Seltmann-Weiden Geschirr
Seltmann-Weiden Geschirr
Markenqualität aus Deutschland: Seltmann Weiden Geschirr
Vor mehr als einhundert Jahren entstand eine innovative Porzellanmanufaktur in Weiden. Seit vielen Jahrzehnten produziert Seltmann Weiden dort formschönes Geschirr für den Haushalt. Bis in die Gegenwart fertigt die aus der Fabrik hervorgegangene Unternehmensgruppe ihre Artikel ausschließlich in Deutschland. Vorteilhafte Funktionen und eine ausgezeichnete Materialqualität machen die Markenprodukte populär. Bei der Herstellung seines Essgeschirrs berücksichtigt Seltmann Weiden hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Produzent im Kurzüberblick: Seltmann Weiden
Der 1870 geborene Christian Seltmann kam 1910 nach Weiden. In der bayrischen Industriemetropole gründete der gelernte Porzellandreher eine Fabrik. In drei Rundöfen produzierte er zunächst Gebrauchs- und Luxusartikel. Später führte der Sohn die Firmengeschäfte, wobei der bestehende Betrieb beständig ausgebaut wurde. Durch Eingliederungen weiterer Fabriken entstand eine Unternehmensgruppe, die sich bis heute im Familienbesitz befindet. So übernahm Seltmann Weiden schon 1939 die Porzellanfabrik Krummennaab. Ein Jahr später kaufte der Familienbetrieb die Porzellanfabrik Erbendorf. Nach 1990 übernahm die Gruppe weitere Porzellanmanufakturen in Ostdeutschland. Derzeit produziert der Familienbetrieb in fünf Werken, in der etwa 1.000 Angestellte tätig sind. In den Fabriken entsteht das Geschirr von Seltmann Weiden, dass das Label "Made in Germany" trägt.
Vorteile von Seltmann Weiden Geschirr
Seit Firmengründung verarbeitet Seltmann Weiden Porzellan, das bei 1.450 Grad gebrannt wird. Auf diese Weise brennen Mitarbeiter praktisches Essgeschirr, das viele Vorteile besitzt. Dabei nutzt der Produzent ausschließlich blei- und cadmiumfreies Material. Durch die Verarbeitung von Forkeram-Glasuren verfügen viele Produkte über eine spiegelglatte Oberfläche, sodass eine einfache Reinigung möglich ist. Das Geschirr, bei deren Herstellung hohe Umweltstandards gelten, ist für die Spülmaschine geeignet. Viele Ausführungen, die aus natürlichen Materialien entstehen, eignen sich außerdem für die Nutzung in Mikrowellen. Standfüße polieren Mitarbeiter mit spezifischen Diamanten, sodass die Produkte plan stehen. Weil extrem hartes Porzellan verarbeitet wird, punktet das Essgeschirr von Seltmann Weiden durch seine Kantenschlagfestigkeit. Ständige Prüfung von Materialien und Produktionsbedingungen sollen die Qualität der Produkte garantieren. Viele Materialien zertifiziert der Hersteller nach strengen Kriterien des kalifornischen Bundesstaates.
Aktuelles Sortiment von Seltmann Weiden
Einzigartige Produktlinien gehören zum aktuellen Sortiment von Seltmann Weiden. Derzeit produziert das Familienunternamen zum Beispiel exotisches Geschirr der Masira-Reihe. Orientalische Ornamente tragen zur Ästhetik dieser Serie bei, das der Hersteller in blauer und goldener Variation offeriert. Die No Limits-Serie umfasst wiederum Porzellan-Behältnisse, die mit einer Abdeckung ausgestattet sind. Zur Aufbewahrung von Speisen ist dieses Geschirr gut geeignet. Minimalistisches Essgeschirr, das sich durch große Robustheit auszeichnet, gehört ebenfalls zum Produktionssortiment von Seltmann Weiden. Derzeit produziert das Familienunternehmen beispielsweise die Marina Canvas-Serie, die sich gut transportieren lässt. Solches Essgeschirr begleitet Familien auf Ausflügen, weil es bei Picknicks eingesetzt wird. Weitere Produkte nutzen Menschen bei gemütlichen Runden, um Kaffee und Tee im Geschirr von Seltmann Weiden zu genießen.