
Rösle Pfannen







































- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Edelstahl
- Silikon
- Stahl
- Glas
- Aluminium
- Keramik
- Gusseisen
- Rund
- Rechteckig
- Tefal
- King
- RÖSLE
- Fissler
- Homelux
- Groupe SEB Deutschl. GmbH
- Genius
- WMF
- Norbert Woll
- cheffinger
- Schulte Ufer
- BBQ-Toro
- Demeyere
- Mormark
- ZWILLING
- Groupe SEB WMF Consumer GmbH
- MoreCore
- Livington
- Brizoll
- Just Perfecto
Rösle-Pfannen: Qualität aus Tradition
Die Schmackhaftigkeit eines Gerichts hängt nicht nur von der Qualität seiner Zutaten oder der Raffinesse eines Rezepts ab, sondern wesentlich auch von der Qualität des verwendeten Kochgeschirrs. Bei der Auswahl der richtigen Pfanne gilt dies besonders: Je nach Anforderung muss sie schnell heiß werden und ebenso fix auf eine reduzierte Temperatur reagieren. Oder sie soll sich langsam erwärmen, dafür aber lange im dem gewählten Modus verbleiben. Die Firma Rösle hat sich seit 1903 der Herstellung von Küchenhelfern verschrieben und dabei stets bewährte Rohstoffe ebenso wie neue Materialien - in zum Teil eigens entwickelten Verfahren - in den Dienst effizienten Kochgeschirrs gestellt. Rösle war das erste Unternehmen, das den heute gängigen Edelstahl 18/10 zum Standardmaterial für seine Pfannen erhob. Mit Leidenschaft wurden dessen Eigenschaften veredelt und mit anderen Materialien kombiniert. Das Pfannen-Repertoire von Rösle umfasst heute eine Vielzahl designprämierter und preisausgezeichneter Produkte. Allen gemein sind eine hohe Verarbeitungsqualität und eine lange Lebensdauer
Antihaftversiegelte Pfannen
Antihaftbeschichtete Pfannen haben den enormen Vorteil, dass Speisen in ihnen nicht anbrennen. Sie eignen sich hervorragend für Gemüse, Paniertes oder Mehlspeisen. Aber Achtung: Die Beschichtung (gemeinhin Teflon genannt) nimmt sehr hohe Temperaturen übel. Die Pfanne sollte niemals auf mehr als 260 Grad erhitzt werden. Zum scharfen Anbraten sind solche Pfannen nicht geeignet. Rösle weist in den Informationen zu seinen Produkten, beispielsweise den Serien Silence und Elegance, auch ausdrücklich darauf hin. Zum Schutz der Beschichtung sollte auch nie mit spitzen Gegenständen in der Pfanne hantiert werden.
Keramikbeschichtete Pfannen
Der größte Vorteil von Keramik liegt in seiner relativen Robustheit: Dem Material können weder Temperaturen bis 400 Grad noch der gelegentliche Gebrauch eines metallischen Besteckteils unmittelbaren Schaden zufügen. Keramik unterstützt zudem die gleichmäßige Wärmeverteilung: Beste Voraussetzungen für Bratkartoffeln und empfindliche Speisen. Rösle hat ausgewählte Modelle aus seinem Produktlinien mit dieser langlebigen Alternative zum gängigen Teflon ausgestattet.
Unbeschichtete Pfannen
Pfannen ohne Beschichtung sind Alleskönner, wenn es um scharfes Anbraten und hohe Temperaturen geht. Fleisch wird kross und setzt die typischen Röstaromen frei. Auch das spektakuläre Flambieren mit Alkohol stellt kein Problem dar. Unbeschichtete Edelstahlpfannen punkten mit geringen Gewicht, Eisen- und Gusseisen-Pfannen sind deutlich schwerer und halten die Temperatur gleichmäßig verteilt.
Für ein langes Leben
Obwohl die meisten Rösle-Pfannen spülmaschinengeeignet sind, empfiehlt sich grundsätzlich die sanfte Reinigung von Hand. Die minimalen Rückstände in beschichteten Pfannen lösen sich ganz einfach, wenn nach Gebrauch etwas heißes Wasser hineingegeben wird. Schonend behandelt, können Rösle-Pfannen über viele Jahre hinweg ihre hilfreichen Dienste leisten.