Baustellenradios

158 Ergebnisse
Kategorie
  • Baustellenradios
  • Werkstattordnung
  • Wagenheber
  • Sonstiger Werkstattbedarf
  • Seilwinden
  • Werkbänke
  • Kabeltrommeln
  • Arbeitsböcke
Preis
  • Unter 80 €
  • 80 - 150 €
  • 150 - 200 €
  • Über 200 €
PARKSIDE® Akku-Baustellenradio »PBRA 20-Li B2« 20 V / 12 V oder Netzbetrieb, ohne Akku und Ladegerät
PARKSIDE® Akku-Baustellenradio »PBRA 20-Li B2« 20 V / 12 V oder Netzbetrieb, ohne Akku und Ladegerät
53
74,99 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Do. 17. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch Kaufland
Makita MR052 Arbeitsradio 10.8V CXT, 50 W, 12 V, Blau
Makita MR052 Arbeitsradio 10.8V CXT, 50 W, 12 V, Blau
17
67,52 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch omtools
PARKSIDE® Akku-Baustellenradio »PBRA 20-Li B2« 20 V / 12 V oder Netzbetrieb, ohne Akku und Ladegerät
PARKSIDE® Akku-Baustellenradio »PBRA 20-Li B2« 20 V / 12 V oder Netzbetrieb, ohne Akku und Ladegerät
53
74,99 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Do. 17. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch Kaufland

Unsere bestenDeals

Baustellenradios& vieles mehr
Makita MR052 Arbeitsradio 10.8V CXT, 50 W, 12 V, Blau
Makita MR052 Arbeitsradio 10.8V CXT, 50 W, 12 V, Blau
17
67,52 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch omtools
Einhell TE-CR 18 Li DAB+/FM/BT Akku-Radio (Solo, 18V, DAB+ Digitalradio, FM, Bluetooth, Power X-Change kompatibel)
Einhell TE-CR 18 Li DAB+/FM/BT Akku-Radio (Solo, 18V, DAB+ Digitalradio, FM, Bluetooth, Power X-Change kompatibel)
173,19 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Do. 17. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Mein-Heimwerkermarkt
TechniSat Viola 231 OD | Makita-Akku kompatibles DAB+ Baustellenradio | schwarz
TechniSat Viola 231 OD | Makita-Akku kompatibles DAB+ Baustellenradio | schwarz
3
UVP 129,00 €
-10 €
119,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 18. – Di. 22. Juli
Verkauf durch TechniSat
Liefervorteile
Preis
Marke
Redakteurin Hannah
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2018 schätzen unsere Kunden Hannahs fachmännische Beratung zu Produkten jeder Art. Freunde bewundern vor allem ihr Technik-Wissen: Geht es um die neuesten Smartphones, macht niemand Hannah etwas vor.

Wissenswertes über Baustellenradios

Wissenswertes über Baustellenradios

Ein Radio sorgt auf einer Baustelle für Unterhaltung, sodass sich handwerkliche Arbeiten schnell erledigen lassen. Erfahren Sie im Folgenden, was Sie beim Kauf eines Baustellenradios beachten sollten.

1. Eigenschaften eines Baustellenradios

Baustellenradios, auch Bauradios genannt, arbeiten von ihrer technischen Funktionsweise her genau wie normale Rundfunkgeräte. Aufgrund ihrer äußerst robusten Bauweise sind sie witterungsfest und geländetauglich und eignen sich daher insbesondere für den Einsatz bei erschwerten Umgebungsbedingungen mit viel Staub und Feuchtigkeit sowie Erschütterungsgefahr.

Baustellenradio MakitaBaustellenradios eignen sich nicht nur für eine Werkstatt oder Baustelle, sie können auch bei jeder anderen Outdooraktivität genutzt werden.

Bauradios werden nicht nur am Arbeitsplatz genutzt, ebenso können sie bei Freizeitaktivitäten eingesetzt werden. Daher sorgen sie bei vielen unterschiedlichen Einsatzzwecken für musikalische Unterhaltung:

  • Baustelle
  • Werkstatt
  • Garten
  • Messebau
  • Campingausflug
  • Festival
  • Sonstige Outdooraktivitäten

Entsprechend der Umgebungsbedingungen, mit denen Baustellenradios konfrontiert werden, weisen sie häufig diese speziellen Eigenschaften auf:

  • Große Tasten und Bedienelemente, damit diese, auch ohne dass Sie Ihre Arbeitshandschuhe ausziehen müssen, bedient werden können.
  • Beleuchtetes Display, damit die Anzeige auch bei Sonneneinstrahlung erkennbar bleibt.
  • Tragegriffe, damit sich das Gerät bei jedem Standortwechsel leicht transportieren lässt.
  • Schutzbügel, Schutzgrills und gummierter Rahmen, damit das Radio auch vor Stößen und Stürzen geschützt ist.
  • Staub-, Spritzwasser- und Stoßschutz, die vom Hersteller mit der entsprechenden Schutzklasse angegeben werden.
  • Weckfunktion, die auch als Erinnerungsfunktion für Termine dienen kann.
  • Fernbedienung, damit die Arbeit nicht unterbrochen werden muss, um beispielsweise die Lautstärke zu ändern.
  • Steckdosen, zum Anschluss anderer Geräte und Werkzeuge
  • Hochleistungsakkus, für eine lange Betriebsdauer, falls kein Stromanschluss vorhanden ist.
  • Schnittstellen zum Anschluss anderer Musikquellen.
  • Speichermöglichkeit einzelner Radiosender, damit diese nicht immer wieder neu gesucht werden müssen.

Baustellenradio Bosch GMLDas Bosch GML Baustellenradio ist durch seine umschließenden Überrollbügel besonders gut vor Stürzen geschützt.

Schutzklassen bei Baustellenradios

Welchen Belastungen Ihr Baustellenradio gewachsen ist, können Sie mithilfe der vom Hersteller angegebenen DIN-Schutzklasse erkennen. Diese entschlüsselt sich wie folgt:

Schutzklasse IP + Kennziffer 1 + Kennziffer 2 (z. B. IPX4 oder IP54)Bedeutung
1. Kennziffer Schutz gegen Fremdkörper (0-6)0 = kein Schutz
1 = Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ≥ 50 mm
2 = Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ≥ 12,5 mm
3 = Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ≥ 2,5 mm
4 = Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ≥ 1,0 mm
5 = Schutz geben Staub in schädigender Menge
6 = staubdicht
2. Kennziffer Schutz gegen Wasser (0-8)0 = kein Schutz
1 = Schutz gegen Tropfwasser
2 = Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15 ° geneigt ist
3 = Schutz gegen fallendes Sprühwasser, wenn das Gehäuse bis zu 60 ° in der senkrechten geneigt wird
4 = Schutz gegen Spritzwasser von allen Seiten
5 = Schutz gegen Strahlwasser, z. B. mit einer Düse aus einem beliebigen Winkele
6 = Schutz gegen starkes Strahlwasser
7 = Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8 = Schutz gegen andauerndes Untertauchen

2. Schnittstellen und Anschlüsse von Baustellenradios

Wenn die Wiedergabe der Radiosender aufgrund der Umgebung, zum Beispiel bei der Arbeit in einem Keller, nicht möglich ist, so kann oftmals auch eine andere Musikquelle an ein Baustellenradio angeschlossen werden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass mindestens ein Anschluss für eine alternative Quelle vorhanden ist:

Baustellen-Bluetooth-Speaker MakitaBaustellenradios eignen sich nicht nur für eine Werkstatt oder Baustelle, sie können auch bei jeder anderen Outdooraktivität genutzt werden.

  • Dockingstation für ein Smartphone
  • AUX-Anschluss für Audiokabel
  • Bluetooth für das Streamen mit mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets
  • USB-Anschluss für Stick, MP3-Player oder Festplatte

3. Stromversorgung

Baustellenradios können mithilfe von Akkus oder mit einem Stromkabel versorgt werden. Welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Arten mit sich bringen, erfahren Sie im Folgenden:

Baustellenradio mit Netzteil

Vorteile

  • Zeitlich unbegrenzte Laufzeit möglich.
  • Akkuladezeit entfällt.
  • Bei einigen Varianten sind Steckdosen zum Anschluss weiterer Netzgeräte vorhanden.

Nachteile

  • Stromkabel kann zur Stolperfalle werden.
  • Stromquelle notwendig, Einschränkung der Mobilität.

Baustellenradio mit Akkus

Vorteile

  • Bei einigen Herstellern sind die Akkus mit den Werkzeugen kompatibel.
  • Das Baustellenradio kann mobil überall dort eingesetzt werden, wo keine Stromquelle vorhanden ist.

Nachteile

  • Nur zeitlich begrenzte Nutzung möglich.

Baustellenradio mit verschiedenen StromquellenBaustellenradios lassen sich auf verschiedene Weisen mit Strom versorgen.

Da ein Baustellenradio insbesondere dann eingesetzt wird, wenn erschwerte Umgebungsbedingungen sowie eine unsichere Stromversorgung zu erwarten sind, achten Sie beim Kauf darauf, welche Möglichkeiten der Stromversorgung die Geräte bieten.

4. Empfangsquellen

Im Grundsatz funktionieren Baustellenradios genauso wie normale Rundfunkgeräte. Achten Sie beim Kauf darauf, welche Frequenzbereiche das Gerät empfangen kann. Hier wird zwischen analogem und digitalem Empfang unterschieden:

Baustellenradio mit analogem Radioempfang:

  • Ist oft günstiger in der Anschaffung als ein Digitalradio.
  • Gute Netzabdeckung, da das Gerät mit Ultrakurzwellen-Empfang (UKW) arbeitet, welcher in der Regel eine Frequenzabdeckung von 87,5 bis 108 Megahertz und eine Reichweite von circa 200 Kilometern bietet.
  • Hintergrundrauschen oder schlechter Empfang möglich.
  • Regionalsender können nur lokal in der entsprechenden Region empfangen werden.

Baustellenradio mit digitalem Radioempfang DAB/DAB+:

  • Sehr gute Empfangsqualität ohne Rauschen und Knacken.
  • Regionalsender sind auch überregional zu empfangen.
  • Analoger Empfang zusätzlich möglich.
  • Einige Sender sind nur analog zu empfangen.
  • Sollte eine Störung vorliegen, wird der komplette Empfang gestört.

5. FAQ

  • Wie ist die Klangqualität bei Baustellenradios?

    ​Die Klangqualität richtet sich nach den Bedürfnissen einer Baustelle und ist eher auf starke Bässe und eine umfassende Gesamtlautstärke ausgerichtet. Daher sind die Geräte in der Regel mit einem lauten und kraftvollen Soundsystem ausgestattet. Die genaue Leistung können Sie mithilfe der vom Hersteller angegebenen Wattzahl ermitteln.

  • Wie kann ich mein Handy an mein Baustellenradio anschließen?

    ​Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Ihr Smartphone mit einem Baustellenradio, beispielsweise zum Streamen von Musik, zu koppeln. Je nachdem, mit welchen Schnittstellen Ihr Bauradio ausgestattet ist, können Sie Ihr Handy per Bluetooth, Audiokabel oder USB mit dem Gerät verbinden.

  • Wie unterscheidet sich ein Baustellenradio von einem herkömmlichen Radio?

    ​Ein Baustellenradio ist entsprechend robust gefertigt, sodass es den widrigen Bedingungen auf einer Baustelle oder in einer Werkstatt gewachsen ist. Mithilfe der vom Hersteller angegebenen Schutzklasse können Sie genau erkennen, wie dicht es gegen Staub und Feuchtigkeit ist. Zudem verfügt es über ein entsprechend stabiles Gehäuse, das häufig in einen gummierten Rahmen und/oder Überrollbügel gefasst ist. Für die problemlose Bedienbarkeit mit Arbeitshandschuhen sind alle Steuerungselemente entsprechend groß gehalten. Oft finden sich verschiedene Schnittstellen, an denen eine alternative Musikquelle angeschlossen werden kann.

Redakteurin Hannah
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2018 schätzen unsere Kunden Hannahs fachmännische Beratung zu Produkten jeder Art. Freunde bewundern vor allem ihr Technik-Wissen: Geht es um die neuesten Smartphones, macht niemand Hannah etwas vor.