
Ratgeber HTC Handys
Mit hochwertigen mobilen Endgeräten bereichert HTC seit über zwanzig Jahren die Elektronikbranche. In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines HTC Smartphones achten sollten.
1. Besonderheiten von HTC Smartphones
Der Markenname HTC steht für High Tech Computer Corporation und wurde 1997 in Taiwan gegründet. HTC Handys bestechen schon seit der Fertigung des ersten Google-Android Handys im Jahr 2008 durch Innovation und Qualität. Das Modell mit dem Namen Dream, auch T-Mobile G1 genannt, wurde exklusiv über das gleichnamige Telekommunikationsunternehmen vertrieben.
HTC Handys
Bis heute überzeugen die Handy-Modelle von HTC durch die geschickte Kombination aus Design und Technik zu angemessenen Preisen. Hier alle Besonderheiten im Überblick:
- Verschiedene Preisklassen bedienen alle Kundenansprüche
- Schlanke Designs
- Verarbeitung von stabilen Materialien wie Aluminium (HTC One) oder Gorilla Glas (HTC U)
- HTC Sense Oberfläche mit Android: Innovative Anwendungen wie Blinkfeed erleichtern den Umgang mit dem Mobiltelefon
- Schnelle Rechenleistung dank hochwertigen Prozessoren
- BoomSound Lautsprecher für starken Klang
2. HTC Handy Modelle
Seit dem Launch des ersten HTC Smartphones 2008 hat der Hersteller eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen auf den Markt gebracht. Deshalb bemühte sich HTC im Jahr 2012, die eigene Produktpalette übersichtlicher zu gestalten und zu verschlanken. Von 2012 bis 2016 war vor allem die Serie HTC One sehr erfolgreich, die sich auch heute noch als preiswerte Alternative zu aktuellen Smartphones großer Beliebtheit erfreut. Die aktuellen Flaggschiffe des Herstellers gehören zu der Modellreihe HTC U, die seit 2017 auf den Markt gebracht wird.
HTC U (seit 2017)
- Exklusives Glasdesign anstatt Aluminium: Handy besteht bis auf den Rahmen komplett aus Gorilla Glass 5
- HTC Sense Companion
HTC One (2012-2016)
- Hochwertige Smartphones
- Stets auf dem neuesten Technikstand
- Unterteilt in V (Basisausstattung), M (Mittelklasse) und X (High-End)
- Zusätzliche Mini und Maxi-Versionen
HTC Desire (seit 2010)
- Mittelklasse
- Vielzahl von verschiedenen Modellen
- Je höher die Zahl des Modells, desto hochwertiger das Produkt
2.1 HTC One
Mit dem HTC One vertrieb der Hersteller im Jahr 2013 erstmals ein Smartphone, das sowohl soft- als auch hardwaretechnisch auf Augenhöhe mit den großen Konkurrenten Samsung und Apple mitspielte. Neben den Nachfolgemodellen sind mittlerweile auch Tablets und günstigere Varianten der Produktreihe entwickelt worden. Im April 2016 änderte HTC mit dem HTC 10 erneut die Bezeichnungen: Der Zusatz „One“ taucht nicht mehr auf.
Alle HTC One-Modelle verfügen über ein robustes Metallgehäuse, ein hochauflösendes Display sowie ein durchdachtes Lautsprechersystem.
Ein Handy der HTC One-Reihe ist für Sie das richtige Modell, wenn Sie auf der Suche nach einem preiswerten Gerät sind und nicht auf das hochpreisige Flaggschiff der Serie zurückgreifen möchten. Die Modelle dieser Serie überzeugen durch stabiles Material und eine gute Basisausstattung.
2.2 HTC Desire
Innerhalb der Desire-Reihe von HTC ist es besonders schwierig, den Überblick zu behalten. Grundsätzlich gehören diese Handys zur Mittelklasse der angebotenen Mobiltelefone. Anhand der Zahl hinter der Serienbezeichnung können Sie die Ausstattungsklasse des Geräts erkennen: Je höher die Zahl, desto umfangreicher die angebotenen Extras. Wenn Sie sich für ein HTC Desire entscheiden, erhalten Sie ein solides Gerät, das zu einem günstigen Preis über alle notwendigen Ausstattungsmerkmale eines modernen Smartphones verfügt. Eine Ausnahme bildet hierbei die A-Reihe, die der Luxusreihe „One M“ nachempfunden ist.
Im Vergleich zu den High-End-Modellen der One-Serie müssen Sie bei einem HTC Desire vor allem Abstriche im Multimediabereich machen. So sind Rück- und Frontkameras weniger hochauflösend, der geringere Arbeitsspeicher und die kleinen Displays reduzieren die Videoqualität. Für das übliche Surfen und Kommunizieren im Internet und gelegentliches Fotografieren sind diese HTC Handys jedoch bestens geeignet.
Ein HTC Desire besticht vor allem durch seinen günstigen Preis: Ein Smartphone dieser Preisklasse kann zwar nicht mit einem Luxusmodell mithalten, überzeugt jedoch durch solide Verarbeitung und eine ordentliche Grundausstattung. Das HTC Desire lifestyle ist auch als Dual-SIM Variante erhältlich.
2.3 HTC U
Unter der Bezeichnung U führt der Hersteller seit 2017 Handymodelle, die nahezu vollständig von Gorilla Glas umgeben sind. Dadurch unterscheiden sich die HTC Smartphones deutlich von den Modellen der Konkurrenz.
Das HTC U Ultra ist zudem das erste Handy des Herstellers, welches mit Saphirglas geschützt ist.
HTC Sense Companion
Viele HTC U-Modelle sind mit einem intelligenten Sprachassistenten ausgestattet, der sich durch KI weiterentwickelt. Zudem besitzen solche Smartphones eine eingebaute Stimmenerkennung, sodass das HTC Handy auf Zuruf entsperrt werden kann.
3. Betriebssysteme
Die meisten HTC Handys sind mit dem Google-Betriebssystem Android ausgestattet. So profitieren Sie von vielen Vorteilen:
- Viele Apps (Spiele, Musik, Fotografie, Finanzen) verfügbar
- Benutzeroberfläche HTC Sense für intuitive Bedienung
- Eigenes System Blinkfeed für die effektive Bündelung von Nachrichten aller Social-Media-Apps
- Individuelle Einstellung der Oberfläche möglich
- Quelloffener Code kann von jedem Nutzer eingesehen werden
4. Nützliche Apps
Neben den unzähligen Anwendungen, die sie im Google Play Store erhalten können, bietet HTC selbst auch praktische Programme für das Smartphone an. Wir stellen Ihnen die gängigsten Apps vor:
HTC Fetch
Für die Nutzung der HTC Fetch-App benötigen Sie den zugehörigen Schlüsselanhänger. Haben Sie diesen an ihrem Schlüsselbund angebracht und mit der App verbunden, müssen Sie diesen bloß für zehn Sekunden drücken, um eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem HTC Handy zu aktivieren. In einem Entfernungsradius von bis zu 15 Metern ertönt dann Ihr Klingelton und Sie können Ihr Smartphone problemlos wiederfinden. Zudem erinnert ein Warnton daran, wenn Sie Ihr Telefon nicht bei sich tragen.
Nie wieder nach dem Handy suchen: Clevere Verbindung von Hard- und Software
HTC Guide
Der HTC Guide führt Sie durch die Optimierung und Problembehandlung Ihres Handys. Die App zeigt den Akkustatus, die Speicherplatzbelegung, Infos zu Softwareupdates sowie Verbindungsstatus und Tipps für den Umgang mit dem Telefon an.
Einfache Übersicht über alle Funktionen sowie Kundenservice
HTC Connect
Wenn Sie Videos oder Musik über Ihr Handy streamen wollen, ist HTC Connect die richtige App. Hierzu müssen Sie nur mit drei Fingern über das Lied oder Video streichen, das Sie abspielen möchten. Schon können Sie das gewünschte Gerät auswählen, auf dem Sie streamen möchten.
Einfaches Multimedia-Streaming
HTC Themes
Mit der HTC Themes-App haben Sie die Möglichkeit, die Oberfläche Ihres HTC Handys zu personalisieren. Neben der bei Android üblichen freien Auswahl des Hintergrund- und Sperrbildschirms haben Sie mit HTC Themes zusätzlich die Wahl von Vielzähligen Symbolen für den Startbildschirm und Klingeltönen. Die neueren Modelle bieten sogar einen eigenen Theme-Maker, mit dem das Erstellen von eigenen Symbolen möglich ist.
Individualisieren Sie ihr Smartphone nach eigenen Wünschen
5. FAQ
Was mache ich, wenn ich das Muster zum Entsperren meines HTC Handys vergessen habe?
Sollten Sie ihr Entsperrmuster fünf Mal hintereinander falsch eingegeben haben, müssen Sie dreißig Sekunden warten. Daraufhin wählen Sie „Muster vergessen?“ und geben den Namen und das Passwort Ihres Kontos ein. Danach können Sie ein neues Muster zum Entsperren Ihres Displays eingeben.
Warum kann ich den Energiesparmodus meines HTC Smartphones nicht starten?
Wenn Energiesparmodus und extremer Energiesparmodus ausgegraut sind, haben Sie womöglich den Hochleistungsmodus in den Entwickleroptionen aktiviert. Da hierbei die CPU-Leistung verstärkt wird, ist das Einsparen von Akkustrom nicht möglich. Deaktivieren Sie den Hochleistungsmodus, sind die Energiesparmodi wieder verfügbar.
6. Verwandte Links