Zündapp E-Bikes

104 Ergebnisse
Kategorie
  • E-Bikes
  • City E-Bikes & E-Hollandräder
  • E-Bikes Trekking
  • E-Bike Klappräder
  • E-Bikes MTB
  • Citybikes
  • Jugend- & Kinderfahrräder
  • Mountainbikes
Zielgruppen
  • Damen
  • Herren
  • Kinder
  • Mädchen
  • Jungen
Zündapp Z808 E-Mountainbike für Damen und Herren ab 155 cm E Bike 27,5 Zoll EMTB
Zündapp Z808 E-Mountainbike für Damen und Herren ab 155 cm E Bike 27,5 Zoll EMTB
283
UVP 2.549,00 €
-1.430,45 €
1.118,55 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Zündapp Z901 E Bike Damen 28 Zoll 150 - 180 cm Pedelec Damenfahrrad City 7 Gang Elektrofahrrad Hollandrad Ananda E Fahrrad
Zündapp Z901 E Bike Damen 28 Zoll 150 - 180 cm Pedelec Damenfahrrad City 7 Gang Elektrofahrrad Hollandrad Ananda E Fahrrad
999
UVP 2.699,00 €
-1.449,01 €
1.249,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Zündapp Green 7.7 E Bike Damen Trekkingrad 28 Zoll 155 - 185 cm mit 21 Gängen
Zündapp Green 7.7 E Bike Damen Trekkingrad 28 Zoll 155 - 185 cm mit 21 Gängen
1299
UVP 1.799,00 €
-1.000 €
799,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland

Unsere bestenDeals

E-Bikes& vieles mehr
Zündapp Z510 E Bike 28 Zoll Damenfahrrad ab 155 cm mit 3 Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse
Zündapp Z510 E Bike 28 Zoll Damenfahrrad ab 155 cm mit 3 Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse
353
UVP 1.749,00 €
-756,05 €
992,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Zündapp Z802 E Bike 28 Zoll Trekkingrad Herren 155 - 185 cm Elektrofahrrad mit 21 Gang
Zündapp Z802 E Bike 28 Zoll Trekkingrad Herren 155 - 185 cm Elektrofahrrad mit 21 Gang
1299
UVP 1.799,00 €
-1.034,01 €
764,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Zündapp Z510 E Bike 28 Zoll Damenfahrrad ab 155 cm mit 3 Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse
Zündapp Z510 E Bike 28 Zoll Damenfahrrad ab 155 cm mit 3 Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse
353
UVP 1.749,00 €
-756,05 €
992,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Zündapp Z802 E Bike 28 Zoll Trekkingrad Damen ab 155 cm mit 21 Gängen
Zündapp Z802 E Bike 28 Zoll Trekkingrad Damen ab 155 cm mit 21 Gängen
1299
UVP 1.799,00 €
-872,10 €
926,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Zündapp Green 2.7 E Bike Damenfahrrad 28 Zoll 150 - 175 cm mit 3 Gang Nabenschaltung und Rücktritt
Zündapp Green 2.7 E Bike Damenfahrrad 28 Zoll 150 - 175 cm mit 3 Gang Nabenschaltung und Rücktritt
63
UVP 1.749,00 €
-890,01 €
858,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Zündapp Z802 E Bike 28 Zoll Trekkingrad Herren 155 - 185 cm Elektrofahrrad mit 21 Gang
Zündapp Z802 E Bike 28 Zoll Trekkingrad Herren 155 - 185 cm Elektrofahrrad mit 21 Gang
1299
UVP 1.799,00 €
-1.034,01 €
764,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Zündapp Z901 E Bike Damen 28 Zoll 150 - 180 cm Pedelec Damenfahrrad City 7 Gang Elektrofahrrad Hollandrad Ananda E Fahrrad
Zündapp Z901 E Bike Damen 28 Zoll 150 - 180 cm Pedelec Damenfahrrad City 7 Gang Elektrofahrrad Hollandrad Ananda E Fahrrad
999
UVP 2.699,00 €
-1.449,01 €
1.249,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Zündapp Z802 E Bike 28 Zoll Trekkingrad Herren 155 - 185 cm Elektrofahrrad mit 21 Gang
Zündapp Z802 E Bike 28 Zoll Trekkingrad Herren 155 - 185 cm Elektrofahrrad mit 21 Gang
1299
UVP 1.799,00 €
-925,70 €
873,30 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Zündapp Green 2.7 E Bike Damenfahrrad 28 Zoll 150 - 175 cm mit 3 Gang Nabenschaltung und Rücktritt
Zündapp Green 2.7 E Bike Damenfahrrad 28 Zoll 150 - 175 cm mit 3 Gang Nabenschaltung und Rücktritt
63
UVP 1.749,00 €
-890,01 €
858,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Zündapp Z802 E Bike 28 Zoll Trekkingrad Herren 155 - 185 cm Elektrofahrrad mit 21 Gang
Zündapp Z802 E Bike 28 Zoll Trekkingrad Herren 155 - 185 cm Elektrofahrrad mit 21 Gang
1299
UVP 1.799,00 €
-925,70 €
873,30 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 20. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Kaufland
Aktive Filter
Zündapp
Liefervorteile
Kategorie
Preis
Federung
Zielgruppen
Klappbar
Motorposition
Marke
Farbe
Radgröße
Rahmenhöhe
Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.

Zündapp E-Bike Ratgeber

Zündapp E-Bike Ratgeber

Die Anfänge der Zündapp-Werke GmbH gehen zurück auf das Jahr 1921, in dem Unternehmensgründer Fritz Ludwig Neumeyer mit der Produktion von Dampfmaschinen und Spielwaren begann. Heute ist der Hersteller als Produzent von hochwertigen elektronischen Fahrrädern bekannt. Welche Unterschiede es bei den Modellen gibt und was Sie bei der Auswahl eines Zündapp E-Bikes beachten sollten, zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeber.

1. Zündapp E-Bike Modelle

Allgemein wird im Bereich von E-Bikes zwischen zwei Typen unterschieden. Sogenannte Pedelecs weisen eine maximale Motorleistung von 250 Watt auf und zählen rechtlich zu den Fahrrädern. Die leistungsstärkeren Schweizer oder S-Pedelecs besitzen Motoren mit einer Leistung bis zu 500 Watt und unterliegen in der Straßenverkehrsordnung den Bestimmungen von Krafträdern.

Zündapp E-Bikes zählen ausnahmslos zu den Pedelecs, sodass Sie sich keine Gedanken über eine Zulassung und dergleichen machen müssen. Auch wenn es keine Vorschrift ist, sollten Sie beim Fahren eines Pedelecs immer einen Helm tragen.

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen wird die Unterstützung durch den Motor nur dann vollzogen, wenn in die Pedale getreten wird. Die Motorunterstützung deaktiviert sich zudem ab einer Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde.

2. Die verschiedenen Serien

Machen Sie sich vor der Auswahl klar, wie oft und für welche Touren Sie Ihr Zündapp E-Bike vorrangig nutzen wollen: So sind bei Modellen für den Stadtverkehr andere Merkmale wichtig als für Varianten, die beispielsweise von Berufspendlern bevorzugt werden.

Alle elektrischen Fahrräder von Zündapp gehören der sogenannten Green-Serie an. Die einzelnen E-Bikes werden je nach Ausstattungsumfang und Leistungsfähigkeit in Modelle der Reihen Green 1.0 bis Green 4.0 eingeteilt.

Zündapp Green 1.0

Das Zündapp Green 1.0 ist besonders für Gelegenheitsfahrer und Berufspendler geeignet. Es lässt sich zusammenklappen und ist aufgrund der geringen Reifengröße platzsparend transportierbar. Sechs Gänge sorgen dafür, dass Sie das Fahrverhalten an die Strecke anpassen können. Anders als bei den meisten anderen Serien ist beim Zündapp Green 1.0 ein Hinterradmotor integriert. Der Akku besitzt eine Kapazität von sieben Amperestunden und benötigt etwa vier bis acht Stunden für einen kompletten Ladevorgang.


Zündapp Green 2.0

Das Zündapp Green 2.0 ist ein E-Bike für den Stadtverkehr. Mit zehn Amperestunden Kapazität weist der Akku des Rades eine höhere Laufzeit auf als der des Green 1.0 und die Anzahl der wählbaren Gänge fällt mit sieben Abstufungen ebenfalls höher aus. Das Green 2.0 wird über einen bürstenlosen Vorderradmotor angetrieben.


Zündapp Green 3.0

Das Zündapp Green 3.0 ist mit einer Anfahrhilfe ausgestattet und weist einen zehn Amperestunden starken Akku auf, der innerhalb von etwa sechs Stunden geladen ist. Je nach Fahrverhalten können Sie mit diesem E-Bike durchschnittlich 70 Kilometer Strecke zurücklegen. Auch das Green 3.0 verfügt über einen robusten bürstenlosen Vorderradmotor.


Zündapp Green 4.0

Das Zündapp E-Bike Green 4.0 verfügt über insgesamt 21 Gänge, sodass Sie das Fahrgefühl jederzeit an die Gegebenheiten der Strecke anpassen können und sich das Fahrrad somit auch für lange Überlandrouten eignet. Wie das Green 3.0 verfügt auch diese Variante über eine Anfahrhilfe, beim Motor handelt es sich um einen bürstenlosen Hinterradmotor. Mit dem integrierten Akku, der über eine Kapazität von zehn Amperestunden verfügt, können Sie Strecken von etwa insgesamt 60 Kilometern Länge bewältigen. Eine Federgabel sorgt außerdem dafür, dass es durch Unebenheiten der Strecke nicht zu Schlägen gegen den Lenker kommt.

Folgende Übersicht erlaubt Ihnen den direkten Vergleich der Modelle:

Green 1.0Green 2.0Green 3.0Green 4.0
Motorleistung250 W250 W250 W250 W
MotorartHinterradmotorVorderradmotorVorderradmotorHinterradmotor
Akkukapazität7 Ah10 Ah10 Ah10 Ah
Ladezeit4-8 h6 h6 h6 h
Überwindbare Strecke30-40 km60 km70 km60 km
Anzahl der Gänge67721
ExtrasKlappbarFedergabelFedergabelFedergabel

3. Wissenswertes zu Motor und Akku

Um Ihnen die Auswahl eines passenden Zündapp E-Bikes zu erleichtern, geben wir Ihnen im Folgenden einen Überblick über wichtige Details zu E-Bike Komponenten wie Motor und Akku.

3.1 Motor

Beim Motor eines E-Bikes sollten Sie sich über die Auswirkungen auf das Fahrverhalten im Klaren sein, das im Wesentlichen von der Position des Motors beeinflusst wird. Beim Fahren eines E-Bikes mit Vorderradmotor entsteht der Eindruck, dass das Rad von vorne gezogen wird, zudem ist das Lenkverhalten durch die Beschleunigung des Rades beeinflusst. Kalkulieren Sie deswegen vor allem beim Fahren von Kurven die Motorunterstützung mit ein.

HinterradnabenmotorHinterradnabenmotor

Das Fahrerlebnis eines E-Bikes mit Hinterradmotor wird von den meisten Fahranfängern als vertraut und angenehm beschrieben: Dieser Antrieb bewirkt ein ähnliches Fahrgefühl wie beim klassischen Fahrradfahren.

Alle Motoren der Zündapp E-Bikes sind bürstenlose Varianten. Auf diese Weise sind sie sehr wartungs- und verschleißarm, da im Gegensatz zu klassischen Motoren keine Bürsten integriert sind, die durch mechanische Bewegungen Abnutzung ausgesetzt sind.

3.2 Akku

Neben dem Motor ist der integrierte Akku das Herzstück eines E-Bikes, da dieser maßgeblich dafür verantwortlich ist, wie weit Sie mit dem elektronischen Fahrrad pro Akkuladung fahren können. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die Kapazität des Akkus, der in Amperestunden angegeben wird. Je höher der Wert ausfällt, desto mehr Energie kann der Akku speichern.

Beachten Sie: Die Angaben zur Strecke, die mit einer Akkuladung bewältigt werden kann, sind nur als Näherungswert zu verstehen, da die tatsächliche Entfernung stark vom Fahrverhalten abhängt.

4. Tipps für das Fahren eines E-Bikes

Gerade für Anfänger kann das Fahren eines E-Bikes zunächst gewöhnungsbedürftig sein, doch auch Fortgeschrittene können durch das Beherzigen einiger Tipps das Fahrerlebnis optimieren.

  • Anfänger) sollten das Fahren in einer verkehrsberuhigten Umgebung zunächst üben. Vor allem das Fahrgefühl, das durch einen Vorderradmotor bewirkt wird, kann zu Beginn ungewohnt sein.
  • Fahren Sie vorausschauender, als Sie es beim Fahrradfahren ohnehin schon tun. Autofahrer können nicht unterscheiden, ob es sich bei Ihrem Fahrrad um ein klassisches oder ein elektronisch unterstütztes Modell handelt, was dazu führen kann, dass Ihre Geschwindigkeit unterschätzt wird.
  • Die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit sowie das erhöhte Gewicht des Rades durch Akku und Motor sollten beim Bremsen berücksichtigt werden. Verkürzen Sie den Bremsweg durch das kontrollierte Betätigen beider Bremsen und achten Sie darauf, dass das Rad nicht wegrutschen kann.
  • Fahren Sie Bordsteinkanten im rechten Winkel an und ziehen Sie das Vorderrad kurz vor dem Hindernis impulsartig nach oben, indem Sie die Arme zunächst beugen und anschließend zusammen mit dem Oberkörper zurückziehen. Fahren Sie möglichst langsam weiter, damit das Hinterrad die Kante überwinden kann, ohne dass die Felge dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird.

5. FAQ

  • Was ist der Unterschied zwischen Vorder- und Hinterradmotor?

    Der Unterschied zwischen diesen Varianten ist vor allem im Fahrverhalten spürbar: Bei Modellen mit einem Hinterradmotor ist das Fahrverhalten dem klassischen Fahrradfahren sehr ähnlich. Ein Vorderradmotor ist für viele Fahrer zunächst ungewohnt, da beim Fahren das Gefühl entsteht, gezogen zu werden.

  • Was ist eine Anfahrhilfe?

    Die sogenannte Anfahrhilfe kann Sie beim Anfahren an Hängen unterstützen. Außerdem können Sie die Funktion aktivieren, wenn Sie das Rad beispielsweise eine Steigung hinaufschieben wollen, was aufgrund des hohen Gewichts des E-Bikes beschwerlich sein kann.

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.