
Fasskühler







Fasskühler
Jeder Wirt weiß, dass das angebotene Bier eiskalt sein muss. Daher kann es nicht einfach im Keller gelagert werden um dann beim Zapfen gekühlt zu werden. Es muss schon früher gekühlt werden und dafür gibt es Fassvorkühler. Sie funktionieren wie ein Kühlschrank aber haben nur ein Fach. Je nach Größe passen da verschieden viele Fässer rein. Man sollte auch beachten, wie groß die Fässer sein sollen bevor man sich einen Fassvorkühler anschafft.
Die Temperatur kann man individuell festlegen. Sie sollte aber idealerweise nicht niedriger als 4°C betragen da sonst die Gefahr besteht, dass das Bier einfriert. Dies wäre besonders ärgerlich da keiner ein eingefrorenes Bier kaufen will.
Jeder liebt ein kühles Bier und das nicht nur in dem Lieblingslokal. Dies ist möglich, denn man kann auch als Privatperson einen Fassvorkühler kaufen. Diese Fasskühler gibt es in den verschiedensten Größen. Einige sind sogar abbaubar und sparen dadurch Platz und können vielleicht auch mal an einen Freund ausgeliehen werden. Die meisten Fasskühler sind für zwei Fässer ausgelegt. Aber diese sind, nicht die Fässchen die man im Geschäft einfach so kaufen kann, sondern es sind schon richtig große Fässer. Die kleinsten Fässer sind ab 20 Liter, aber auch nicht überall erhältlich, so wie sie halt eben in der Gastronomie gebraucht werden. Aber auch hier gibt es dann schon Brauereien die schon kleiner Fässer anbieten, denn immer mehr Privathaushalte kaufen direkt beim Hersteller.
Mit so einem Gerät ist dann auch das richtige temperierte Bier zu genießen und alle Freunde und Bekannte kommen dann nochmals so gerne zur Party. Natürlich kann so ein Fasskühler auch für Vereine oder andere Institutionen sinnvoll sein, denn bei so ein Fest braucht man viele kalte Getränke.
Die Vielzahl an Kühlgeräten verspricht eine längere Haltbarkeit diverser Lebensmittel. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen die verschiedenen Geräte vor und zeigen Ihnen, welche Aspekte beim Kauf zu beachten sind. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Informationen zur Energieeffizienz und richtigen Lagerung Ihrer Lebensmittel.
Ein Kühlschrank ist für die sichere Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln unerlässlich: Unterschiedliche Einlegeböden und Schubfächer sorgen für eine sinnvolle Trennung von Getränken, Obst und Co. Die Geräte unterscheiden sich hierbei nicht nur in der Aufteilung, sondern auch beim Volumen des Innenraums, der Energieeffizienz sowie den Einbaumöglichkeiten.
Kombinationen aus Kühlschrank und Gefrierfach erweisen sich bei engen Raumverhältnissen als praktische Lösung, da sie nur wenig Platz in Anspruch nehmen. Die Besonderheit besteht in den zwei separaten Kühl- und Frostbereichen, die jeweils über eine eigene Türe verfügen. Unser Ratgeber gibt Aufschluss über diese Haushaltsgeräte.
Die modernen Kühl- und Gefriergeräte erkennen Sie an den zwei Türen des Elektrogroßgeräts, hinter denen je ein separates Kühl- und Kondenssystem arbeitet. Im Ratgeber verraten wir Ihnen, inwiefern sich die verschiedenen Modelle optisch und technisch voneinander unterscheiden und über welche Ausstattung Sie verfügen.
Einbaukühlschränke sind Kühlgeräte, die sich komplett an das Dekor der Küchenzeile anpassen lassen, sodass kein optischer Unterschied zu den anderen Schränken festzustellen ist. In unserem Ratgeber erfahren Sie nicht nur, worauf Sie beim Kauf achten sollten, wir stellen Ihnen auch ausgewählte Modelle vor und geben Ihnen Tipps zur Montage.
Egal ob leckeres Obst, das Lunchpaket oder erfrischende Getränke: Kühlboxen halten Lebensmittel über Stunden lang schön kalt. Die tragbaren Boxen schützen dank Kühl-Akkus sowie verschiedener elektrischer Kältemittel vor hohen Außentemperaturen, lassen sich leicht befüllen und sind damit im Sommer für jedes erfolgreiche Picknick unerlässlich.