![AEG Staubsauger](https://media.cdn.kaufland.de/cms/original/85f66acafecb47cc501d2a98c45441b4.jpg)
AEG Staubsauger
Seit der Gründung im Jahr 1883 durch Emil Rathenau hat es sich das Unternehmen AEG zum Ziel gesetzt, intelligente Technik mit ansprechendem Design zu vereinen. Neben Kühlschränken und Waschmaschinen überzeugt die Firma in erster Linie durch ihre Staubsauger, denen innovative Konzepte zugrunde liegen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen ausgewählte Staubsauger-Modelle von AEG samt deren Besonderheiten vor. Darüber hinaus geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zur Wartung und Pflege.
1. Besonderheiten von AEG Staubsaugern
Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen AEG Staubsaugern mit Beutel, beutellosen Modellen, Akku-Handstaubsaugern sowie Akkusaugern. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Besonderheiten der einzelnen Varianten genauer vor:
AEG Staubsauger mit Beutel
- Sehr hohe Leistung
- Geringer Energieverbrauch
- Leise im Betrieb
- Leichte Bedienung
- Vielfältig einsetzbar
![AEG Staubsauger mit Beutel](https://media.cdn.kaufland.de/cms/original/a6696a41bcddd3d0292e8280de2e4630.jpg)
Info: AEG Staubsauger mit Beutel sind vor allem für Haushalte interessant, in denen die Nutzungsintensität von ein- bis zweimal Saugen pro Woche nicht überschritten wird. Grund dafür ist der geringere Anschaffungspreis im Vergleich zu beutellosen Modellen. Bei geringem oder moderatem Einsatz des Staubsaugers halten sich auch die Kosten für die Anschaffung der Staubbeutel im Rahmen.
Beutellose AEG Staubsauger
- Noch größere Leistung im Vergleich zu Staubsaugern mit Beuteln
- Geringere Müllproduktion
- Vielfältig einsetzbar
- Austausch des Staubsaugerbeutels entfällt -> Gerät ist jederzeit direkt einsetzbar
![Beutellose AEG Staubsauger](https://media.cdn.kaufland.de/cms/original/731f7503a6c8f79b192fb3f020957dae.jpg)
Info: Beutellose AEG Staubsauger stellen eine sinnvolle Anschaffung dar, sofern das Gerät häufig zum Einsatz kommt. Zwar sind die Modelle in der Regel mit einem verhältnismäßig hohen Anschaffungspreis verbunden, allerdings entfällt hierbei auch der regelmäßige Erwerb von Staubsaugerbeuteln.
Akku-Handstaubsauger
- Kabellos
- Ideal für schwer erreichbare Stellen geeignet
- Reinigungsleistung mit gewöhnlichen Bodenstaubsaugern vergleichbar
![Akku-Handstaubsauger](https://media.cdn.kaufland.de/cms/original/e6c5e67fd3e66702a412e746039bd312.jpg)
Info: Wer großen Wert auf Flexibilität beim Saugen legt, ist mit einem Akku-Handstaubsauger gut beraten. Sie benötigen keine Steckdose und können dementsprechend unmittelbar mit den Reinigungsarbeiten beginnen. Lediglich der Akku muss gelegentlich über eine Ladestation aufgeladen werden.
Akkusauger
- Ideal für kleine Flächen und Reinigungsarbeiten zwischendurch geeignet
- Inklusive Wandhalterung
- Mit Fronträdern ausgestattet
- Zuverlässiger Lithium-Power-Akku
![Akkusauger](https://media.cdn.kaufland.de/cms/original/e397cec2e673ae4e20d45e86570eb08a.jpg)
Info: AEG Akkusauger stellen zwar keinen vollwertigen Ersatz für Bodensauger dar, sind jedoch eine sinnvolle Ergänzung zu den Großgeräten. Insbesondere für gelegentliche Reinigungsarbeiten oder das Saugen auf kleinen Flächen ist der Umgang mit den leichten Modellen deutlich komfortabler.
Egal, für welchen AEG Staubsauger Sie sich letztendlich entscheiden – bei der Produktion der einzelnen Modelle legt das Unternehmen großen Wert auf die Einhaltung folgender Standards:
- Nachhaltigkeit genießt bei AEG höchste Priorität: Ziel ist es, Geräte zu produzieren, die möglichst umweltfreundlich sind.
- Durch höhere Materialeffizienz und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 50 Prozent leistet AEG einen wichtigen Beitrag zur Klimaerhaltung.
- Einige Staubsaugermodelle sind aus bis zu 70 Prozent recyceltem Kunststoff gefertigt, kommen mit bis zu 65 Prozent weniger Strom aus und können nach ihrer Einsatzdauer bis zu 92 Prozent recycelt werden.
2. AEG Staubsauger: Ausgewählte Modelle
Je nach Einsatzzweck und Nutzungsintensität kommen unterschiedliche Staubsaugermodelle in Betracht. Um Ihnen die Entscheidung für ein AEG Gerät zu erleichtern, haben wir ausgewählte Ausführungen miteinander verglichen:
| AEG CE Vampyr 4120 EL | AEG ASPC7110 | AEG CX7-30lW |
| ![AEG CE Vampyr 4120 EL](https://media.cdn.kaufland.de/cms/original/9034f0f138ac6dbc83e1bb15b7259598.jpg) | ![AEG ASPC7110](https://media.cdn.kaufland.de/cms/original/7e03c97149fbec8ea9860a287f22a8d2.jpg) | ![AEG CX7-30lW](https://media.cdn.kaufland.de/cms/original/4a6e4db08ddca8cba4c728707a8ad751.jpg) |
Typ | Bodenstaubsauger mit Beutel | Beutelloser Bodensauger | Beutelloser Akku-Handstaubsauger |
Leistung/Akkuspannung | 1.500 W | 800 W | 14,4 V |
Gewicht in kg | 4,75 | 5 | 3,15 |
Staubkapazität in l | 3,5 | 1,4 | 0,5 |
Geräuschlevel in dB | 81 | 76 | 79 |
Aktionsradius in m | 1 | 9 | Aufgrund des eingebauten Akkus unbegrenzt |
Besonderheiten | Tragegriff, Teleskopauszug, Füllstandsanzeige, 5-faches Microfilter-System | Saugstark, niedriger Stromverbrauch, großer Arbeitsradius von 9 m | Inklusive Bürsten-Selbstreinigungsfunktion, gelenkige Elektro-Bodendüse, Überladungsschutz, schnell aufladbar |
3. Wartung & Pflege
Um den einwandfreien Betrieb Ihres AEG Staubsaugers und eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollten Sie auf eine regelmäßige Wartung Ihres Geräts achten. Hierfür müssen Sie nur wenige Punkte beachten:
- Wechseln Sie gelegentlich den Filter Ihres AEG Staubsaugers. Wie oft Sie den Austausch vornehmen sollten, hängt dabei maßgeblich davon ab, wie oft Sie saugen und wie groß die entsprechende Fläche ausfällt. Grundsätzlich gilt jedoch, dass Sie damit nicht länger als zwei Monate warten sollten. Abgesehen von einem erhöhten Füllstand könnte es andernfalls auch zu einer unangenehmen Geruchsbildung kommen.
- Sofern Ihr Staubsauger trotz leerem Beutel eine geringe Saugleistung aufweist, können Sie ein dünnes Rohr oder einen Metallbügel durch den Schlauch führen und damit etwaige Widerstände beseitigen.
- Prüfen Sie den Schlauch des Staubsaugers regelmäßig auf Schadstellen.
- Entfernen Sie nach jedem Einsatz Ihres AEG Staubsaugers Haare und andere Schmutzpartikel, um eine Verstopfung der Düse zu vermeiden.
4. Zubehör für AEG Staubsauger
Sofern Sie Ihren AEG Staubsauger noch vielfältiger einsetzen beziehungsweise für einen noch komfortableren Umgang sorgen möchten, steht Ihnen eine Vielzahl an Zubehör zur Verfügung. Wir haben einige ausgewählte Artikel für Sie zusammengestellt:
- Düsen beispielsweise für die Reinigung von Polster-, Fenster-, Glas- und Fliesenflächen
- Staubbeutel
- Ersatzteile wie zum Beispiel Schläuche, Räder und Bürsten
- Akku
- Adapter
5. FAQ
Welche Staubsaugerbeutel brauche ich für mein AEG Gerät?
Auf der Rückseite Ihres AEG Staubsaugers finden Sie ein Etikett mit der genauen Modellbezeichnung. Im Anschluss können Sie den Informationen auf den Staubsaugerbeuteln entnehmen, welche Geräte mit den Beuteln kompatibel sind.
Bei welcher Betriebslautstärke kann von einem leisen AEG Staubsauger gesprochen werden?
Zwischen etwa 70 und 75 Dezibel gelten Staubsauger als leise im Betrieb. Dank fortgeschrittener Technik existieren allerdings bereits Modelle, die nur knapp mehr als 60 Dezibel erzeugen.
Gibt es AEG Staubsauger, die speziell auf die Entfernung von Tierhaaren ausgerichtet sind?
Tierhaare setzen sich insbesondere auf Polstermöbeln und Teppichen oftmals hartnäckig fest. Die CEANIMAL Reihe von AEG zeichnet sich durch Spezialdüsen aus, mit denen sich Tierhaare einfacher entfernen lassen. Auch die Saugleistung ist sehr hoch, sodass auch kleinste Partikel zuverlässig aufgesaugt werden.
6. Verwandte Links