[Quelle Headerbild: iStock.com/didesign021]
Staubsauger reinigen: Die besten Haushaltstipps für eine bessere Saugleistung
Nicht nur aus hygienischen Gründen ist es wichtig, den Staubsauger sauber zu halten: Ein gereinigter Sauger arbeitet effizient und mit hoher Saugleistung. Wir verraten dir die besten Reinigungstipps.
1. Schritt für Schritt zum sauberen Staubsauger
Die Reinigung des Staubsaugers ist entscheidend, um eine optimale Saugleistung zu gewährleisten. Ein verschmutzter Staubsauger kann die Saugkraft erheblich verringern, was zu einer ineffizienten Reinigung und einer Ansammlung von Schmutz und Staub in deinem Zuhause führt. Zudem verhindert regelmäßige Wartung die Bildung unangenehmer Gerüche und verlängert die Lebensdauer des Geräts, sodass du langfristig von einer besseren Leistung profitierst.
Für die regelmäßige Reinigung solltest du deswegen folgendermaßen vorgehen:
- Vorbereitung
Bevor du mit der Reinigung beginnst, solltest du sicherstellen, dass der Staubsauger vom Stromnetz getrennt ist. Überprüfe das Staubsaugerkabel auf Beschädigungen und stelle sicher, dass du alle notwendigen Werkzeuge zur Hand hast, wie z. B. ein Tuch, Wasser, einen Lappen und gegebenenfalls einen neuen Staubbeutel.
- Staubbehälter und Staubbeutel leeren
Der Staubsaugerbeutel eines Staubsaugers muss regelmäßig ausgetauscht werden. Wenn dein beutelloser Staubsauger einen Staubbehälter hat, leere diesen regelmäßig aus. Das ist besonders wichtig, um eine Überhitzung und muffelnde Gerüche zu vermeiden. Außerdem kann ein voller Staubbehälter oder Beutel die Saugleistung erheblich verschlechtern.
- Filter reinigen oder ersetzen
Die Filter deines Staubsaugers, wie beispielsweise Abluftfilter, Motorfilter und Ausblasfilter, müssen regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden. Bei Permanentfiltern kannst du diese oft unter fließendem Wasser reinigen und an der Luft trocknen lassen. Schaumstofffilter sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt werden, um die Ansammlung von Staubpartikeln zu verhindern.
- Saugdüsen und Bürsten reinigen
Reinige die Saugdüsen, insbesondere die Bodendüse und den Bürstenkopf, von Haaren, Fusseln und Wollmäusen. Verwende eine Schere oder eine spezielle Bürste, um Verwicklungen wie Haare zu entfernen. Achte darauf, dass die Saugdüsen nicht verstopft sind, da dies die Saugkraft erheblich verringern kann.
- Staubsaugerschlauch und -rohr reinigen
Überprüfe den Staubsaugerschlauch auf Verstopfungen und reinige ihn gegebenenfalls mit einem langen, flexiblen Gegenstand. Das Staubsaugerrohr kann ebenfalls mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Schmutz und Flecken zu entfernen.
- Gehäuse und Zubehör abwischen
Wische das Gehäuse des Staubsaugers mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verzichte auf aggressive Reiniger, damit das Gehäuse keine Kratzer bekommt.
Kann ich einen Staubsauger waschen?
Das Waschen des Staubsaugers bezieht sich in der Regel auf das Reinigen der verschiedenen Teile, die mit Schmutz und Staub in Kontakt kommen, wie den Staubbehälter, die Filter und die Saugdüsen. Viele moderne Staubsauger, insbesondere solche mit abnehmbaren Behältern und waschbaren Filtern, ermöglichen eine gründliche Reinigung mit Wasser, um hartnäckige Rückstände zu entfernen. Durch regelmäßiges Waschen dieser Komponenten kannst du die Leistung deines Staubsaugers aufrechterhalten und die Ansammlung von Bakterien sowie unangenehmen Gerüchen vorbeugen. Es gibt jedoch auch Bestandteile des Staubsaugers wie das Gehäuse, welche auf keinen Fall gewaschen werden dürfen.
Der Beutelaustausch ist wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Staubsaugerreinigung. [Quelle: Pixelot – stock.adobe.com]
2. Weitere Tipps und Tricks
Wir geben dir weitere Tipps zur Säuberung deines Staubsaugers:
Regelmäßige Wartung: Reinige deinen Staubsauger mindestens einmal im Monat gründlich, um eine gleichbleibende Saugleistung zu gewährleisten.
Verwendung von Hepa-Filtern: Wenn du Allergiker bist, solltest du einen Staubsauger mit Hepa-Filter verwenden, um die Luft von Staubpartikeln und Allergenen zu befreien.
Saugroboter: Auch Saugroboter benötigen regelmäßige Wartung. Leere den Staubbehälter, reinige die Bürsten und überprüfe die Filter regelmäßig.
Waschbare Filter: Bei vielen Staubsaugern, wie beispielsweise den Modellen von Dyson, sind die Filter oft waschbar. Beachte die Anweisungen des Herstellers zur Pflege.
3. FAQ
Wie oft sollte ich meinen Staubsauger reinigen?
Es wird empfohlen, alle Teile des Staubsaugers einmal im Monat gründlich zu reinigen. Der Staubbehälter und die Filter sollten jedoch je nach Nutzung häufiger geleert bzw. gereinigt werden.
Was tun, wenn der Staubsauger unangenehm riecht?
Ein muffelnder Geruch kann auf einen vollen Staubbeutel oder verstopfte Filter hinweisen. Überprüfe diese Teile und reinige oder ersetze sie bei Bedarf.
Wie kann ich die Saugkraft meines Staubsaugers verbessern?
Stelle sicher, dass der Staubbehälter leer ist, die Filter sauber sind und die Saugdüsen nicht verstopft sind. Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Saugleistung.
Sind alle Staubsaugerfilter waschbar?
Nicht alle Filter sind waschbar. Überprüfe die Anweisungen des Herstellers, um festzustellen, welche Filter gereinigt oder ersetzt werden können.
