Sandkasten mit Deckel

189 Ergebnisse
Preis
  • Unter 70 €
  • 70 - 90 €
  • 90 - 100 €
  • 100 - 150 €
  • Über 150 €

Unsere bestenDeals

Sandkästen& vieles mehr
WOOPIE Sandkasten Pool Muschel Rot 3in1 Dry Pool 1 Stk.
WOOPIE Sandkasten Pool Muschel Rot 3in1 Dry Pool 1 Stk.
20,22 €
-3%
19,42 €
zzgl. 10,99 € Versand
Lieferung Sa. 03. – Di. 06. Mai
Verkauf durch KLS-Distribution
Liefervorteile
Preis
Farbe
Holzart / Dekor
Länge
Breite
Marke
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Sandkasten mit Deckel: praktisch und hygienisch
  2. 2. Verschiedene Modelle
  3. 3. Verwandte Links

Kurz und bündig: Sandkasten mit Deckel [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Kurz und bündig: Sandkasten mit Deckel

1. Sandkasten mit Deckel: praktisch und hygienisch

Sandkästen lassen Kinderherzen höherschlagen. Verschmutzungen und Feuchtigkeit können jedoch schnell den Spielspaß trüben. Abhilfe schafft hier ein Sandkasten mit Deckel: Wird das Gartenspielgerät nicht benutzt, schützt eine passende Abdeckung vor Regen und sorgt zugleich dafür, dass keine Tiere den Sand verunreinigen. Auch herabfallendes Laub landet so nicht mehr auf der Spielfläche.

Sandkasten mit Deckel in Form einer Schildkröte mit integrierten SitzmöglichkeitenBesonders zweckmäßig: Viele Sandkästen mit Deckel verfügen über integrierte Sitzmöglichkeiten.

Sandkästen mit Abdeckung werden in diversen kindgerechten Designs angeboten. Ob als Sandmuschel oder in Tierform: Wichtig ist immer, für welches Alter die jeweilige Ausführung empfohlen ist. Zudem gilt es darauf zu achten, dass kein Verletzungsrisiko durch scharfe Kanten besteht. Um lange Freude an dem Spielgerät zu haben, sollten Sie den Sand in regelmäßigen Abständen beharken – auf diese Weise beugen Sie Schimmelbildung vor.

Die Füllmenge von Sandkästen mit Deckel unterscheidet sich von Modell zu Modell – meistens können Sie der Produktbeschreibung entnehmen, wie viel Sand Sie benötigen.

2. Verschiedene Modelle

Ein sehr gängiges Modell unter den Sandkästen mit Abdeckung stellt die Sandmuschel dar: Sie erinnert in ihrer Form an eine Muschel und besteht in der Regel aus zwei identischen Teilen, die sich über eine Steckverbindung zusammenfügen lassen. Der Deckel kann zur Seite geklappt und so als Spielstätte oder zum Aufbewahren von Sandspielzeug genutzt werden. Wenn Sie die Abdeckung mit Wasser befüllen, eignet sich die Sandmuschel perfekt für das Bauen von Sandburgen, da Ihr Kind den Sand jederzeit mit Wasser aus dem Deckel anfeuchten kann. Solche Ausführungen sind auch als Planschbecken beliebt.

Sandkasten mit Abdeckung in Form einer SandmuschelIdeal für kleine Baumeister: Eine Sandkastenabdeckung, die als Wasserbecken fungieren kann.

Wenn der Deckel eines Kunststoff-Sandkastens nicht als Spielfläche gedacht ist, sondern hauptsächlich als Schutz vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen dient, verfügt er manchmal über ein besonders ausgefallenes Design. Zudem lässt sich die Variante relativ platzsparend aufstellen, da die Abdeckung während des Spielens an einer beliebigen Stelle – und gegebenenfalls hochkant – aufbewahrt werden kann.

Holzsandkasten mit AbdeckungDie flexible Abdeckung des Holzsandkastens dient unter anderem als Sitzbank.

Einige Sandkästen aus Holz weisen ebenfalls einen Deckel auf. Sie punkten durch ihre natürliche Optik und sind mit einer Lasur versehen, die das Gartenspielgerät vor Wettereinflüssen schützt. Bei manchen Modellen wird die Abdeckung bei der Benutzung nicht gänzlich entfernt, sondern stattdessen zurückgeklappt, wodurch sie als praktische Sitzgelegenheit Verwendung finden kann.

Redakteurin Julia
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Mit ihren professionellen Produktberatungen verstärkt Julia die Redaktion schon jahrelang in allen Bereichen. Als digitalaffiner Öko interessiert sie sich gleichermaßen für Technik wie für Nachhaltigkeit.