[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Alles über Edelstahl Gasgrills
1. Edelstahl Gasgrills – Kaufkriterien und Vorteile
Edelstahl Gasgrills sind im Vergleich zu herkömmlichen Gasgrills ein toller Blickfang und zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus. Nicht nur optisch sorgen sie für ein großartiges Grillerlebnis, auch in der Praxis bieten Edelstahl Gasgrills viele Vorteile: Sie leiten Hitze gleichmäßig an das Grillgut weiter, sind pflegeleicht und rosten nicht.
Rostbildung auf der Oberfläche ist nahezu ausgeschlossen, da Edelstahl ein besonders robustes und hochwertiges Material ist. Ab einem Chromgehalt von 10,5 Prozent ist Edelstahl rostfrei.
Die große Auswahl - vom handlichen Zwei-Personen-Grill bis zur Außenküche - erleichtert Ihnen die Entscheidung. Je nach Budget können Sie zwischen verschiedenen Herstellern und Ausstattungsvarianten wählen: Zum Beispiel für den Campingplatz oder aus Luxusmodelle mit unterschiedlichen Brennern und Warmhalteplatten.
Ein Edelstahl Gasgrill überzeugt nicht nur durch seine Optik.
Viele Modelle verfügen über eine zusätzliche Kochstelle in der Ablagefläche, um Soßen oder Ähnliches zu kochen. Weitere mögliche Ausstattungsmerkmale sind:
- Deckel
- Thermometer
- Haken für Grillbesteck
- Stauraum für die Gasflasche
- Rollen
Zudem ist direktes und indirektes Grillen der Speisen möglich, sodass sie jede Art von Grillgut perfekt zubereiten können
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Besonders langlebig
- Leicht zu reinigen und pflegen
- Sehr robust und korrosionsbeständig
- Gleichmäßige Hitzeverteilung
- Große Grillfläche
- Eignet sich für verschiedene Grillmethoden
- Temperaturregulierung möglich
2. Funktionsweise
Edelstahl Gasgrills unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise nicht von anderen Gasgrills. Ein Gasgrill besitzt mehrere Bestandteile:
- Grillrost
- Gasflamme
- Tropfschale
- Brenner
Dreht man das Gas auf, wird Hitze in den Brennern erzeugt. Sie bestehen aus Rohren, die mit kleinen Löchern versehen sind, aus denen das Gas austritt.
Die Brenner sind der wichtigste Bestandteil des Grills, und ihre Anzahl sowie das Material sind für ihre Leistung entscheidend.
Edelstahlbrenner
Ihr Edelstahl Gasgrill sollte mindestens über drei Brenner verfügen. Ihre Leistung wird in Kilowatt angegeben: Je mehr Watt, desto mehr Leistung können Sie erwarten. Häufig wird die Kilowattzahl der Brenner einzeln gemessen und zu einem Gesamtwert addiert.
Zudem ist das Material relevant: Gusseisenerbrenner sind sehr robust und verfügen über eine gute Wärmespeicherung. Edelstahlbrenner rosten nicht und verfügen demnach über eine hohe Lebensdauer.
3. Pflege und Reinigung
Edelstahl Gasgrills sind einfach in der Pflege. Um die silbrig glänzende Oberfläche zu reinigen, benötigen Sie lediglich einen Schwamm und Seifenwasser.
Verzichten Sie für die Säuberung auf scharfe Reinigungsmittel, Scheuermilch und Stahlschwämme. Diese können die Rostbeständigkeit des Edelstahls mindern.
Vor allem der Grillrost sollte regelmäßig gesäubert werden, da dort Lebensmittel zubereitet werden. Greifen Sie nicht zu chemischen Reinigern. Schwamm und Seifenwasser sind ausreichend, um Schmutz zu entfernen.
Für eine einfache Reinigung schließen Sie zunächst den Deckel des Grills und drehen die Temperatur für kurze Zeit auf mittlere Hitze. Anschließend kann der Schmutz leicht mit dem Schwamm entfernt werden.
Eine weitere Möglichkeit ist das Ausbrennen des Rostes: Heizen Sie den Gasgrill auf höchste Stufe hoch, bis nichts mehr qualmt. Lassen Sie den Grill abkühlen und kratzen Sie die verbrannten Ascheteilchen vorsichtig ab.
Obwohl Edelstahl Gasgrills rostfrei sind, empfiehlt sich eine Abdeckung , um sie vor Regen und Schnee zu schützen.
4. Verwandte Links