
Sangiovese







































- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- 0
- 2019
- 2023
- 2018
- 2014
- 2021
- 2020
- 2017
- 2022
- 2012
- 2010
- 2011
- 2013
- 2015
- 2016
- Chardonnay
- Riesling
- Primitivo
- Cabernet Sauvignon
- Cuvée
- Merlot
- Müller Thurgau
- Tempranillo
- Saperavi
- Lagrein
- Trebbiano
- Sauvignon Blanc
- Montepulciano
- Muskateller
- Dornfelder
- Sangiovese
- Shiraz
- Garnacha
- Zweigelt
- Grauburgunder
- Trocken
- Halbtrocken
- Italien
- Toskana
- Abruzzen
- Venetien
- Umbrien
- Veneto
- Marken
- Apulien
- Sardinien
- Lombardei
- Emilia Romagna
- Barbanera
- Predella
- Marchesi Antinori
- Folonari
- Farnese Vini
- Casale del Bosco
- Cecchi
- Cantine Coli
- Governo Toscano
- Freixenet
- Podere 414
- Castello
- Castellani S.p.A. Pontedera, Italien
- Cantine Leonardo da Vinci
- Cacciata
- Bindi Sergardi
- Lungarotti
- Lenotti
- CASTELLANI
- Badia a Passignano
Sangiovese - Würziger Rotwein mit einem vielseitigen Aroma
Der Sangiovese ist ein Rotwein, der mit der bedeutendsten Rebe der italienischen Weinbranche hergestellt wird und Ihnen mit einer fruchtigen Würze den erfrischenden Charakter der Toskana vermittelt. In der Weinindustrie wird der einzigartige Geschmack der Sangioveserebe auch oft für die Mischung mit weiteren Sorten verwendet. Der Sangiovese ist mehr als nur ein beliebter Tischwein. Denn die Rebsorte ist darüber hinaus in einer Vielzahl von internationalen Spitzenweine enthalten. Zudem sind die Sangiovesereben weltweit bekannt, weil Sie der unverzichtbare Hauptbestandteil des legendären Chianti sind.
Beispiellose Aromenvielfalt des Sangiovese
Die Reben für den Sangiovese werden ausschließlich in Gebieten mit hervorragenden Wetterbedingungen angebaut und entfalten dadurch in Ihrem Gaumen eine unvergleichliche Würze. Neben feinen Säuren enthält der Wein zahlreiche Aromen, die unter anderem an den Geschmack von Kirschen erinnert. Außerdem erinnern die Duftnoten des Sangiovese zum Teil sowohl an Blaubeeren, Johannisbeeren, Preiselbeeren und Brombeeren als auch an kräftige Blumen. Eine leichte Pflaumennote ist ebenfalls ein Bestandteil des einzigartigen Geschmacks. Durch einen hohen Tannin- und Säuregehalt entwickelt der Sangiovese eine sehr helle Farbe. Die würzigen Geschmacksnoten sind mit Tabak, Lakritze, Leder, Nelken oder Veilchen vergleichbar./p]
Chianti und weitere Mischungen mit Sangiovese
Sangiovese bildet als prägender Bestandteil die Grundlage für jeden echten Chianti. Dieser Rotwein muss mindestens zu einem Anteil von 80 Prozent aus den Sangiovesetrauben bestehen. Eine Vielzahl von reinsortigen Chiantis verzichtet sogar gänzlich auf andere Inhaltsstoffe. Darüber hinaus ist Sangiovese der entscheidende Inhaltsstoff von weiteren Markenweinen, die Sie insbesondere beim Verzehr von italienischen Spezialitäten als Begleitung zu Ihren Mahlzeiten verzaubern. Kräftiger Käse, gegrilltes Fleisch von Schweinen und Lämmern sowie Wild ergänzen sich ideal mit dem Sangiovesegeschmack. Für die folgenden berühmten Weine bildet Sangiovese die Grundlage:
- Brunello di Montalcino
- Morellino di Scansano
- Chianti Classico
- Vino Nobile di Montepulciano
Lohnenswerte Lagerung des Sangiovese
Wenn Sie sich bei der Auswahl Ihres Lieblingsweins für den Sangiovese entscheiden, ist eine lange Lagerung besonders lohnenswert. Denn Spitzenweine mit der kostbaren Rebsorte entfalten wegen des überdurchschnittlichen Tanningehalts oft erst nach fünf oder sogar 20 Jahren einen optimalen Geschmack. Zwei Jahre Lagerzeit wirken sich in der Regel bei jedem Sangiovese positiv auf die Geschmacksentwicklung aus. Eine Haltbarkeit von mindestens sieben Jahren ist zudem fast bei allen Varianten des Rotweins garantiert. Um für den Sangiovese eine optimale Reifung zu ermöglichen, müssen Sie entweder einen Weinkeller oder einen hochwertigen Weinschrank nutzen. Die Luftfeuchtigkeit dort liegt im Idealfall zumindest über 35 Prozent. Außerdem benötigt der Sangiovese bei der Lagerung eine konstante Temperatur, damit Sie später von einem hervorragenden Geschmackserlebnis profitieren. Mehr als 20 Grad Celsius schaden dem Rotwein. Generell ist es empfehlenswert, die Temperatur des Sangiovese dauerhaft ungefähr im Bereich zwischen elf und 14 Grad Celsius zu halten. Zugleich dürfen Sie die Weinflaschen keinen ungewöhnlichen Vibrationen aussetzen. Den Einfluss von Licht oder starken Düften müssen Sie bei der Lagerung von Sangiovese ebenfalls auf jeden Fall vermeiden.