[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Alles über Tablets für Kinder
1. Zweck und Vorteile von Kindertablets
Mit einem Tablet für Kinder können Sie Ihren Nachwuchs dabei unterstützen, sich der digitalen Welt spielerisch zu nähern und ein Verständnis für technische Zusammenhänge zu entwickeln. Durch Lern-Apps werden Ihrem Kind auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise Lerninhalte vermittelt: Hierzu gehören Rechenaufgaben, aber auch in Bereichen wie Biologie, Deutsch oder Physik können Kinder mit einem Kindertablet viel lernen.
Generell lassen sich Kindertablets in zwei Arten unterteilen: So gibt es Modelle, auf denen alle Programme und Funktionen bereits vorinstalliert sind und die Nutzung des Tablets auch ausschließlich auf diese beschränkt ist. Weiter verbreitet sind aber Geräte, die wie ein vollwertiges Tablet beschaffen sind, ein Betriebssystem wie iOS oder Android aufweisen und auf denen Sie weitere Apps installieren können.
Auch, wenn die meisten Kindertablets über viele Einstellungsmöglichkeiten für Eltern verfügen, damit Kinder nicht auf ungeeignete Inhalte zugreifen können, sollten Sie Ihr Kind bei der Nutzung des Tablets unterstützen. Sprechen Sie gemeinsam darüber und vereinbaren Sie Regeln.
Alle Vorteile von Kindertablets auf einen Blick:
- Geräte sind optimal auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt (einfache Bedienung, großes Display, stoßfeste Schutzhülle etc.)
- Ermöglichen spielerisches Lernen
- Erlauben elterliche Kontrolle durch Einstellungsanpassungen (Sperrung von Webseiten, Timer-Funktion für Nutzungsdauer etc.)
- Robuste Verarbeitung
- Viele Modelle als E-Book-Reader nutzbar

2. Wichtige Eigenschaften und Funktionen von Tablets für Kinder
Die folgenden Kapitel vermittelt Ihnen einen Eindruck, auf was Sie bei der Auswahl eines Tablets für Kinder achten sollten. Neben den hardwareseitigen Anforderungen sind hierbei auch die Funktionen wichtig.
2.1 Hardware-Aspekte
Die Hardware eines Kindertablets sorgt dafür, dass für das Ausführen von Programmen und Spielen genug Leistung zur Verfügung steht.
- Festplattenspeicher: Achten Sie darauf, dass das Tablet genug Speicherplatz bietet, um Apps, Spiele und Dateien zu speichern. Gerade bei Tablets mit einer integrierten Kamera ist der Festplattenspeicher wichtig.
- Akkulaufzeit: Setzen Sie auf eine möglichst hohe Akkulaufzeit, damit das Gerät nicht ständig aufgeladen werden muss.
- Bildschirmdiagonale: Eine große Bildschirmdiagonale ist dann wichtig, wenn Ihr Kind auch Videos, Bilder und Fotos mit dem Tablet anschauen möchte.
- Arbeitsspeicher: Der integrierte Arbeitsspeicher ist wichtig für das Ausführen von anspruchsvollen Programmen und für die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Daten und Prozessen.
- Auflösung: Je höher die Auflösung des Displays ausfällt, desto schärfer können Inhalte wie Videos und Spiele dargestellt werden.
2.2 Funktionen
Bei den Funktionen sind vor allem die Einstellungsmöglichkeiten für Eltern wichtig, um die Nutzung des Kindertablets einzuschränken.
- Nutzungsdauer: Bei vielen Geräten können Sie die Nutzungsdauer über ein Menü einstellen. Ist die Zeit abgelaufen, wird das Tablet gesperrt.
- Kindersicherung: Der Großteil der Tablets ist so beschaffen, dass Sie für die Nutzung ein Passwort eingeben müssen.
- Internetverbindung: Sie können bei den meisten Modellen einstellen, ob eine Verbindung zum Internet aufgebaut werden darf.
- App-Nutzung: Nicht zuletzt können Sie bei vielen Kindertablets festlegen, welche Apps genutzt werden dürfen.
Bei vielen Kindertablets können Sie zusätzliche Apps herunterladen, die Funktionen wie eine Kindersicherung oder eine Einschränkung der Internetverbindung und App-Nutzung ergänzen, falls diese nicht vorhanden sein sollten.
3. FAQ
Ist ein Tablet für Kinder sinnvoll?
Mit einem Tablet für Kinder führen Sie Ihr Kind spielerisch an den Umgang mit Technik und digitalen Medien heran. Darüber hinaus tragen Lern-Apps dazu bei, Ihrem Kind Wissen zu vermitteln. Aus diesen Gründen ist ein Kindertablet sinnvoll, wenn Sie den Umgang an klare Regeln knüpfen und diese mit Ihrem Kind besprechen. Weitere Details erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Worauf sollte ich bei einem Kindertablet achten?
Achten Sie darauf, dass das Tablet für die Verwendungszwecke leistungsstark genug ist. So ist beispielsweise für ein Tablet mit integrierter Kamera genug Festplattenspeicher wichtig. Soll das Gerät auch für das Anschauen von Videos geeignet sein, sind Displaygröße und Auflösung von Bedeutung. Erfahren Sie nähere Einzelheiten in unserem Ratgeber.
Welche Einstellungsmöglichkeiten sind bei einem Tablet für Kinder wichtig?
Achten Sie darauf, dass die Nutzung des Geräts kontrolliert abläuft. So können Sie bei vielen Kindertablets die Nutzungsdauer festlegen und bestimmen, welche Apps nutzbar sein sollen. Die Freigabe für die Nutzung erfolgt in der Regel erst nach Eingabe einer PIN. Zudem können Sie bei vielen Modellen festlegen, ob der Zugang zum Internet möglich sein soll oder nicht.
4. Verwandte Links