Chips

849 Ergebnisse
Kategorie
  • Chips
  • Nüsse
  • Sonstiges Gebäck
  • Salzgebäcke
Preis
  • Unter 5 €
  • 5 - 10 €
  • 10 - 20 €
  • Über 20 €
Grischberli „Zwiebelliebe“ – Handgemachte Kartoffelchips mit würziger Zwiebelnote
Grischberli „Zwiebelliebe“ – Handgemachte Kartoffelchips mit würziger Zwiebelnote
3,60 €
zzgl. 3,95 € Versand
Lieferung Di. 15. – Do. 17. Juli
Verkauf durch Hofladen-Weiden
Crunchips Roasted Smoky Paprika Chips mit Paprika Geschmack 110g
Crunchips Roasted Smoky Paprika Chips mit Paprika Geschmack 110g
3
2,81 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Mega-Einkaufsparadies

Unsere bestenDeals

Chips& vieles mehr
Crunchips African Style 150g
Crunchips African Style 150g
3
3,21 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Mega-Einkaufsparadies
Lorenz Natural leicht fein gesalzene Chips in Schale geröstet 80g
Lorenz Natural leicht fein gesalzene Chips in Schale geröstet 80g
3,46 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Mega-Einkaufsparadies
Lubella Paluszki Z Solą 70 G
Lubella Paluszki Z Solą 70 G
1,72 €
zzgl. 7,50 € Versand
Lieferung Fr. 18. – Mi. 23. Juli
Verkauf durch JJon
LOCO Tortilla Chips Blue Hot Habanero 100g
LOCO Tortilla Chips Blue Hot Habanero 100g
2,79 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Di. 15. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Unicat-Candy
Lorenz Crunchips Rustics Just Salted Kartoffel Chips mit Schale 110g
Lorenz Crunchips Rustics Just Salted Kartoffel Chips mit Schale 110g
3,20 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Mega-Einkaufsparadies
Chio Tortillas Chips Nacho Cheese vegetarisch Chipstüte 110g
Chio Tortillas Chips Nacho Cheese vegetarisch Chipstüte 110g
1
2,27 €
-8%
2,08 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Mega-Einkaufsparadies
Liefervorteile
Preis
Marke
Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.

Ratgeber Chips [Quelle Headerbild: iStock.com/LauriPatterson]

Ratgeber Chips

Sie dürfen auf keiner Party fehlen und gehören zu einem gemütlichen Fernsehabend dazu: Knabbereien und Snacks wie Chips. Erfahre mehr über Nährwerte und Geschmack des herzhaften Gebäcks.

1. Daraus bestehen Chips

Kartoffelchips, meistens abgekürzt als Chips bezeichnet, zählen zu den herzhaften Snacks. Das scheibenförmige Nahrungsmittel besteht aus Kartoffeln, die in dünne Scheiben geschnitten und in Pflanzenöl frittiert oder gebacken werden. Anschließend werden sie mit Salz und anderen Gewürzen vermischt, was den Chips ihren typischen Geschmack verleiht.

Bekannte Chips-Marken sind:

  • Pringles
  • Lays
  • Funny Frisch
  • Lorenz Crunchips
  • Doritos

ChipsChips sind eine leckere Knabberei.

Die Form der Chips ist je nach Verarbeitung leicht unterschiedlich: So sind beispielsweise Riffelchips etwas dicker als die klassischen Snacks – sie werden mit einem geriffelten Messer geschnitten. Auch sogenannte Kesselchips unterscheiden sich leicht von den üblichen Varianten: Sie werden etwa dreimal so dick geschnitten und in separaten Behältern frittiert, wodurch sie besonders knusprig sind. Außerdem werden sie üblicherweise aus ungeschälten Kartoffeln hergestellt.

Nach deutschem Lebensmittelrecht müssen Chips aus ganzen Kartoffelscheiben hergestellt werden, um die Bezeichnung „Kartoffelchips“ führen zu dürfen. Eine Variante davon sind Stapelchips, wie beispielsweise Pringles, die aus Kartoffelpulver bestehen, welches in Scheibenform gepresst wurde.

Neben den klassischen Kartoffelchips sind auch folgende Snack-Spezialitäten erhältlich:

Gemüsechips

Solche Chips bestehen nicht aus Kartoffeln, sondern aus anderen Gemüsesorten wie Rote Bete, Süßkartoffeln, Sellerie, Karotten, Grünkohl oder Pastinaken. Gemüsechips erfreuen sich unter figurbewussten Frauen und Männern großer Beliebtheit, weil sie als vermeintlich gesund gelten. Doch auch Chips aus Karotten und Co. sind frittiert, weisen damit eine hohe Kaloriendichte auf und sind deswegen nicht gesünder als normale Chips.

Kichererbsenchips

Kichererbsenchips werden aus den Grundzutaten Wasser, Kichererbsenmehl und Salz hergestellt. Kichererbsen gelten als besonders proteinhaltig, sodass diese Chips-Varianten auch als Protein-Chips bezeichnet werden.

Maischips/Nachos/Tortilla-Chips

Tortilla-Chips bestehen aus Maismehl und sind in der Regel dreieckig. Bei der Zubereitung wird zunächst eine runde Tortilla hergestellt, die dann in Dreiecke geschnitten wird. Maischips stammen ursprünglich aus Mexiko und werden im Gegensatz zu klassischen Chips häufig mit einem Dip oder einer Sauce serviert.

Verschiedene ChipsChips sind in vielen verschiedenen Varianten erhältlich.

Durch das Frittieren oder Ausbacken wird den Kartoffeln ein Großteil des Wassers entzogen, weshalb Chips in einer luftdichten Verpackung mehrere Monate haltbar sind.

2. Nährwerte: So viele Kalorien haben Chips

Kartoffeln an sich sind kalorienarm und wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Der hohe Kaloriengehalt von Chips ergibt sich aus der Zubereitung: Beim Frittieren verlieren die Kartoffelscheiben Wasser und nehmen viel Fett auf, was sie sehr kalorienreich macht. 100 Gramm Chips haben einen durchschnittlichen Nährwert von etwa 530 Kilokalorien (auch umgangssprachlich als Kalorien bezeichnet). Bei einem Gesamt-Tagesbedarf von 1.500 bis 2.500 Kilokalorien sollten die herzhaften Snacks deswegen nur in Maßen verzehrt werden.

Weitere durchschnittliche Nährwerte pro 100 Gramm (prozentualer Wert des Tagesbedarfs eines Erwachsenen in Klammern):

  • Eiweiß: 6 g (9 %)
  • Fett: 35 g (66 %)
  • Kohlenhydrate: 52 g (17 %)
  • Ballaststoffe: 5 g (6 %)

Zudem sind Chips sehr salzhaltig und bei einer salzarmen Ernährung deswegen eher ungeeignet.

Light-Chips haben zwar deutlich weniger Fett, aber dadurch nicht automatisch weniger Kalorien: Bei fettreduzierten Chips liegt der Kohlenhydratanteil höher als bei den klassischen Varianten, da häufig Mehl zugegeben ist.

3. Geschmacksrichtungen

Ursprünglich wurden Chips lediglich gesalzen; heute ist eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen erhältlich. Neben Gewürzen kommen hierfür auch Aromastoffe und künstliche Geschmacksverstärker wie Glutamate zum Einsatz. Diese verleihen den Chips zwar ihren leckeren und würzigen Geschmack, können bei übermäßigem Konsum jedoch unerwünschte Wirkungen auf den menschlichen Körper haben. Auch deswegen sollten Kartoffelchips nur in kleinen Mengen gegessen werden.

Zu den beliebtesten Geschmacksrichtungen zählen Paprika- und Peperonichips. Die folgenden Chips-Variationen haben sich ebenfalls erfolgreich auf dem Markt etabliert:

  • Meersalz
  • Vinegar (Essig)
  • Cheese & Onion (Käse & Zwiebeln)
  • Barbecue
  • Oriental
  • Chili
  • Rosmarin
  • Ketchup
  • Sour Cream
  • Honig & Senf
  • Bacon

Chips ungarischDie Sorte „ungarisch“ bezeichnet klassische Paprikachips.

Aromastoffe für Chips können entweder natürlichen Ursprungs sein oder industriell hergestellt werden.

4. FAQ

  • Machen Chips wirklich süchtig?

    Fast jeder von uns kennt es: Ist die Chipstüte offen, fällt Zurückhaltung schwer. Verantwortlich dafür sind unter anderem der hohe Fett- und Salzgehalt der beliebten Snacks. Aufgrund unserer urzeitlichen Prägung lösen beide Stoffe die Ausschüttung eines belohnenden Botenstoffs im Gehirn oder Darm aus, weshalb es schwerfällt, mit dem Essen aufzuhören.

  • Wie viele Kalorien hat eine Tüte Chips?

    Chips sind in Fett frittierte Kartoffelscheiben und haben deswegen einen hohen Nährwert. Dieser liegt bei etwa 530 Kilokalorien pro 100 Gramm. Eine 150-Gramm-Tüte hat durchschnittlich somit 795 Kilokalorien.

  • Wie halten Chips länger?

    Der Inhalt einer angebrochenen Tüte Chips schmeckt nach einiger Zeit oftmals pappig. Grund dafür ist die Feuchtigkeit aus der Luft, die die Chips aufweichen lässt. Wer möchte, dass die Kartoffelchips länger halten, sollte darauf achten, sie luftdicht aufzubewahren. Hierzu kannst du die angebrochene Tüte mit einem Clip verschließen oder die Snacks in ein Aufbewahrungsglas mit Gummidichtung umfüllen.

  • Sind Light-Chips besser als klassische Produkte?

    Light-Chips werden oftmals nicht in klassischen Fritteusen mit Pflanzenöl, sondern in Vakuumfritteusen zubereitet. Diese befreien die Kartoffelscheiben von überschüssigem Öl, sodass der Fettgehalt auf bis zu 17 Prozent sinkt. Allerdings haben Light-Chips in der Regel mehr Kohlenhydrate als die klassische Varianten, da ihnen Mehl beigemischt wird, sodass der Nährwert nur etwas geringer ausfällt: 100 Gramm Light-Chips haben etwa 490 Kilokalorien und damit circa 40 Kilokalorien weniger als Chips ohne reduzierten Fettgehalt.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.