
Ratgeber Rowenta Staubsauger
Rowenta wurde 1884 von Robert Weintraud gegründet. Während das Unternehmen zu Beginn vorrangig Gürtelschnallen und Beschläge herstellte, werden seit 1920 ausschließlich Haushaltsgeräte vertrieben. Dabei setzt Rowenta auf Innovation: So verkaufte die Firma im Jahr 1915 einen der ersten Toaster Deutschlands. Auch die Rowenta Staubsauger werden stets mit der neuesten Technik ausgestattet. Worauf Sie beim Kauf eines Rowenta Staubsaugers achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
1. Wie gut sind Rowenta Staubsauger?
Bis heute ist der Haushaltshelfer aus den eigenen vier Wänden nicht wegzudenken. Besonders für die Reinigung von Teppichböden ist die Nutzung eines Staubsaugers notwendig. Schon seit über vierzig Jahren produziert Rowenta deshalb innovative Staubsauger. Als erster Hersteller Deutschlands führte das Unternehmen Ende der 1970er das erste Modell mit integrierter Nass. und Trockenfunktion ein. Neben kreativen Techniken stehen Rowenta Staubsauger außerdem für folgende Qualitätsmerkmale:
- Modernes Design
- Geringer Stromverbrauch
- Für Allergiker geeignete Modelle
- Besonders leise

Im Bereich der Bodenstaubsauger ist die Serie Silence Force besonders beliebt, da diese eine niedrige Betriebslautstärke mit geringem Stromverbrauch und starker Leistung vereint. Seit 2014 sind viele Staubsauger von Rowenta zudem mit einem Energie Label ausgestattet, das Sie schnell über die wichtigsten Kennzahlen informiert.
2. Staubsaugerserien
Rowenta bietet für jeden Haushalt den passenden Staubsauger. Ob Sie sich für einen Boden. oder Stielstaubsauger entscheiden, hängt vor allem von Ihren persönlichen Präferenzen ab. In der folgenden Tabelle sehen Sie Vor- und Nachteile auf einen Blick:
| Bodenstaubsauger | Stielstaubsauger |
---|
Niedriges Gewicht | - | + |
Automatischer Kabeleinzug | + | - |
Saugen unter Möbelstücken | + | - |
Platzsparend | - | + |
Flexibles Handling | - | + |
Leicht zu transportieren | - | + |
Niedriges Gewicht | - | + |
Automatischer Kabeleinzug | + | - |
Saugen unter Möbelstücken | + | - |
Platzsparend | - | + |
Flexibles Handling | - | + |
Leicht zu transportieren | - | + |
2.1 Beutellose Bodenstaubsauger
Bei den beutellosen Staubsaugern von Rowenta handelt es sich um so genannte Zyklonstaubsauger. Diese arbeiten mit Luft: Im Innern des Geräts wird ein starker Luftwirbel erzeugt. Der eingesaugte Schmutz durchläuft dann mehrere Filterstufen, bevor dieser im Auffangbehälter ankommt. Wenn Sie sich für einen Staubsauger mit Single-Zyklontechnologie entscheiden, entfällt eine Filterstufe. So werden lediglich grobe Partikel aussortiert. Daher empfiehlt es sich, auf die Multi-Zyklontechnologie zu setzen. Hier werden lediglich grobe Partikel aussortiert. Wir stellen Ihnen die beutellosen Rowenta Staubsauger vor:
Silence Force Extreme Cyclonic Eco

- Einer der leisesten beutellosen Staubsauger
- 68 dBA
- Multi-Zyklontechnologie
- Umweltbewusst durch weniger Stromverbrauch
- Energieeffizienzklasse B
- Konstante Staubaufnahme ohne Leistungsverlust
- Clean Express für hygienisches Leeren des Behälters
- Ergonomisch geformter Griff
- 900 Watt
- 11 Meter Aktionsradius
- 2 Liter Staubbehältervolumen
Silence Force Multi-Cyclonic

- Einer der leisesten beutellosen Staubsauger
- 68 dBA
- Multi-Zyklontechnologie
- Clean Express Ergo
- Energieeffizienzklasse A
- 750 Watt
- 9 Meter Aktionsradius
- 2 Liter Staubbehältervolumen
Compact Force Cyclonic

- Besonders klein
- 79 dBA
- Multi-Zyklontechnologie
- Energieeffizienzklasse B
- 900 Watt
- 8,8 Meter Aktionsradius
- 1 Liter Staubbehältervolumen
Ergo Force Cyclonic

- Umweltbewusst
- Möbelbürste im Griff integriert
- Ergonomisch geformter Griff
- Energieeffizienzklasse A
- 700 Watt
- 8,6 Meter Aktionsradius
- 2 Liter Staubbehältervolumen
Compact Power Cyclonic

- Single-Zyklontechnologie
- Möbelbürste im Griff integriert
- Energieeffizienzklasse A
- 750 Watt
- 8,8 Meter Aktionsradius
- 1,5 Liter Staubbehältervolumen
Wenn Sie unter einer Stauballergie leiden, sollten Sie besonderes Augenmerk auf das Entleerungssystem legen. Hier empfiehlt sich ein Modell mit Clean Express Ergo-Variante, bei dem der Kontakt mit dem eingesaugten Staub fast vollständig vermieden wird.
2.2 Bodenstaubsauger mit Beutel
Klassischer Rowenta Staubsauger mit Beutel
Klassische Bodenstaubsauger finden Sie bei Rowenta in unterschiedlichen Ausführungen. Im Gegensatz zu beutellosen Modellen überzeugen die Varianten mit Beutel durch einen günstigeren Preis und einem großen Beutelvolumen von bis zu fünf Litern. Die Geräte, die ebenfalls als leise Silence Force Variante erhältlich sind, verfügen über einen Aktionsradius von bis zu elf Metern. Alle Modelle verfügen über die Energieeffizienzklasse A und über eine Leistung von 750 Watt. Die Lautstärke der Geräte variiert zwischen 66 und 83 Dezibel.
2.3 Handstaubsauger
Handstaubsauger sind ideal für die spontane Oberflächenreinigung. Die Akkusauger von Rowenta überzeugen durch Handlichkeit und Leistungsstärke. Wir stellen Ihnen die Handstaubsauger vor:
| Air Force Cyclonic | Air Force | Extenso Cyclonic | Extenso Wet & Dry |
---|
Betriebszeit | 13 min | 12 min | 16 min | 12 min |
Akkuladezeit | 6 Stunden | 16 Stunden | 10 Stunden | 10 Stunden |
Leistung | 18 V | 12 V | 7,2 V | 4,8 V |
Zubehör inkl. | ja | ja | ja | ja |
Zyklontechnologie | ja | ja | ja | ja |
Staubaufnahme | 500 ml | 500 ml | 350 ml | 350 ml |
3. Reinigung und Pflege
Damit die Saugkraft Ihres Rowenta Staubsaugers lange erhalten bleibt, ist die richtige Pflege des Geräts wichtig. Das gelegentliche Leeren des Staubfangbehälters reicht für die optimale Reinigung Ihres Staubsaugers nicht aus. Wir haben einige Tipps zusammengestellt:
- Befreien Sie die Bodendüse von Schmutz:
Achten Sie besonders darauf, dass die Ansaugöffnung frei ist. Für die Entfernung von Haaren empfiehlt sich die Nutzung eines Kamms. - Rohre reinigen:
Bei der Reinigung des Staubsaugerrohrs müssen Sie darauf achten, ob es sich um ein Kunststoff- oder Metallrohr handelt. Während Rohre aus Kunststoff mit Wasser gereinigt werden können, sollten Sie bei Metallrohren darauf verzichten, um Rostbildung zu vermeiden. Hier eignet sich ein langer Holzstab, der in das Rohr eingeführt wird, um Verschmutzungen zu entfernen. - Filter auswaschen:
Nicht immer ist der Austausch der Staubsaugerfilter nötig, um die Saugleistung des Geräts wiederherzustellen. Oftmals genügt es, die Filter unter heißem Wasser zu reinigen. Der Staubsauger ist erst wieder einsatzbereit, wenn die Filter vollständig getrocknet sind.
4. Verwandte Links