
[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Gehrungsladen
1. Was ist eine Gehrungslade?
Mit einer Gehrungslade, auch Gehrungsschneidlade genannt, können Sie Werkstücke auf Gehrung, also schräg, sägen. Eine Gehrung ist in der Regel eine 90-Grad-Eckverbindung von zwei länglichen Objekten. Die Schnittkanten der beiden Stücke müssen dabei jeweils einen Winkel von 45 Grad aufweisen, damit die Enden perfekt aufeinanderpassen.
Damit der Zuschnitt schnell, exakt und einfach von der Hand geht, stellen Gehrungsladen eine praktische Hilfe dar: Sie weisen feste Sägeführungen in unterschiedlichen Winkelmaßen auf. Gehrungsschneidladen können aus Kunststoff, Holz oder Metall bestehen. Sie verfügen an zwei Seiten über Öffnungen, in die das zuzuschneidende Werkstück eingelegt werden kann, sowie über Schnittführungen in unterschiedlichen Winkeln, in welche die Säge eingeführt wird.
Gehrungsladen können bei unterschiedlichen Gehrungsschnitten helfen.
Ein Gehrungsschnitt wird vor allem beim Zuschneiden der folgenden Werkstücke benötigt:
- Deckenleisten wie Stuck- und Zierleisten
- Fußleisten
- Sockelleisten
- Bilderrahmen
- Arbeitsplatten
- Rohre
2. Worauf muss ich beim Kauf einer Gehrungslade achten?
Beim Kauf einer Gehrungslade sollten Sie unter anderem auf die folgenden Aspekte achten:
Schneidhöhe
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt Ihrer Säge in die Schneidlade passt. So vermeiden Sie beispielsweise, dass sie nicht durch die Fassung an das Werkstück herankommt. Zudem sollte die Schneidlade keine geringere Höhe als das zu bearbeitende Werkstück aufweisen.
Schnittbreite
Schneidladen verfügen aufgrund der Bauweise in Form eines rechteckigen Kastens nur über eine begrenzte Schnittbreite. Daher ist es wichtig, dass Sie darauf achten, wie breit Ihre zu bearbeitenden Werkstücke sind, damit diese auch in die Gehrungslade passen.
Hilfsklammern
Viele Varianten bieten zusätzliche Hilfsklammern an, mit denen das Werkstück an der Lade fixiert werden kann. So bleiben beide Objekte beim Sägen an Ort und Stelle und verrutschen nicht.
Winkelmaße
Eine Gehrung muss nicht nur die gängigen Winkelmaße von 90 oder 45 Grad aufweisen, sondern es können, je nach Gegebenheiten, auch andere Maße benötigt werden. In dem Fall ist es wichtig, dass die Gehrungslade entweder einen komplett frei einstellbaren Winkel oder mindestens unterschiedlich festgelegte Winkelmaße bietet.
3. Tipps zum Arbeiten mit einer Gehrungslade
Die Gehrungslade ist ein vergleichsweise kostengünstiges Hilfsmittel, um zwei Werkstücke wie Holzleisten im Winkel bündig miteinander verbinden zu können. Diese Tipps helfen Ihnen, einen sauberen Winkelschnitt durchzuführen:
- Verwenden Sie eine feinzahnige Handsäge mit einem verhältnismäßig breiten Sägeblatt, damit die Schnittkante nicht ausreißt.
- Markieren Sie zuerst mit einem Bleistift auf dem Werkstück genau die Schnittkante, an der entlang Sie das Objekt teilen wollen.
- Spannen Sie das Werkstück, welches Sie bearbeiten möchten, an der Gehrungslade fest, damit es beim Sägen nicht verrutscht.
4. Verwandte Links
