W Ersatz für 40W, Helligkeit 470 lm, RGB, kompatibel mit Tuya/EMOS GoSmart-App, Sprach-Assistant, E14 Sockel
EMOS GoSmart LED-Kerzenlampe, WiFi LED 4,8W Ersatz für 40W, Helligkeit 470 lm, RGB, kompatibel mit Tuya/EMOS GoSmart-App, Sprach-Assistant, E14 Sockel
6
Energieeffizienzklasse
9,24 €
-14%
7,89 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 25. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch EMOS
Liefervorteile
Preis
Fassung
Lichtfarbe
Dimmbar
Smart Home kompatibel
Leistung
Marke
Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.

Leuchtmittel Ratgeber

Leuchtmittel Ratgeber

1. Übersicht

Mit den richtigen Leuchtmitteln können Sie eine schöne Atmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden schaffen. Während kühles weißes Licht vor allem für das Arbeitszimmer und den Flur geeignet ist, lädt warmes gelbliches Licht in Schlaf- und Wohnzimmern zum Entspannen ein. Da seit Ende 2012 keine Glühbirnen mehr produziert werden, wird vermehrt auf LEDs, Halogen- und Energiesparlampen umgestiegen. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Beleuchtungsvarianten vor und versorgen Sie mit wissenswerten Informationen rund um das Thema Leuchtmittel.

2. Leuchtmittel-Vergleich

KostenEigenschaftenLebensdauerLampentechnologie
GlühbirnenAnschaffungspreis: ab einem EuroHerstellungs- und Vertriebsverbot für Glühlampen über 60 Lumen (10 Watt)Etwa 1.000 StundenTemperaturstrahler
Vergleichsweise hoher StromverbrauchBestehend aus einem Sockel und einem Glaskolben
Nur fünf Prozent der elektrischen Energie wird in Licht umgewandelt
LEDsAnschaffungspreis: zwischen 5 und 30 EuroHalbleiterkristall wird zum Leuchten angeregtBis zu 100.000 StundenElektrolumineszenzstrahler
Geringer StromverbrauchVerschiedene Farben: Von Rot, über Gelb bis hin zu Blau
80 Prozent der elektrischen Energie wird in Licht umgewandelt
HalogenlampenAnschaffungspreis: ab zwei EuroBestehend aus einem Sockel und Quarzkolben, der mit Halogen gefüllt istEtwa 2.000 StundenTemperaturstrahler
Mittlerer StromverbrauchZehn Prozent der elektrischen Energie wird in Licht umgewandelt
Energiesparlampen / Kompakt-LeuchtstofflampenAnschaffungspreis: ab einem EuroElektronisches Vorschaltgerät erforderlich5.000 – 10.000 StundenGasentladungsstrahler
Geringer StromverbrauchBestehend aus Glas, Blech, Kupfer und Zinn
30 bis 40 Prozent der elektrischen Energie wird in Licht umgewandelt

Kurzinfo: Symbolgrafiken auf Leuchtmittel Verpackungen

Symbole auf Leuchtmittel Verpackungen width=450 height=400

3. Energieeffizienzvergleich

Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Leuchtmittel, spielt die Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. Um Kosten zu sparen, sollte ein bestimmter Nutzen mit kleinstmöglichem Aufwand erreicht werden. Hilfreich sind dabei die Angaben zur Energieeffizienzklasse, die Auskunft darüber geben, wie hoch der Energiebedarf ist: Die Einteilung erfolgt in verschiedene Klassen zwischen A und G (A steht für sehr geringen, G dagegen für äußerst hohen Energieverbrauch). Um die Lichtausbeute anzugeben, wird die Einheit Lumen pro Watt (lm/W) verwendet.

Energieeffizienz Leuchtmittel width=200 height=200

Die folgende Übersicht veranschaulicht, in welche Energieeffizienzklassen die einzelnen Leuchtmittel einzuordnen sind:

Leuchtmittellm/W - Energieeffizienzklasse
GlühbirnenMit etwa Zwölf Lumen/ Watt in den Klassen E,F und G
LEDsMit etwa 70 Lumen/Watt in den Klassen A und B
HalogenlampenMit etwa 18 Lumen/ Watt in der Klasse D
Energiesparlampen/ Kompakt-LeuchtstofflampenMit etwa 60 Lumen/ Watt in den Klassen A und B

Somit ist es auf Dauer sinnvoll, auf LEDs und Energiesparlampen umzusteigen. Diese Leuchtmittel erzeugen bei gleichem Aufwand bis zu zehnmal mehr Leistung als eine Glühbirne. LEDs und Energiesparlampen sind zwar in ihren Anschaffungskosten verhältnismäßig hoch, zahlen sich aber im Endeffekt aufgrund ihres geringen Stromverbrauchs aus.

4. Elektrische Schutzarten

Bevor Sie Ihr Leuchtmittel einsetzen, müssen Sie sich vorab Gedanken über den jeweiligen Einsatzort machen. Leuchtmittel, die im Außenbereich oder im Badezimmer eingesetzt werden, müssen andere Voraussetzungen erfüllen als solche, die im Schlaf- oder Wohnzimmer verwendet werden. Schließlich sind Leuchtmittel im Außenbereich ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt, während im Badezimmer Faktoren wie Nässe und Feuchtigkeit hinzukommen. Um Defekte an der Beleuchtung und die Gefährdung Ihrer eigenen Sicherheit zu vermeiden, sollten Sie unbedingt die IP-Angaben („International Protection“) beachten.

Leuchtmittel Energiesparlampen

Die Angaben zu den Schutzarten beginnen alle mit „IP“, worauf eine zweistellige Zahl folgt. Die erste Ziffer gibt Auskunft über den Schutz vor Fremdkörpern und Berührungen, während die zweite den Wasserschutz angibt.

Erste ZifferSchutz vor Fremdkörpern
0Nicht geschützt
1Feste Fremdkörper mit Durchmesser > 50 Millimeter
2Feste Fremdkörper mit Durchmesser > 12,5 Millimeter
3Feste Fremdkörper mit Durchmesser > 2,5 Millimeter
4Feste Fremdkörper mit Durchmesser > 1 Millimeter
5Staubgeschützt
6Staubdicht
Zweite ZifferSchutz gegen Wasser
0Nicht geschützt
1Senkrecht tropfendes Wasser
2Tropfendes Wasser mit 15 Grad Neigung
3Sprühwasser mit bis zu 60 Grad Neigung
4Spritzwasser
5Strahlwasser
6Starkes Strahlwasser
7Zeitweiliges Untertauchen
8Andauerndes Untertauchen

Beispiele:

IP-44

Schutz vor kleinen Fremdkörpern + Spritzwasserschutz (geeignet für die Anbringung an der Badezimmerdecke oder am Badezimmerspiegel)

IP-20

Schutz vor größeren Fremdkörpern, ohne Schutz vor Flüssigkeiten (Standard-Leuchtmittel)

4.1 Schutznummern im Außenbereich

Im Außenbereich Ihres Hauses hängt der erforderliche IP-Wert wiederum von dem genauen Ort der Platzierung ab:

AnbringungsortErforderlicher IP-Wert
Dachaußenseite, Übergang zwischen Dach und Hauswand23
Fest im Boden verankerte Lampen67
Fest im Boden verankerte Lampen, die durch die Dachschräge geschützt sind65
Leuchtmittel an der Hauswand44

Beratung zum Thema lampen? Hier findest du interessante Artikel


4.2 Schutznummern im Badezimmer

Das Badezimmer ist der einzige Raum im Haus, bei dem bestimmte IP-Werte eingehalten werden müssen:

AnbringungsortErforderlicher IP-Wert
An der Decke (nur Leuchten mit Glassscheibe verwenden!)44
Oberhalb der Badewanne65
In der Badewanne67

5. Lampenfassungen

Für die Fixierung einer Lampe sind Lampenfassungen erforderlich.

 Sockelfassung für GU10 Halogenleuchten

Die folgenden Fassungen sind dabei die gängigsten:

  • Edisonfassungen für Glühbirnen
  • Bajonett-Fassungen für Glühbirnen
  • Halogen-Glühlampen-Fassungen
  • Leuchtstofflampenfassungen
  • Entladungslampenfassungen
  • Illuminationsfassungen für Lichterketten

Sockelfassungen für Glühlampen Übersicht

Die Sockelfassungen, mit denen Leuchtmittel mit einer Edisonfassung ausgestattet sind, unterscheiden sich durch ihre Gewindekennung.

KennungBeispielDurchmesser Gewinde
 E10 Sockel width=130 height=109E10Taschenlampen10mm
 E14 Sockel width=130 height=109E14manchmal für moderne Glüh- und Energiesparlampen14mm
 E27 Sockel width=130 height=109E27Standard-Fassung für 230 Volt Glühlampen27mm

Die Zahl hinter dem E beschreibt immer die Breite des Gewindes in mm.

Alternative: Stiftsockel für Halogenlampen

KennungBeispielAbstand zwischen Pins
 G4 Sockel width=130 height=109G4kleine Halogenlampen (Niedervoltstiftsockellampen)4mm
 GU4 Sockel width=130 height=109GU4Niedervoltreflektorlampen (in eigenem Reflektorschirm)4mm
 GU5.3 Sockel width=130 height=109GU5.3Niedervoltreflektorlampen5,3mm
 GU10 Sockel width=130 height=109GU10Hochvoltreflektorlampen (Halogenhochvoltstrahler)10mm

Die hintere Zahl beschreibt immer den Abstand zwischen den Pins in mm.

6. Farbtemperaturen

Je nach Einsatzort kommen bei den Leuchtmitteln unterschiedliche Farbtemperaturen in Frage. Kühles weißes Licht sorgt für frische, sachliche Atmosphäre, während gelb-orangenes Licht Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlt. Auf der Verpackung finden Sie Lichtfarbenbezeichnungen, die Auskunft über die Farbtemperatur geben. Die Einheit der Farbtemperatur ist Kelvin.

LichtfarbeFarbtemperaturKelvin
1AExtra-warmweiß2.700
1BWarmweiß2.900
2ANeutralweiß4.000
2BTageslichtweiß6.000

Farbtemperaturen von Leuchtmitteln

7. Entsorgungshinweise

Auch in Bezug auf die Entsorgungsmöglichkeiten weisen die Leuchtmittel Unterschiede auf:

LeuchtmittelEntsorgung
GlühbirnenKeine Schadstoffe, daher Entsorgung mit dem Haushalts-Restmüll unproblematisch
LEDsKeine Schadstoffe, daher Entsorgung mit dem Haushalts-Restmüll unproblematisch
HalogenlampenKeine Schadstoffe, daher Entsorgung mit dem Haushalts-Restmüll unproblematisch
Energiesparlampen/ Kompakt-LeuchtstofflampenAufgrund des enthaltenen Quecksilbers nur Entsorgung auf dem Wertstoffhof oder über das Giftmobil

8. FAQ

  • Was bedeuten Angaben wie G9, G4, E27 usw.?

    Diese Angaben verweisen auf die unterschiedlichen Sockel der Leuchtmittel: E ist die Abkürzung für Edisonsockel, B für Bajonettsockel, G für Stecksockel, W für Glasquetschsockel und S für Hülsensockel. Diese werden benötigt, um den Kontakt zur Lampenfassung herzustellen. Für Glühlampen werden überwiegend Edisonsockel verwendet. Stecksockel kommen meistens bei Miniatur- und Projektionslampen, Hülsensockel bei Linienlampen zum Einsatz. Kennzeichnend für den Bajonettsockel ist der sogenannte Bajonettverschluss, durch welchen die Fixierung erfolgt. Dieser Sockel wird vor allem für Maschinen verwendet wie zum Beispiel für Autoscheinwerfer. Lampen, die Glasquetschsockel aufweisen, sind vor allem bei Halogenglühlampen und Lichterketten gängig. Sehen Sie hier eine Übersicht der wichtigsten Lampensockel.

  • Warum sollte ich auf LEDs umsteigen?

    LEDs sind zwar in ihren Anschaffungskosten teurer als Glühbirnen, allerdings übersteigen sie die Lebensdauer des „alten“ Leuchtmittels um das bis zu 100-fache und verbrauchen weitaus weniger Strom. Langfristig gesehen können Sie durch den Umstieg auf LEDs daher eine Menge Geld sparen. Dazu kommt, dass diese Leuchtmittel im Gegensatz zu Glühbirnen nur wenig Wärme und keine UV-Strahlung abgeben. Sie sind darüber hinaus äußerst umweltfreundlich, da sie keine Schadstoffe enthalten und können vielfältig eingesetzt werden. So ist es beispielsweise möglich, LED Lampen in Wohnmobilen einzusetzen, da sie deutlich erschütterungsresistenter sind als Glühbirnen.

  • Ist jedes Leuchtmittel dimmbar?

    Entgegen der weitverbreiteten Annahmen, dass jedes Leuchtmittel dimmbar sei, ist dies tatsächlich nur bei Glüh- und Halogenlampen ohne großen Aufwand möglich. Etwas anderes gilt für Energiesparlampen und LEDs, deren Helligkeit nur durch teure Technik variiert werden kann. Grundsätzlich ist bei der Wahl des richtigen Dimmers die Lastart Ihrer Lampe zu beachten. Die entsprechenden Angaben dazu finden Sie im Regelfall auf der Verpackung, andernfalls fragen Sie in einem Elektrogeschäft nach. Die Dimmung kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen. Zum einen können Sie die Helligkeit des Leuchtmittels anhand eines Drehdimmers variieren. Drücken Sie auf den Drehknopf, schalten Sie das Licht an und aus – durch Drehen ändern Sie die Helligkeit. Zum anderen besteht die Alternative des Tastdimmers. Wie beim Drehdimmer schalten Sie das Licht durch kurzes Drücken der Taste an und aus, zur Dimmung müssen Sie die Taste hingegen lange nach oben beziehungsweise unten drücken.

  • Was ist der genaue Unterschied zwischen Hoch- und Niedervolt-Halogenlampen?

    Hochvolt. und Niedervolt.Leuchtmittel unterscheiden sich grundsätzlich in der Lebensdauer, Dimmbarkeit und Lichtausbeute. Niedervolt-Lampen haben eine zehnfach so hohe Lebensdauer wie Hochvolt-Modelle. Darüber hinaus übersteigt die Lichtleistung der Niedervolt-Lampe die der Hochvolt-Lampe um ein Vielfaches. Auf der anderen Seite haben Hochvolt-Lampen den Vorteil, dass sie problemlos dimmbar sind, während bei den Niedervolt-Varianten nicht jede Art von Dimmer eingesetzt werden kann.

Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.