
Dosierwaagen









































Dosierwaagen
Mit fortschreitender Industrialisierung wurden zur Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert die ersten Vorgänger der Dosierwaage als Plattformwaagen hergestellt. Seit den 1950er Jahren werden diese Waagen ständig weiterentwickelt. Gerade für Apotheken oder auch Industriebetriebe, die kleine Einzelstücke herstellen, lohnt sich die Schaffung einer Inventurwaage. Diese Dosierwaagen haben auch eine Plattform und können zumeist sowohl über Akku als auch am Netzteil betrieben werden.
Wenn man mit dieser Waage das Einzelgewicht eines Stücks, beispielsweise einer Tablette, ermittelt, kann nach Abspeichern des Referenzgewichts eine unbekannte Stückzahl dieses Produkts abgewogen werden. Die Inventurwaage berechnet aus dem Gewicht mithilfe des Referenzgewichts die genaue Stückzahl. Zudem verfügen viele Waagen über eine Tarataste und die Möglichkeit, das Taragewicht abzuziehen. Die Inventurwaagen haben meist mehrere Speicherplätze für Referenzgewichte, sie können ab 0,1 g abwiegen. Neben den Inventurwaagen gibt es noch die Schüttelwaagen. Diese werden meist zur industriellen Mischung von mehreren Komponenten genutzt. Die Waage wiegt mehrere Komponenten, wie beispielsweise Mehl und Zucker ab und gibt diese dann abgewogen zur Mischung in einen weiteren darunter stehenden Behälter. Diese Mehrkomponenten-Dosierwaagen verfügen über eine Software zum Speichern von mehreren Rezepten.
Die Rütteldosieranlagen werden meist in der Lebensmittelindustrie aber auch zur Vermischung zäh fließender Materialien verwendet. Somit finden die Rütteldosieranlagen auch Einsatz in der Pharmaindustrie, in Chemiebetrieben oder in der Kunststoffherstellung. Die Waagen sind zumeist in der Lage, mehrere Chargen pro Stunde herzustellen. Durch die genaue maschinelle Abmessung ist kein Zählen oder Abwiegen von Hand mehr nötig. Die durch eine spezielle Software gesteuerten Waagen können Zutaten bis auf das Gramm genau abwiegen und können somit für eine gleichbleibende Qualität des Produktes sorgen. Zudem fallen etliche Arbeitsschritte, die zuvor mit Manpower erledigt werden mussten, weg. Gerade bei Zutaten im Lebensmittelbereich können über die Schütteldosierwaagen auch die hierfür geltenden hygienischen Vorschriften eingehalten werden, da die Zutaten erst beim Mischvorgang mit der Umgebungsluft und miteinander in Kontakt kommen.