Rettungsmesser

101 Ergebnisse
Preis
  • Unter 15 €
  • 15 - 20 €
  • 20 - 40 €
  • 40 - 70 €
  • Über 70 €
Liefervorteile
Preis
Marke
Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.

Wissenswertes über Rettungsmesser [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Wissenswertes über Rettungsmesser

1. Zweck von Rettungsmessern

Ein Rettungsmesser wird von Einsatzkräften genutzt, um Menschen aus Notsituationen zu retten. Unter anderem werden Sanitäter, Bundeswehrsoldaten oder die Feuerwehr mit den Messern ausgestattet, die aufgrund ihrer Nutzung und des Funktionsumfangs jedoch eher zu den Werkzeugen zählen. Auch Sportler wie Bergsteiger oder Taucher führen oft Rettungsmesser mit sich.

Diese können beispielsweise zuverlässige Dienste leisten, wenn ein Unfallopfer aus einem Auto befreit werden soll. Mit bestimmten Messern lassen sich Scheiben einschlagen oder aufsägen, Sicherheitsgurte können mit einem integrierten Gurtschneider durchtrennt werden.

2. Funktionen und Eigenschaften

Welches Rettungsmesser für Ihre Zwecke am ehesten infrage kommt, hängt vor allem vom Funktionsumfang des Modells und der Situation ab, in der es eingesetzt werden soll. Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht möglicher Funktionen:

Rettungsmesser

  • Zum Zerbrechen von Glas (mit einem Glasbrecher, Schlagdorn oder massiven Knauf)
  • Zum Zerschneiden von Sicherheitsgurten (mit einem Gurtschneider)
  • Zum Öffnen von Flaschen mit Kronkorken (mit einem Kapselheber)
  • Zum Durchtrennen von Seilen und faserigen Materialien (mit dem Wellenschliff)

Beachten Sie, dass bestimmte Werkzeuge von Rettungsmessern herstellerseitig ersetzbar sind, wenn sie sich mit der Zeit abnutzen.

Klinge

Klinge mit Wellenschliff

Typisch für Rettungsmesser sind die im Verhältnis zum Griff eher kurzen Klingen. Die Beschaffenheit ermöglicht selbst auf engem Raum genug Handlungsspielraum und Aktionen mit der Klinge sind kontrollierbar. Abhängig von der Form kann die Spitze bei bestimmten Modellen auch genutzt werden, um Schrauben zu lösen. Bei einigen Varianten ist die Klinge mit einem Wellenschliff versehen. Dieser Teil der Schneide kann genutzt werden, um selbst grobe und faserige Materialien zu durchtrennen. Diese Art von Klinge wird oft auch als Kombiklinge bezeichnet.

Beachten Sie, dass Messer mit einer Klingenlänge ab zwölf Zentimetern unter das Waffengesetz fallen.

Griff

Profilierter Griff mit Gurtschneider

Achten Sie bei Klinge und Griff auf robuste und widerstandsfähige Materialien – rostfreier Edelstahl ist beispielsweise eine gute Wahl. Der Griff sollte möglichst keine Applikationen aufweisen, die sich mit der Zeit lockern können. Außerdem begünstigt eine Griffprofilierung einen sicheren und rutschfesten Umgang. Praktisch sind Ösen, sodass Sie das Messer an der restlichen Ausrüstung oder Kleidung befestigen können und es somit immer griffbereit haben.

3. Rettungsmesser und Waffengesetz

Da Messer auch als Waffe eingesetzt werden können, fallen sie unter bestimmten Umständen unter das Waffengesetz. Rettungsmesser stellen hierbei keine Ausnahme dar.

Die Gesetzgebung unterscheidet zwischen dem Besitz beziehungsweise dem Erwerb und dem Führen von Messern. So ist das Führen von feststellbaren Einhandmessern (sogenannte Spring- oder Fallmesser) in der Öffentlichkeit nicht erlaubt. Bei diesen Messern ist festgelegt, dass sie zu Hause für andere unzugänglich und sicher verwahrt werden müssen. Für den Transport sind verschlossene Behälter vorgeschrieben.

Messer, deren Klingen man nur mit beiden Händen ausklappen kann, und deren Klingen nicht länger als zwölf Zentimeter ausfällt, fallen nicht unter das Waffengesetz. Hierzu zählen beispielsweise klassische Taschenmesser.

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.