Liefervorteile
Preis
Los
Marke

Taschenmesser

2.391 Ergebnisse
Kategorie
Taschenmesser
Camping Artikel
Zelte
Heizgeräte
Stromerzeuger
Campingmöbel
Hängematten
Campingausrüstung
Preis
Unter 15 €
15 - 30 €
30 - 40 €
40 - 80 €
Über 80 €
Taschenmesser in Schwarz, Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Schwarz
Taschenmesser in Schwarz, Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Schwarz
13
8,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Bilu-Shop
Karabiner Taschenmesser Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Silber
Karabiner Taschenmesser Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Silber
13
8,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Bilu-Shop
Karabiner Taschenmesser Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Schwarz
Karabiner Taschenmesser Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Schwarz
13
8,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Bilu-Shop

Unsere bestenDeals

Taschenmesser& vieles mehr
Opinel N°07 My First Opinel Blue Kindermesser
Opinel N°07 My First Opinel Blue Kindermesser
4
15,64 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Fr. 28. März
Verkauf durch shop-ar_GmbH
Taschenmesser in Silber, Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt
Taschenmesser in Silber, Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt
13
8,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Bilu-Shop
Karabiner Taschenmesser Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Schwarz
Karabiner Taschenmesser Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Schwarz
13
8,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Bilu-Shop
Taschenmesser in Schwarz, Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Schwarz
Taschenmesser in Schwarz, Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Schwarz
13
8,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Bilu-Shop
Esschert Design Pilzmesser mit Pinsel; W4009
Esschert Design Pilzmesser mit Pinsel; W4009
8
8,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch Die_Flora_Gartencenter
Victorinox Huntsman Red 1.3713 Taschenmesser
Victorinox Huntsman Red 1.3713 Taschenmesser
2
39,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Mi. 26. März
Verkauf durch DisplayMe
Taschenmesser in Silber, Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt
Taschenmesser in Silber, Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt
13
8,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Bilu-Shop
Opinel N°12 Carbon Touristische Klappmesser
Opinel N°12 Carbon Touristische Klappmesser
20,95 €
zzgl. 4,90 € Versand
Lieferung Sa. 22. – Di. 25. März
Verkauf durch Benture
Victorinox Spartan 1.3603 Taschenmesser
Victorinox Spartan 1.3603 Taschenmesser
6
27,36 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch shop-ar_GmbH
Multitool Messer Zange Taschenmesser Werkzeug 9 Bits & Tasche
Multitool Messer Zange Taschenmesser Werkzeug 9 Bits & Tasche
9
24,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Bilu-Shop
Karabiner Taschenmesser Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Silber
Karabiner Taschenmesser Klappmesser für Camping & Outdoor, klein, leicht & kompakt - Silber
13
8,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Bilu-Shop
Haller Stahlwaren e.d.c. Escalator Edge, Taschenmesser mit Olivenholz Griff Hellbraun
Haller Stahlwaren e.d.c. Escalator Edge, Taschenmesser mit Olivenholz Griff Hellbraun
1
29,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Do. 27. März
Verkauf durch Looping-Lu
Victorinox SwissTool in Lederetui 3.0323.L | Multitool
Victorinox SwissTool in Lederetui 3.0323.L | Multitool
1
122,94 €
zzgl. 9,95 € Versand
Lieferung Di. 25. – Fr. 28. März
Verkauf durch PolisElectro
VICTORINOX Hiker Schweizer Taschenmesser rot
VICTORINOX Hiker Schweizer Taschenmesser rot
6
30,87 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch shop-ar_GmbH
Victorinox SwissTool mit Gürtelhalter (3.0323.H)
Victorinox SwissTool mit Gürtelhalter (3.0323.H)
1
120,56 €
zzgl. 9,95 € Versand
Lieferung Di. 25. – Fr. 28. März
Verkauf durch PolisElectro
Blattform Taschenmesser Groß in Silber, Schlüsselanhänger Mini Klappmesser, Friction Folder Knife
Blattform Taschenmesser Groß in Silber, Schlüsselanhänger Mini Klappmesser, Friction Folder Knife
4
8,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Bilu-Shop
Multitool Messer Zange Taschenmesser Werkzeug 9 Bits & Tasche
Multitool Messer Zange Taschenmesser Werkzeug 9 Bits & Tasche
9
24,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Bilu-Shop
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Taschenmesser: vielseitig und praktisch
  2. 2. Typische Bestandteile von Taschenmessern
    1. 2.1 Die Klinge
    2. 2.2 Das Heft
    3. 2.3 Öffnungshilfen
    4. 2.4 Arretierungsmöglichkeiten
  3. 3. Schweizer Taschenmesser – die Klassiker
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Taschenmesser: Ab ins Abenteuer!

Taschenmesser: Ab ins Abenteuer!

Taschenmesser sind nützliche Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Camping und Trekking. Wir stellen Ihnen verschiedene Messertypen und ihre Charakteristika vor.

1. Taschenmesser: vielseitig und praktisch

Unter die Bezeichnung Taschenmesser fallen nicht nur Ausführungen wie das klassische Schweizer Taschenmesser oder daran angelehnte Modelle, sondern sämtliche Klappmesser, deren Klinge sich im Heft verbirgt.

Nach der Art, wie die Klinge aus dem Griff zu lösen und zu arretieren ist, wird zwischen Ein- und Zweihandmessern differenziert:

Einhandmesser

Einhandmesser sind nach dem deutschen Waffengesetz alle Taschenmesser, deren Klinge einhändig zu öffnen und festzustellen ist. Ermöglicht wird das durch diverse Öffnungshilfen. Die Klinge rastet durch eine mechanische Arretierung von selbst in der offenen Position ein. Einhandmesser unterliegen in Deutschland dem Trageverbot, das heißt, sie dürfen nicht in der Öffentlichkeit mitgeführt werden.

Wenn Ihr Messer großen Belastungen standhalten muss, sollten Sie besser zu einem Outdoormesser mit feststehender Klinge greifen, da es über eine höhere Stabilität verfügt.

Zweihandmesser

Wie der Name bereits sagt, benötigen Sie für die Verwendung solcher Taschenmesser beide Hände: Während die eine den Griff des Zweihandmessers hält, zieht die andere die Klinge heraus. Das geschieht entweder am ungeschliffenen, oft verdickten Klingenrücken oder durch Mulden für Fingernägel, die als Daumennagelschlitz (= Nagelhau) bezeichnet werden. Zweihandmesser dürfen Sie auch unterwegs mitführen, allerdings gelten auf vielen Veranstaltungen sowie bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln generelle Messerverbote.

Einige Zweihandmesser weisen viele verschiedene Klingen und Werkzeuge auf, weshalb ihr praktischer Nutzen auf Festivals, Reisen mit wenig Gepäck oder als Teil der Campingausrüstung groß ist. Darüber hinaus werden – vor allem im Outdoorbereich – zahlreiche Zweihandmesser mit einer einzigen Klinge angeboten.

Zweihand-Taschenmesser mit zahlreichen Klingen und WerkzeugenZahlreiche Werkzeuge finden zusätzlich zur Klinge im Taschenmesser Platz.

In Anlehnung an das Schweizer Taschenmesser sind viele Klappmesser mit den folgenden Tools ausgerüstet:

  • Große, mittlere und kleine Klinge
  • Schnitzmesser (mit konkaver Klinge)
  • Säge, Feile, Schere, Ahle (zum Nähen von grobem Textil und zum Stanzen von Löchern)
  • Schraubenzieher, Drahtabisolierer, Kapselheber (= Flaschenöffner)
  • Pinzette, Zahnstocher, Korkenzieher, Dosenöffner

Das Einklappen der Klingen und Werkzeuge in den Griff ermöglicht auch bei großen Ausführungen den ungefährlichen Transport in der Hosentasche. Ein Nachteil der Messer besteht in der oftmals fehlenden Arretierung (= Verschlussmechanismus) der Klingen, wodurch sie bei der Benutzung aus Versehen eingeklappt werden können. Achten Sie darauf, dass zumindest die größte Klinge eine sogenannte Feststellklinge ist, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren.

2. Typische Bestandteile von Taschenmessern

Unabhängig von ihrem Funktionsumfang finden Sie bei Taschenmessern unterschiedliche Klingenformen und Griffmaterialien vor. Bestimmte Mechanismen erleichtern die Verwendung der einhändig zu öffnenden Klappmesser und erhöhen ihre Sicherheit.

2.1 Die Klinge

Die Klinge ist das eigentliche Werkzeug eines Messers, ihre Qualität bildet daher die Basis für ein hochwertiges Produkt. Häufig sind sie glatt geschliffen, wobei im hinteren Bereich der Schneide zusätzlich ein Wellenschliff zu finden ist. Dieser eignet sich zum Beispiel hervorragend, um Taue und Kletterseile zu kappen.

Messer weisen zahlreiche unterschiedliche Klingenformen auf, allerdings gibt es im Bereich der Klappmesser einige Häufungen:

Einhandmesser mit unterschiedlichen Schliffen und KlingenformenVon oben nach unten: Drop-Point-Klinge mit glattem Schliff und Clip-Point-Klinge mit einer Kombination aus glattem und Wellenschliff.

Verfügen Taschenmesser über mehrere Klingen, handelt es sich bei der größten meist um eine Drop-Point-Klinge. Der ungeschliffene Rücken hat eine leicht konvexe Form, wodurch die robuste Messerspitze sich ausgezeichnet führen lässt.

Das Gegenstück zu Drop Point ist Clip Point: Der konkave Rücken wird bis zur Messerspitze gebeugt und ist oft angeschliffen. Die Form ermöglicht ein hohes Maß an Kontrolle, weshalb sich so ausgestattete Einhandmesser hervorragend für den Outdoor-Einsatz beziehungsweise als Allrounder eignen. Bekanntheit erlangte die Clip-Point-Klinge unter anderem als typische Form von Bowiemessern.

Weitere gängige Klingenformen:

  • Normalform: Allzweckklinge mit geradem Klingenrücken und rundem Klingenbauch
  • Recurve: mit konkaver Einbuchtung im Klingenbauch; optimal für rundes Schnittgut
  • Skinner: mit Einbuchtung am Klingenrücken; bei Jagdmessern beliebt

2.2 Das Heft

Die Messerklinge ist durch ein Gelenk mit dem Heft (= Griff) des Taschenmessers verbunden.

Einhand-Taschenmesser mit Fingermulden und Griffwülsten von BökerFingermulden und Griffwülste erhöhen Ihre Sicherheit.

Bei Klappmessern mit mehreren Klingen und Werkzeugen werden die zwei Teile des Hefts in der Regel als Griffschalen bezeichnet. Diese werden unter anderem aus Kunststoffen wie Polyamid, Cellidor und ABS oder aus Aluminium gefertigt. Ausführungen in der gehobenen Preisklasse sind zum Teil ergonomisch geformt und mit Einsätzen aus griffigen, rutschfesten Materialien versehen.

Taschenmesser mit nur einer Klinge liegen aufgrund ihrer schlanken Form relativ stabil in der Hand. Neben Kunststoff und Metall wird auch Holz häufig als Werkstoff für das Heft verwendet. An manchen Modellen finden sich verdickte Stellen am Griff, die zum Teil mit Daumenauflagen ausgerüstet sind.

2.3 Öffnungshilfen

Während Messer mit mehreren Klingen und Tools lediglich über Daumennagelschlitze (= Nagelhau) verfügen, gibt es bei Klappmessern mit einer einzigen Klinge verschiedene Öffnungshilfen:

Bohrungen in der Klinge oder am Heft angebrachte Pins ermöglichen das Herausschieben der Klinge aus der Fuge des Griffs. Ein ähnliches Prinzip kommt beim sogenannten Flipper zum Einsatz: Dabei handelt es sich um ein hervorstehendes Teil der Klinge, das im offenen Zustand als Parierstange zum Schutz der eigenen Hand fungiert. Bei eingeklappter Klinge ragt es aus dem Rücken des Hefts heraus, sodass Sie es mit Ihrem Finger berühren können und die Klinge hervorspringt.

Taschenmesser mit NagelhauVon links nach rechts: Taschenmesser mit Nagelhau, Bohrung und Flipper sowie ein Springmesser.

Noch schneller löst sich die Klinge bei Spring- und Fallmessern – sie sind nach dem deutschen Waffengesetz (WaffG) jedoch nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt (Springmesser) oder generell verboten (Fallmesser).

2.4 Arretierungsmöglichkeiten

Bei feststellbaren Klingen kommen unterschiedliche Verschlussmechanismen zum Einsatz, die dafür sorgen, dass sie nicht unabsichtlich eingeklappt werden. Am häufigsten sind Taschenmesser mit den folgenden Verriegelungen ausgestattet:

  • Wippen-Verriegelung (Back-Lock)

    Hier hält eine im Griff liegende gefederte Wippe die ausgeklappte Klinge in ihrer Position. Meist verläuft sie über die ganze Seite des Griffrückens, weshalb die Bezeichnung Back-Lock synonym verwendet wird. Kürzere Wippen sind ebenfalls möglich – sie sind mittig oder vorne am Heft angebracht.

    Sobald die Klinge ausgeklappt ist, verbindet sich die Wippe mittels eines Hakens mit dem Gelenk der Klinge und fixiert diese. Wenn Sie auf den Hebel der Wippe drücken, der in Form einer Aussparung am Griff zu erkennen ist, löst sich der Haken und die Klinge kann in das Heft geschoben werden.

  • Seitenfeder-Verriegelung (Liner-Lock)

    Eine seitlich angebrachte Blattfeder wird bei der Öffnung des Taschenmessers durch die Klinge weggeschoben. Dabei rastet ein Bolzen der Feder in eine Nut des Klingengelenks ein, wodurch die Feststellung der Klinge erfolgt. Sie entriegeln den Verschluss, indem Sie die Seitenfeder zurückdrücken oder einen entsprechenden Knopf auf dem Griff betätigen.

  • Griffschalen-Verriegelung (Frame-Lock)

    Hierbei handelt es sich um eine Abwandlung des Liner-Locks: Die Seitenfeder ist dabei ein Teil der Griffschale, die sich beim Herauslösen der Klinge unter das Gelenk schiebt und es fixiert. Um die Verriegelung aufzuheben, üben Sie Druck auf die entsprechende Griffschale aus, bis sich die Klinge wieder einklappen lässt.

Taschenmesser mit Back-LockVon links nach rechts: Taschenmesser mit Back-Lock, Liner-Lock und Frame-Lock.

3. Schweizer Taschenmesser – die Klassiker

Schweizer Taschenmesser bieten mehr als nur stabile Klingen: Durch den Einbau von mechanischen und technischen Werkzeugen, nützlichen Tools zum Öffnen diverser Behältnisse sowie zur Erleichterung der Körperpflege sind sie die klassischen Allrounder. Ein weiteres Erkennungsmerkmal sind die zumeist roten Griffschalen, auf denen das Schweizer Kreuz abgebildet ist.

Darüber hinaus gibt es Schweizer Taschenmesser, die auf spezielle Bedürfnisse ausgelegt sind, die zum Beispiel beim Wandern, Angeln und Segeln auftreten.

Schweizer Taschenmesser S54Unter den 32 verschiedenen Funktionen des Evolution S54 Taschenmessers findet sich auch ein Kompass.

Während Schweizer Taschenmesser ursprünglich für die Armee entwickelt wurden, bietet der Hersteller Victorinox verschiedene Varianten für den zivilen Markt an. Im Gegensatz zu Multitools, die meist aus einer Zange bestehen, in deren Griffe sich weitere Werkzeuge befinden, ist das Messer bei Schweizer Taschenmessern von sehr hoher Qualität. Daneben sind sogenannte Swisscards erhältlich, bei denen es sich um Multitools im Kreditkartenformat handelt, die einzeln aus der Hülle entnommen werden können.

In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Schweizer Taschenmesser, aber auch die eleganten Laguiole Taschenmesser:

4. FAQ

  • Welches Taschenmesser passt zu mir?

    Für den Einsatz im Alltag oder beim Camping gilt ein multifunktionales Klappmesser wie das Schweizer Taschenmesser als beste Wahl. Bei Wander- und Klettertouren sollten Sie dagegen auf ein stabiles Outdoormesser setzen, mit dem Sie im Notfall auch Seile durchschneiden können. Welches Taschenmesser das richtige für Sie ist, hängt also immer davon ab, wie beziehungsweise wofür sie es primär nutzen wollen.

  • Welche Vorteile bieten Taschenmesser mit feststellbarer Klinge?

    Taschenmesser mit einer arretierbaren Klinge punkten durch mehr Sicherheit beim Gebrauch, da diese nicht aus Versehen eingeklappt werden kann. So reduziert sich das Risiko für Verletzungen, auch wenn Sie grobe Schnittarbeiten mit dem Taschenmesser erledigen. Aufgrund der besonderen Stabilität können Sie eine Feststellklinge außerdem verwenden, um Dosen und Fässer aufzustechen oder Funken auf einem Feuerstahl zu erzeugen.

  • Sollte ich ein Taschenmesser mit Holzgriff kaufen?

    Klappmesser mit einem Heft aus Holz überzeugen zwar durch ihre Optik, sie eignen sich jedoch nur bedingt für den Outdoor-Einsatz, da Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen den Griff beschädigen können. Robustere Alternativen bestehen aus Kunststoff oder Materialmischungen wie Micarta.

  • Kann ich meinem Kind ein Taschenmesser anvertrauen?

    Obwohl ein Taschenmesser in erster Linie ein Werkzeug ist, kann man sich oder andere damit verletzen. Wenn Ihr Kind die nötige Reife besitzt, können Sie ihm den verantwortungsvollen Umgang damit beibringen. Am besten eignen sich dafür kleine Taschenmesser mit einem geringen Funktionsumfang und einer kurzen Klinge. Zudem gibt es extra Kindermesser, deren Klingenspitze abgerundet ist, um das Verletzungsrisiko zu verringern.

  • Ab welchem Alter darf ein Kind ein Taschenmesser benutzen?

    Ob Ihr Kind die nötige Reife für den Umgang mit einem Taschenmesser besitzt, ist nicht allein vom Alter abhängig. Berücksichtigen Sie den individuellen Entwicklungsstand Ihres Kindes und den Grund, warum es sich für ein Taschenmesser interessiert. Wenn Sie unsicher sind, können Sie das Taschenmesser zunächst an einem sicheren Ort verwahren und die Benutzung nur in Ihrem Beisein erlauben.

  • Wie viele Funktionen benötigt ein Taschenmesser?

    Welcher Funktionsumfang sinnvoll ist, hängt primär vom Verwendungszweck des Taschenmessers und Ihrer sonstigen Ausrüstung ab. Als praktischer Begleiter in der Hosentasche eignen sich mittelgroße Taschenmesser hervorragend, da sie über eine relativ stabile Klinge und häufig genutzte Werkzeuge wie Schraubendreher, Feilen oder Flaschenöffner verfügen. Sollten Sie dagegen einen Campingausflug machen, bei dem Sie ohne viel Ausrüstung auskommen möchten, empfiehlt sich die Anschaffung eines großen Taschenmessers.

    Für Outdoor-Spezialisten ist ein stabiles Klappmesser mit nur einer Klinge oder ein Outdoormesser mit feststehender Klinge unter Umständen die bessere Wahl. Wenn Sie Ihr Taschenmesser auch im Alltag nicht missen wollen, sollten Sie zu den kleinen Modellen greifen – einige davon enthalten sogar bürotaugliche Komponenten wie Kugelschreiber oder USB-Stick.

Redakteurin Julia
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Mit ihren professionellen Produktberatungen verstärkt Julia die Redaktion schon jahrelang in allen Bereichen. Als digitalaffiner Öko interessiert sie sich gleichermaßen für Technik wie für Nachhaltigkeit.