
Friseurstühle

Unsere bestenDeals
- Beige
- Flieks

[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Wissenswertes über Friseurstühle
1. Friseurstühle: Einsatz und Zweck
Friseurstühle gehören, genau wie Schere, Trockenhaube oder Haarschneider, zur unverzichtbaren Ausstattung eines Friseursalons und zeichnen sich gegenüber alltäglichen Modellen durch eine Vielzahl an Funktionen aus.
Waschen, Schneiden, Föhnen, Färben, Stylen: Der Friseurbesuch dauert seine Zeit.
Die speziellen Sitzgelegenheiten haben eine lange Tradition in Friseurläden sowie beim Barbier. Seit jeher sind sie auf zwei Hauptaufgaben ausgerichtet:
- Komfortsteigerung für den Kunden während des Friseurbesuchs
- Erleichterung der Arbeit für den Friseur oder die Friseurin
Für den Kunden bedeutet ein effizienter Stuhl, dass das zum Teil mehrere Stunden andauernde Sitzen während der Prozedur angenehm gestaltet wird und er sich nicht in unbequeme Haltungen begeben muss. Der Friseur auf der anderen Seite profitiert von einer verminderten körperlichen Herausforderung seiner Arbeit und damit langfristig von einer Schonung der physischen Gesundheit.
Folgende Ausstattungsmerkmale sollte ein Friseurstuhl mitbringen:
- Hochwertige Gesamtkonstruktion sowie stabiler einzelner Fuß und breite Sitzfläche
- Ermöglicht auch Gästen mit großem Körperumfang ein angenehmes Sitzen
- Vereinfacht unter anderem das Anlegen des Frisierumhanges
- Stabile, ergonomische Armlehnen
- Bieten dem Kunden Platz, um die Arme bequem abzulegen oder abzustützen
- Glatter, strapazierfähiger Bezug (in der Regel Kunstleder)
- Erleichtert die Reinigung von Haaren und anderen Verunreinigungen zwischen den Terminen
- Formstabile, dicke Polsterung
- Erleichtert das lange Sitzen während des Friseurtermins
- Fußpedal zum flexiblen Einstellen der Stuhlhöhe
- Stuhl kann auf ideale Sitzhöhe für den Kunden eingestellt werden
- Variierbare Arbeitshöhe vermeidet das schnelle Ermüden der Arme und des Rückens beim Frisiervorgang
- Drehbarkeit der Sitzfläche um 360 Grad
- Mindert den Aufwand beim Schnitt und Färben
- Optimale Erreichbarkeit aller Kopfpartien auch auf beengtem Raum mit wenig Standfläche um den Frisierstuhl
- Kippbare Rückenlehne
- Vereinfacht das Arbeiten
- Einsatz des Stuhles auch am Waschbecken gewährleistet
Optional kann der Frisierstuhl über eine Fußstütze verfügen, welche den Sitzkomfort für den Kunden erhöht. Auch mögliche Rollen unter dem Stuhl können sinnvoll sein, insbesondere dann, wenn der Stuhl zwischen den verschiedenen Stationen, wie Waschbecken und Frisierspiegel, bewegt werden soll. Achten Sie jedoch darauf, dass die kleinen Räder arretiert werden können.
2. Verschiedene Modelle
Neben klassischen Friseurstühlen werden auch Spezialmodelle angeboten:
Herrenfriseurstuhl/Friseurstuhl mit Nackenlehne
- Bietet die Möglichkeit, den Kopf anzulehnen während Vorgängen wie Barttrimmen, Wimpernfärben, Kopfmassage oder Augenbrauen zupfen
- Verfügt in der Regel zusätzlich über eine Fußstütze sowie eine verstellbare Rückenlehne für optimierten Komfort
- Versenkbare oder abnehmbare Kopfstütze ermöglicht besonders flexiblen Einsatz des Stuhls
Stuhl-Waschbecken-Kombination
- Feste Montierung von Waschbecken und Friseurstuhl
- Perfekte Ausrichtung von Höhe sowie Position der Rückenlehne zur Waschvorrichtung
- In einfacher oder mehrfacher Ausführung erhältlich
- Stimmige Gesamtoptik
Mobiler Friseurhocker
- Leichter und mobiler Hocker für den Friseur oder die Friseurin
- Erleichtert die Arbeit während des Frisiervorganges
- Rollen ermöglichen, im Sitzen zu arbeiten und sich dabei flexibel bewegen zu können
- Einstellung auf optimale Arbeitshöhe möglich
- Schont den Rücken
3. Verwandte Links
