Ohrensessel

6.487 Ergebnisse
Kategorie
  • Ohrensessel
  • Fernseh- & Relaxsessel
  • Massagesessel
  • Klassische Sessel
  • Cocktailsessel
  • Kindersessel
Preis
  • Unter 150 €
  • 150 - 200 €
  • 200 - 300 €
  • 300 - 400 €
  • Über 400 €
Family Meble Ohrensessel Print Relaxsessel Skandinavisch Bequemer Sessel Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Schlafzimmer Büro (GAZETA)
Family Meble Ohrensessel Print Relaxsessel Skandinavisch Bequemer Sessel Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Schlafzimmer Büro (GAZETA)
306,04 €
50,00€ Gutschein
zzgl. 29,00 € Versand
Lieferung Di. 29. – Mi. 30. Juli
Verkauf durch Family-Meble
Family Meble Ohrensessel Print Relaxsessel Skandinavisch Bequemer Sessel Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Schlafzimmer Büro (POLY 7)
Family Meble Ohrensessel Print Relaxsessel Skandinavisch Bequemer Sessel Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Schlafzimmer Büro (POLY 7)
306,04 €
50,00€ Gutschein
zzgl. 29,00 € Versand
Lieferung Di. 29. – Mi. 30. Juli
Verkauf durch Family-Meble

Unsere bestenDeals

Ohrensessel& vieles mehr
Family Meble Ohrensessel Gaja Relaxsessel Skandinavisch Bequemer Sessel Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Schlafzimmer Büro (TRINITY 10)
Family Meble Ohrensessel Gaja Relaxsessel Skandinavisch Bequemer Sessel Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Schlafzimmer Büro (TRINITY 10)
327,76 €
50,00€ Gutschein
zzgl. 29,00 € Versand
Lieferung Di. 29. – Mi. 30. Juli
Verkauf durch Family-Meble
Family Meble Ohrensessel mit Hocker Ari II Relaxsessel Skandinavisch Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Esszimmer Schlafzimmer Büro (AMORE 46)
Family Meble Ohrensessel mit Hocker Ari II Relaxsessel Skandinavisch Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Esszimmer Schlafzimmer Büro (AMORE 46)
348,79 €
50,00€ Gutschein
zzgl. 29,00 € Versand
Lieferung Di. 29. – Mi. 30. Juli
Verkauf durch Family-Meble
Family Meble Ohrensessel Print Relaxsessel Skandinavisch Bequemer Sessel Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Schlafzimmer Büro (M 128)
Family Meble Ohrensessel Print Relaxsessel Skandinavisch Bequemer Sessel Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Schlafzimmer Büro (M 128)
306,04 €
50,00€ Gutschein
zzgl. 29,00 € Versand
Lieferung Di. 29. – Mi. 30. Juli
Verkauf durch Family-Meble
Family Meble Ohrensessel Print Relaxsessel Skandinavisch Bequemer Sessel Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Schlafzimmer Büro (GARDEN 2)
Family Meble Ohrensessel Print Relaxsessel Skandinavisch Bequemer Sessel Loungesessel Fernsehsessel Für Wohnzimmer Schlafzimmer Büro (GARDEN 2)
306,04 €
50,00€ Gutschein
zzgl. 29,00 € Versand
Lieferung Di. 29. – Mi. 30. Juli
Verkauf durch Family-Meble
Liefervorteile
Preis
Farbe
Breite
Höhe
Tiefe
Marke
Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.

Ratgeber Ohrensessel

Ratgeber Ohrensessel

Ein Ohrensessel bietet hohen Sitzkomfort und ist ideal zum Fernsehen, Lesen oder Entspannen geeignet. Welche Aspekte Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

1. Typische Merkmale von Ohrensesseln

Ohrensessel, die auch als Ohrenbackensessel bekannt sind, zeichnen sich durch fünf Punkte aus:

  • Hohe Rückenlehne
  • Seitliche Auswölbungen am Kopfstück der Rückenlehne (= „Ohren“)
  • Bequeme Armlehnen
  • Breite und tiefe Sitzfläche
  • Relativ hohe Standfüße

Ohrensessel DetailaufnahmeDas Ohr auf der rechten Seite ist deutlich zu erkennen.

Besonders charakteristisch sind die namensgebenden Ohren, die in der Regel rund oder oval ausfallen. In Verbindung mit der hohen Rückenlehne ermöglichen sie es, den Kopf seitlich anzulehnen und im Sessel zu schlummern. Zugleich schirmen die hervorstehenden Seitenlehnen beispielsweise Zugluft und Hintergrundgeräusche ab. Durch den ruhespendenden Effekt sind Ohrensessel die perfekte Sitzgelegenheit zum Lesen.

Für noch mehr Komfort sorgt ein Beinhocker, der es Ihnen ermöglicht, die Füße beim Sitzen hochzulegen. Viele Ohrenbackensessel werden daher im Set mit einem Hocker im gleichen Stil angeboten. Der Hocker kann außerdem als zusätzliche Sitzgelegenheit genutzt werden.

2. Kaufkriterien

Generell können Sie sich beim Kauf Ihres neuen Ohrensessels an Ihrer sonstigen Einrichtung sowie Ihrem persönlichen Geschmack orientieren. Allerdings sollten Sie die folgenden Punkte beachten, damit das Sitzmöbel Ihren Erwartungen entspricht.

2.1 Polsterung

Die Polsterung ist maßgeblich für den Komfort und die Sitzeigenschaften verantwortlich. Dabei haben Sie generell die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Ausführungen:

  • Daunenmischfüllung
  • Kaltschaumpolsterung
  • Federkernpolsterung

Ohrensessel mit Daunenfüllung zeichnen sich durch hohe Bequemlichkeit aus. Die Polster sind weich und gemütlich, sodass man leicht in ihnen versinkt. Allerdings sind diese Modelle daher weniger gut für dauerhaftes Sitzen geeignet.

Varianten mit Kaltschaumpolstern fallen hingegen fester aus. Dadurch sind diese Ohrenbackensessel weniger gut zum Einkuscheln geeignet, bieten jedoch mehr Stabilität, die sich bei längerem Sitzen positiv auf die Haltung auswirkt.

Sessel, die mit einer Federung ausgestattet sind, entlasten die Wirbelsäule und sind somit die beste Wahl, wenn Sie häufig und sehr lange darauf sitzen wollen. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen zwei Alternativen:

  • Wellenfederung: preiswerte Variante, aber lediglich flächenelastisch (ähnlich einem konventionellen Lattenrost)
  • Federkern: kostenintensiver, dafür jedoch punktelastisch: passt sich perfekt an Gesäß und Rücken an

Chesterfield-Ohrensessel aus LederOhrensessel im Chesterfield-Stil zeichnen sich durch die Knopfheftung und das dadurch entstehende Rautenmuster aus. Sie wirken besonders edel.


2.2 Bezug

Nachdem Sie sich für eine Polsterung entschieden haben, können Sie noch zwischen unterschiedlichen Bezügen beziehungsweise Materialien wählen. Die gängigsten Varianten umschließen:

  • Ohrensessel mit Stoffbezug
  • Ohrensessel mit Lederbezug
  • Ohrensessel aus Rattan

Die jeweiligen Eigenschaften sowie Tipps für die Reinigung und Besonderheiten haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

Stoff (Polyester, Leinen, Baumwolle)

Ohrensessel aus Stoff

Eigenschaften:

Ohrensessel mit Stoffbezug zeichnen sich durch ihre weiche und warme Oberfläche aus. Sie sind in zahlreichen Farben und Mustern erhältlich. Die zur Verfügung stehenden Stoffarten sind robust, können jedoch leicht verschmutzen, insbesondere Flüssigkeiten ziehen schnell ein und führen somit zu Fleckenbildung.

Reinigung:

Alle Stoffarten lassen sich problemlos mit einem Staubsauger unter Verwendung einer Polsterbürste von Staub oder Krümeln befreien. Flecken können Sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch abtupfen oder mit speziellem Polsterschaum behandeln. Testen Sie das gewählte Produkt hierbei zunächst an einer unauffälligen Stelle auf Materialverträglichkeit und beachten Sie stets die Pflegehinweise des Herstellers.

Besonderheiten:

Kunstfasern (Polyester) neigen weniger zum Ausbleichen, wenn Sie den Ohrensessel beispielsweise am Fenster aufstellen.

Leder, Kunstleder

Ohrensessel aus Leder

Eigenschaften:

Leder ist ein natürliches, atmungsaktives Material, das besonders edel und elegant wirkt. Beim Platznehmen ist die Oberfläche zunächst etwas kühl, passt sich jedoch Ihrer Körpertemperatur an. Ledersessel sind meist braun oder schwarz gehalten, Modelle aus Kunstleder werden hingegen in zahlreichen Farben angeboten.

Reinigung:

Sowohl Leder als auch Kunstleder kann einfach mit einem Tuch abgestaubt werden. Damit das Material lange ansehnlich bleibt, sollten Sie es einige Male im Jahr mit einer speziellen (Kunst-)Lederpflege behandeln.

Besonderheiten:

Kunstleder ist unempfindlicher und lässt sich mit einem feuchten Tuch abwaschen. Während Leder durch zu starke Sonneneinstrahlung und direkte Hitze beschädigt werden kann, sind Sessel aus Kunstleder meist robuster und lassen sich entsprechend am Fenster oder in Heizungsnähe platzieren.

Rattan, Polyrattan

Ohrensessel aus Rattan

Eigenschaften:

Rattan und Polyrattan sind an sich relativ hart, weswegen die entsprechenden Ohrensessel zusätzlich mit Sitz- und Rückenkissen ausgestattet sind. Rattanmöbel passen insbesondere in Wintergärten, wetterfeste Varianten aus Kunststoff (Polyrattan) eignen sich hingegen auch für den Einsatz auf dem Balkon und im Garten.

Reinigung:

Die separaten Polster verfügen häufig über abnehmbare Bezüge, wodurch sie sich einfach in der Waschmaschine reinigen lassen. Beachten Sie dabei das Pflegeetikett.

Besonderheiten:

Sie können die Polster beziehungsweise deren Bezüge einfach austauschen, um einen neuen Look zu kreieren. Als natürliches Material kann Rattan spröde und brüchig werden. Daher empfiehlt es sich, die Möbel nicht zu nah an Wärmequellen zu platzieren oder sie gelegentlich mit etwas Wasser einzusprühen, um die Fasern zu schonen.

Tipp: Achten Sie bei Ihrer Wahl darauf, ob auch die Rückwand des Ohrenbackensessels mit dem gleichen Stoff bespannt („Rücken echt“) ist, da einige Varianten hinten lediglich mit schwarzem Vlies bezogen sind. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie den Sessel frei im Raum platzieren wollen.

2.3 Einrichtungsstil

Je nachdem, wie Ihr Wohnzimmer eingerichtet ist, können Sie zwischen schlichten und auffälligen Ohrensesseln wählen, die sich in das Design einfügen oder ein optisches Highlight darstellen.

Dezenter Einrichtungsstil

Sofern Ihre Möbel, Tapeten und Dekorationselemente schlicht oder in einem einheitlichen Farbton gewählt sind, können Sie einen Ohrenbackensessel nehmen, dessen Bezug zur gleichen Farbfamilie gehört, um ein ruhiges Gesamtbild zu schaffen. Alternativ können Sie auf kräftige, auffällige Farben setzen, damit der Sessel heraussticht und somit im Zentrum der Einrichtung steht.

Landhaus-Stil , Shabby Chic , maritime Einrichtung

Bei diesen drei Einrichtungsstilen eignen sich neben unifarbenen Ohrenbackensesseln insbesondere gemusterte Varianten:

  • Blumen
  • Streifen
  • Punkte
  • Karos
  • Patchwork-Stoffe

3. Tipp: Ohrensessel platzieren

Damit Ihr neues Polstermöbel richtig zur Geltung kommt, sollten Sie die folgenden Ratschläge beachten:

  1. Platzieren Sie den Sessel frei im Raum. Er sollte nicht mit der Rückseite an einer Wand stehen.
  2. Sofern Sie ihn in einer Zimmerecke aufstellen wollen, empfiehlt es sich, ihn diagonal zu den Wänden auszurichten.
  3. Bedenken Sie bei der Planung im Voraus den benötigten Platz, damit Ihre Einrichtung nicht zu gedrungen wirkt.
Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.