Das Unternehmen Fujitsu Technology Solutions entstand 2009 aus Fujitsu Siemens Computers. Damals wie heute steht die Marke für hochwertige Laptops, die allen Ansprüchen gerecht werden: Während Geschäftskunden die schnellen Prozessoren und innovativen Technologien schätzen, erfreuen sich Privatnutzer am guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Welche Fujitsu Laptops angeboten werden und welches Zubehör es gibt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
1. Fujitsu Laptops
Fujitsu Notebook
Das Unternehmen Fujitsu, das aus Japan stammt und bereits 1935 gegründet wurde, zählt weltweit über 170.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Neben Scannern, Tastaturen und Desktop PCs stellt Fujitsu auch Laptops her. Diese bieten viele Vorteile:
Starke Intel Core- und Pentium-Prozessoren
Große Festplatten mit bis zu 1.000 Gigabyte Speicherkapazität
Häufig mit HDMI-Schnittstelle für externe Monitore
Der Hersteller bezeichnet seine Notebooks als Lifebook. Diese Laptops werden zusätzlich in unterschiedliche Serien unterteilt, die mit einzelnen Buchstaben betitelt und für verschiedene Ansprüche geeignet sind. Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Modelle vor.
1.1 Fujitsu Lifebooks für den Privatgebrauch
Wenn Sie planen, Ihr Laptop vorrangig für den Privatgebrauch einzusetzen, bietet Fujitsu zwei passende Serien an. Während es sich beim Lifebook A um die günstigste Variante für Einsteiger handelt, halten Lifebooks der Klasse E leistungsstärkere Hardware für den Heimbereich bereit:
Fujitsu Lifebook A555
Fujitsu Lifebook E756
Prozessor
Intel Core i3-5005U (2 x 2 GHz, 3 MB Cache)
Intel Core i5-6200U-Prozessor (2 x 2.3 GHz, 3 MB Cache)
Betriebssystem
Windows 10 Home oder Pro
Windows 7 Professional
Bildschirmgröße
15,6 Zoll
15,6 Zoll
Bildschirmauflösung
1.366 x 768 Pixel
1.366 x 768 Pixel oder 1.920 x 1.080 Pixel
Grafik
Intel HD Graphics 5500
Intel HD Graphics 520
Arbeitsspeicher
4 oder 8 Gigabyte
8 Gigabyte
Speicherkapazität
16 Gigabyte
32 Gigabyte
1.2 Fujitsu Lifebooks für den Arbeitsbereich
Eine größere Produktpalette stellt Fujitsu im Bereich der Business-Laptops bereit. Hier gehören leistungsstarke Prozessoren und große Festplatten zur Standardausstattung. Wer mit seinem Notebook besonders flexibel arbeiten möchte, kann sich außerdem für ein Modell mit Touchscreen oder Multimode entscheiden. Letzteres ermöglicht Ihnen, den Bildschirm des Lifebooks um 360 Grad zu drehen und Arbeitsergebnisse so zum Beispiel auch einer großen Gruppe zugänglich zu machen.
Die Abkürzung P steht beim Fujitsu Lifebook für das italienische Wort Piccolo. Dahinter verbergen sich Laptops mit einer Bildschirmdiagonale von schmalen 12,5 Zoll (31,8 Zentimetern). Dank der kompakten Größe zählen die Modelle der Serie Lifebook P zu den leichtesten konvertiblen Tablet-PCs auf dem Markt. Wahlweise sind die Notebooks mit 4G/LTE ausgestattet, sodass Sie auch unterwegs volle Konnektivität genießen. Die integrierte Stifteingabe lässt auch Designarbeiten leicht von der Hand gehen. Dank des Multimode kann der Bildschirm außerdem jederzeit umgeklappt werden.
Ein besonders stilvolles und innovatives Business-Laptop erhalten Sie mit dem Lifebook S. Die touchfähigen Displays und das geringe Eigengewicht von nur 1,2 Kilogramm machen den portablen PC überall zu einem zuverlässigen Hilfsmittel. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden sind Nutzer auch auf langen Reisen flexibel.
Das T dieser Modellreihe steht für Tablet. Im Vergleich zu den Varianten der Serie P verfügen die Lifebook T-Modelle über einen größeren Bildschirm sowie einen stärkeren Prozessor. Zudem sind die Laptops besonders schmal und haben eine ergonomische Tastatur. Der Fingerprint-Sensor und der drehbare Bildschirm vereinfachen die Arbeitsabläufe zusätzlich.
Das Lifebook U wird auch Ultrabook genannt und überzeugt profesionelle Anwender vor allem durch kompaktes Design bei voller Funktionalität. Die Bildschirmdiagonalen liegen zwischen 12,5 Zoll (31,8 Zentimetern) und 15,6 Zoll (39,6 Zentimetern). Vielzählige Schnittstellen wie LAN, VGA und HDMI verbinden das Arbeitsgerät zuverlässig mit externen Hilfsmitteln. Innovative Sicherheitsfunktionen wie Fingerprint- und PalmVein-Sensoren schützen auch sensible Daten optimal.
Neben den hier vorgestellten Laptops produziert Fujitsu auch Sondermodelle für spezifische Arbeitsbereiche. So richtet sich zum Beispiel die Fujitsu Stylistic-Reihe an Designprofis, die auch ohne Tastatur auskommen, wohingegen es sich bei den Celsius H-Modellen um hochwertige mobile Workstations handelt, die sich auch für Ingenieure oder Architekten eignen.
2. Zubehör für Fujitsu Notebooks
Fujitsu komplettiert das Produktangebot durch nützliches Zubehör. Folgende Produkte sind erhältlich:
Eingabegeräte wie Keyboards oder Mäuse (mit Kabel oder kabellos)
Benötige ich bei meinem Fujitsu Laptop einen Fingerabdruckscanner?
Sicherheitsfunktionen wie der Fingerprintsensor werden bei Notebooks immer häufiger eingesetzt. Sie verhindern, dass Unbefugte Zugriff zu Ihren Daten haben. Des Weiteren machen Sie das mitunter umständliche Merken und Eingeben von Passwörtern überflüssig. Wenn Sie Ihr Gerät also zum Beispiel für die Bearbeitung sensibler Daten nutzen möchten, kann ein Fujitsu Laptop mit Fingerprintsensor sinnvoll sein.
Was ist ein Fujitsu Ultrabook?
Als Ultrabook bezeichnet Fujitsu Notebooks mit besonderer Leistungsfähigkeit. Diese Laptops werden vor allem für den geschäftlichen Einsatz produziert und verfügen über moderne Prozessoren und große Speicherkapazitäten.
Bereits seit Anfang 2016 steht Sina unseren Kunden zur Kaufberatung professionell zur Seite. Unter Freunden gilt sie als Popkultur-Expertin mit Vorliebe für verrückte Geschenkideen.