
Ratgeber zu HP Pavilion-Notebooks
Mit der Modellreihe Pavilion wird Elektronikhersteller HP den unterschiedlichen Anforderungen seiner Kundschaft gerecht: Die Reihe umfasst Geräte der Mittelklasse, welche einen fairen Kompromiss zwischen Preis und Leistung darstellen. Der folgende Ratgeber zeigt die Eigenschaften dieser Computer auf.
1. HP Notebooks
Mit den Geräten aus der Reihe Pavilion richtet sich HP an Nutzer, die einen Laptop für den Alltag benötigen, welcher alle möglichen Anwendungsbereiche abdeckt: Neben der Möglichkeit zum Erledigen von einfachen Büroarbeiten sind Pavilion-Laptops zudem in der Lage, Multimedia-Anwendungen zu verarbeiten. Die Besonderheit der Reihe liegt in den verschiedenen Ausführungen der PCs. Geräte der Reihe Pavilion teilen sich in Notebooks, x360 Convertibles und x2 Detachables ein.
Geräte der Reihe Pavilion teilen sich in Notebooks, x360 Convertibles und x2 Detachables ein.
Die Pavilion-Notebooks fallen mit einer Bildschirmgröße von 15,6 Zoll oder 17,3 Zoll relativ groß aus und bestehen aus einem schlichten Gehäuse. Die Tastatur verfügt hierbei über einen zusätzlichen Ziffernblock.
Für ausreichend Leistung stattet HP diese Notebooks mit einem Core i5 oder Core i7 Prozessor von Intel aus, der selbst rechenintensive Anwendungen schnell verarbeiten kann. Ein weiteres besonderes Ausstattungsmerkmal der Pavilion-Notebooks besteht in den verbauten Grafikeinheiten. Hier kommen Grafikkarten von Nvidia aus der Reihe Geforce GTX zum Einsatz, die auch grafisch aufwändige Anwendungen beherrschen.
2. x360 Convertibles
Der Begriff x360 Convertible impliziert das besondere Ausstattungsmerkmal der Notebooks aus der Reihe Pavilion. Hierbei lässt sich der Bildschirm komplett um 360 Grad auf die Geräterückseite umklappen und sich so zu einem Tablet umfunktionieren. Über den Multitouchbildschirm können Eingaben direkt mittels Fingertippen auf dem Bildschirm stattfinden.
Um die Handlichkeit nicht zu beeinträchtigen, hält HP die Bildschirmgröße mit 13,3 Zoll kompakt. Dafür fällt das Gewicht mit knapp zwei Kilogramm recht schwer aus.
Anschlüsse
Die Geräte der Reihe x360 sind mit mehreren Anschlüssen zum Datenaustausch ausgestattet. Dazu zählen zwei USB 3.0-Anschlüsse und ein USB 2.0 Anschuss.
3. x2 Detachables
Auch bei dieser Ausführung steht ein Ausstattungsmerkmal im Vordergrund: der abnehmbare Bildschirm. Diese Computer sind speziell auf Mobilität optimiert, weshalb sie mit 10,1 Zoll und 12 Zoll klein und handlich ausfallen. Die beiden Gerätegrößen teilen sich in zwei verschiedene Bezeichnungen auf: HP Pavilion 10 x2 und HP Pavilion 12 x2. Benötigen Sie keine Tastatur, können sie diese ganz leicht vom Bildschirm trennen und das Notebook als Tablet nutzen. Bei Bedarf lässt sich die Tastatur ganz leicht wieder anstecken.
HP verspricht mit der Pavilion-Reihe höchste Flexibilität und Mobilität, was besonders dem abnehmbaren zu verdanken ist. Mithilfe der umklappbaren Tastatur lassen sich die PCs zudem praktisch aufstellen, was sich besonders gut zum Filme schauen oder zur Videotelefonie eignet.
Anschlüsse
Im Bildschirmrahmen befinden sich unterschiedliche Anschlüsse, wodurch sich die Pavilion x2-Geräte mit externen Bildschirmen und Speichermedien verbinden lassen. So besitzen die Computer folgende Anschlussmöglichkeiten:
SD-Kartenleser: Nutzen Sie SD-Karten als mobile Speichermedien, um Dateien problemlos auszulagern.
Micro HDMI-Anschluss: Verbinden Sie den Pavilion x2 mit einem Bildschirm oder TV, um Fotos oder Videos auf einem größeren Bildschirm anzusehen.
USB-C-Anschluss: Der moderne USB-C-Anschluss ermöglicht den beidseitigen Anschluss des USB-Steckers. Damit sind sämtliche Geräte kompatibel, die bereits mit USB-C ausgestattet sind.
USB 3.0: Auch ein klassischer USB-Anschluss befindet sich am Notebook und stellt einen schnellen Datenaustausch sicher.
Pavilion Notebook
- große Bildschirme mit 15,6 Zoll und 17,3 Zoll
- leistungsstarke Prozessoren von AMD und Intel
- leistungsfähige Grafikkarte der Reihe GTX von Nvidia
Pavilion x360 Convertibles
- kompaktes Gerät
- 360° umklappbarer Bildschirm
- zur Benutzung als Tablet geeignet
- Multitouch-Bildschirm
- 88°-Weitwinkelkamera
- Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden
Pavilion x2 Detachable
- kleiner Bildschirm zwischen 10,1 und 12 Zoll
- abnehmbarer Bildschirm
- Benutzung ohne Tastatur als Tablet möglich
- Multitouch-Bildschirm
- keine Lüfter verbaut
4. FAQ
Welche Notebooks stellt HP neben den Pavilion-Notebooks außerdem her?
Zu den weiteren Notebook-Reihen von HP zählen HP Envy, HP Spectre, OMEN, ZBook und das EliteBook. Informationen über diese Geräte erhalten Sie in unserem Ratgebertext zu HP Laptops.
Wodurch zeichnen sich die Pavilion-Geräte aus?
Diese Notebooks bilden einen fairen Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Außerdem sind Pavilion-Laptops mit der Bezeichnung x360 und x2 sehr flexibel, da sich die Bildschirme dieser Geräte komplett umklappen und sogar von der Tastatur abnehmen lassen. So können diese Laptops ganz einfach zu einem Tablet umfunktioniert werden.
Für welche Aufgaben eignen sich die Computer aus der Reihe Pavilion?
Diese Geräte sind vor allem für die mobile Nutzung konzipiert und besitzen daher energiesparende Eigenschaften. Damit können Sie Multimedia-Anwendungen ausführen und Büroarbeiten erledigen. Benötigen Sie möglichst leistungsstarke Hardware, sollten Sie zu den Laptops der Reihe OMEN, ZBook und EliteBook greifen, die ebenfalls aus dem Hause HP stammen.
5. Verwandte Links