Inhaltsverzeichnis
Ratgeber Malerbedarf
Die Renovierung der Wohnung und das Aufarbeiten von Möbeln mit Farben sowie Lacken ist auch für Handwerkslaien kein Problem. Ohne großen Aufwand lassen sich die eigenen vier Wände problemlos auch mit Tapeten verschönern. Neben den richtigen Farben für das entsprechende Material benötigen Sie für das Streichen auch eine Vielzahl an Zubehör wie Abstreifgitter oder Pinsel. Wir stellen Ihnen unser Malerbedarf-Sortiment vor.
1. Lackieren und Streichen
1.1 Lacke & Farben
Lacke sind vielfältig einsetzbar
Lack ist ein wasserabweisender Beschichtungsstoff, der das darunterliegende Material gegen mechanische und witterungsbedingte Einwirkungen schützen soll. Zudem erzeugen sie eine optisch ansprechende Wirkung. Durch den hohen Pigmentanteil sind Lacke besonders deckend und können die Oberflächeneigenschaften verändern (verbesserte elektrische Leitfähigkeit).
Zusammensetzung von Malerlacken:
- Bindemittel
- Lösemittel
- Pigmenten
- Füllstoffen
Achten Sie auf den Schadstoffanteil des gewählten Lacks. Viele sondern einen unangenehmen und gesundheitsschädlichen Geruch ab, sodass Sie für eine ausreichende Lüftung des Raums nach dem Lackieren sorgen müssen.
Lacke können beispielsweise für die Renovierung von Tür- und Fensterrahmen, Heizkörpern oder Gartenmöbel aus Holz oder Metall eingesetzt werden.
Heizkörperlack
- Temperaturbeständiger Lack
- Auch für andere Metalloberflächen geeignet
- Schutz vor Rostbefall
- Vergilbungsfrei und kratzfest
Metall-Schutzlack
- Spezieller Lack, der vor Rost schützt
- Sorgt für dauerhaften Schutz gegen Wasser und andere Witterungsbedingungen
- Je nach Lack: mit Farbpigmenten oder farblos
- Auch für den Außenbereich geeignet, beispielsweise für Gartenmöbel
Acrylack
- Buntlack für Holzoberflächen
- Hohe Deckkraft und haltbare Schutzbeschichtung
- Geruchsarm, schnelltrocknend und mit Wasser verdünnbar
- Im Innen- und Außenbereich einsetzbar
Fliesenlack
- Fliesenfarbe für die Renovierungen von unattraktiven Fliesen
- Lackierung benötigt eine vorherige Grundbeschichtung (erhältlich im Fliesenlack-Sets)
- Besonders strapazierfähig und wasserabweisend
Treppen- und Parkettlack
- Lack auf Wasserbasis zur Versiegelung von Treppen und Holzfußböden
- Abrieb-, stoß- und trittfest
- Schütz das Holz im Innenbereich vor Kratzern
Für die Gestaltung des Innen- und Außenbereichs werden spezielle Wandfarben benötigt. Der Einsatz bestimmter Farben kann den Wohnraum optisch vergrößern und für eine beruhigende Atmosphäre sorgen. Generell wird zwischen Innen- und Fassadenfarbe unterschieden:
- Geeignet für Renovierungsanstriche auf glatten Wänden wie Tapete, Mauerwerk oder Putz
- Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein
- Weiße Dispersionsfarben können mit Vollton- oder Abtönfarben verändert werden
- Spezielle Wetterschutzfarbe auf Silikonbasis für den Außenbereich
- Witterungs- und alterungsbeständig (wasserabweisend)
- Für glatte und strukturierte Oberflächen
- Mit fungizider und algizider Wirkung erhältlich
- Begrenzte Farbauswahl
Qualitätsaspekte bei der Auswahl von Farben und Lacken
Eine hohe Deckkraft kennzeichnet einen gute Qualität
In der Regel entscheidet die Zusammensetzung über die Qualität des Produkts. Hochwertige Farben haben eine weitaus längere Lebensdauer als sehr günstige Ausführungen, sodass ein Nachstreichen erst nach vielen Jahren wieder nötig ist.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl der richtigen Farbe sind vor allem Deckkraft und Nassabrieb:
Deckkraft | Nassabrieb | |
---|---|---|
Klasse 1 | Deckkraft mindestens 99,5 Prozent | Getrockneter Anstrich färbt nicht ab |
Klasse 2 | Deckkraft mindestens 98 Prozent | Scheuerbeständig und strapazierfähig |
Klasse 3 | Deckkraft mindestens 95 Prozent | Waschbeständig |
Klasse 4 | Deckkraft unter 95 Prozent | Färbt ab |
Eine hohe Deckkraft macht einen zweiten Anstrich oftmals vermeidlich. Anstriche der Klasse 4 eigenen sich zudem nicht für Wohnräume.
1.2 Streichutensilien
Für ein optimales Farbergebnis empfiehlt sich die Verwendung von hochwertigem Zubehör. Unser Malerbedarf-Sortiment umfasst folgende Streichutensilien:
- Auch als Wendelrührer bezeichnet
- Zum Mischen und Anrühren von Farben, Kleber sowie Mörtel
- Starke Mischwirkung durch doppelte Wendelspirale
- Alternative: Aufsatz für die Bohrmaschine (oftmals: Innensechskant)
- Maximale Rührmenge von Masse abhängig
- Kunststoffwanne für Lackierarbeiten
- Mit Abstreifzone
- Praktisch: bei Einwegeinsätzen entfällt die anschließende Reinigung
- Sicherer Halt durch ergonomisch geformten Griff
- Häufig als Set mit mehreren Farbrollern erhältlich
- Gitter zum Einhängen in den Farbeimer
- Dient zum Abstreifen der Farbe für einen gleichmäßigen Anstrich
- In der Regel aus Kunststoff gefertigt
- Unterschiedliche Abmessung für verschieden Eimergrößen
- Häufig mit Haltegriff und Rollenhalter
- Verschiedene Pinsel für unterschiedliche Lacke und Farben sowie Tätigkeiten
- Flachpinsel oder Flächenstreicher: für große Flächen
- Rundpinsel: für das Streichen von unebenen Flächen
- Heizkörperpinsel: für schwer zugängliche Stellen
- Qualität vom Material des Pinsels abhängig (Kunststoff, Schweineborsten, Naturborsten)
- Utensil zur gleichmäßigen Verteilung von Farbe auf großen Flächen
.> Enorme Arbeitserleichterung - Hohe Deckkraft der Farbe
- Schutzkleidung beim Aufsprühen ist empfohlen
- Achtung: Farbe muss mit dieser Art Malerbedarf kompatibel sein (nicht für Wandfarben)
2. Tapezieren
Tapeten werden oftmals als Untergrund für einen anschließenden Anstrich verwendet. Farbige und strukturiere Varianten können auch als dekorative Gestaltung der Räumlichkeiten eingesetzt werden und optische Akzente setzen.
Weitere Information zu den unterschiedlichen Tapeten-Arten und Einsatz des Malerbedarfs erhalten Sie in unserem Ratgeber zu Tapeten
Tapezieren ist für Handwerkslaien nicht immer einfach. Wir empfehlen, immer zu zweit zu Arbeiten und an einer unauffälligen Stelle zu beginnen. Gehen Sie hierbei Folgendermaßen vor:
- Berechnen Sie vorab, wie viele Tapetenrollen Sie für die von Ihnen gewünschte Fläche benötigen. Ziehen Sie dabei folgende Formel heran: Raumumfang x Raumhöhe : 5 = Anzahl an Tapetenrollen
- Schneiden Sie die Tapetenbahnen mit einem Tapetenmesser zurecht (wichtig: zur benötigten Länge oben 6 cm für die Decke, unten 4 cm für die Bodenleiste hinzuaddieren!).*
- Anschließend mischen Sie den Kleister an und bestreichen damit die Tapetenteile. Tragen Sie den Kleister großzügig und stets von der Mitte ausgehend in beide Richtungen auf.*
- Lassen Sie die Tapete für einige Zeit einweichen.*
- Zeichnen Sie mithilfe eines Lots einen geraden Strich an die Wand.
- Orientieren Sie sich an der markierten Linie und fixieren Sie zunächst einmal das obere Ende. Im Anschluss können Sie die Tapete ausrichten und sie daraufhin mit einer Tapezierbürste von der Mitte ausgehend in alle Richtungen feststreichen.
- Entfernen Sie mit einer Schere oder einem Cuttermesser die überstehenden Enden.
- Lassen Sie die Tapete bei etwa 20 Grad Raumtemperatur trocknen. Vermeiden Sie den Einsatz eines Föns odervergleichbaren Geräten.
*** Das gilt nicht für Vliestapeten**. Diese werden direkt von der Rolle, also ohne vorheriges Zurechtschneiden, an der Wand angebracht. Die Tapetenteile werden mit einem speziellen Vliestapeten-Kleber angebracht und müssen nicht einweichen.
3. Vorbereitungsmaterialien
Malerarbeiten erfordern immer eine entsprechende Vorbereitung. Alte Farbreste und Tapeten müssen entfernt werden, eine Grundierung aufgetragen und empfindliche Gegenstände mit Planen & Folien abgedeckt werden. Um Fußleisten und Fensterrahmen beim Streichen nicht zu verschmutzen, sollten Sie diese ebenfalls mit Abklebebändern ankleben. Praktisch sind auch Maleranzüge, die Ihre Kleidung vor Farbspritzern schützen.
4. FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Lack und Lasur?
Während eine Lackierung für eine strapazierfähige und wasserabweisende Oberfläche sorgt, zieht eine Lasur in die Poren des Holzes ein, ohne diese zu verschließen. Lackierte Möbel sind besonders haltbar, während lasierte Objekte ihre natürliche Holzmaserung behalten.
Wie lackiere ich einen Heizkörper?
Die Lackierung von vergilbten Heizkörpern sollten Sie am besten im Sommer durchführen. Dann ist die Heizung nicht in Betrieb und Sie können den Raum anschließend gut lüften. Vor dem Auftragen der ersten Lackschicht, sollten eventuelle Roststellen entfernt werden. Des Weiteren empfehlen wir, den Heizkörper mit Schleifpapier anzurauen, damit die Farbe besser hält. Achten Sie darauf, dass die Heizung vor dem Anstrich vollständig trocken und staubfrei ist.