Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 50 €
  • 50 - 70 €
  • 70 - 80 €
  • 80 - 150 €
  • Über 150 €
Los
Länge
  • Unter 41 cm
  • 41 - 54 cm
  • 54 - 57 cm
  • 57 - 66 cm
  • 66 - 83 cm
  • Über 83 cm
Breite
  • Unter 44 cm
  • 44 - 48 cm
  • 48 - 51 cm
  • 51 - 57 cm
  • 57 - 61 cm
  • Über 61 cm
Höhe
  • Unter 67 cm
  • 67 - 80 cm
  • 80 - 87 cm
  • 87 - 95 cm
  • 95 - 103 cm
  • Über 103 cm
Klappbar
Tiefe
  • Unter 44 cm
  • 44 - 49 cm
  • 49 - 57 cm
  • 57 - 58 cm
  • 58 - 64 cm
  • Über 64 cm
Farbe
  • Grau
  • Silber
  • Beige
  • Weiß
  • Naturbelassen
  • Rosa
  • Braun
  • Schwarz
  • Grün
  • Blau
  • Türkis
  • Gold
  • Rot
  • Transparent
  • Bunt
  • Gelb
  • Violett
  • Orange
Material
  • Holz
  • Kunststoff
  • Kunstleder
  • Metall
  • Polyester
  • Aluminium
  • Stahl
  • Baumwolle
  • Edelstahl
  • Eisen
  • Polyurethan
  • Echtleder
  • Polyrattan
  • Filz
  • Samt
  • Nylon
Holzart / Dekor
  • Buche
  • Eiche
  • Holznachbildung
  • MDF
  • Massivholz
  • Eukalyptus
  • Sperrholz
  • Kautschukbaum
  • Birke
  • Kiefer
  • Nussbaum
  • Walnuss
  • Bambus
  • Kernbuche
Marke
  • Cybex
  • Yoleo
  • Baby Vivo
  • Moby-System
  • OUNUO
  • HAUCK
  • Tiggo
  • Lionelo
  • Costway
  • Kinderkraft
  • KKS Jakub Sadowski
  • roba
  • Kruzzel
  • Ezebaby
  • Retoo
  • Hot Mom
  • Bebeconfort
  • BabyGo
  • ALAVYA HOME
  • Chipolino

Kinderhochstühle

1.593 Ergebnisse
Kategorie
Kinderhochstühle
Etagenbetten
Kinderbetten
Babybetten
Hochbetten
Babywippen
Laufgitter & Zubehör
Kindertische
Preis
Unter 50 €
50 - 70 €
70 - 80 €
80 - 150 €
Über 150 €
Baby Vivo Hochstuhl 2in1 Baby Kinder Babyhochstuhl Kombihochstuhl - Abnehmbares Verstellbares Tablett - mit Hängekorb - Oscar in Beige
Baby Vivo Hochstuhl 2in1 Baby Kinder Babyhochstuhl Kombihochstuhl - Abnehmbares Verstellbares Tablett - mit Hängekorb - Oscar in Beige
Weitere Farben
83
55,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Mi. 26. März
Verkauf durch MA-Trading
Lionelo Linn Kinderstuhl Babystuhl Hochstuhl Verstellbar klappbar Grau
Lionelo Linn Kinderstuhl Babystuhl Hochstuhl Verstellbar klappbar Grau
Weitere Farben
48
84,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch Lionelo
Multifunktionaler Hochstuhl aus Holz – Verstellbar, für Kinder ab 6 Monaten
Multifunktionaler Hochstuhl aus Holz – Verstellbar, für Kinder ab 6 Monaten
Weitere Farben
33
UVP 119,99 €
-60,09 €
59,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch KidzCreative

Unsere bestenDeals

Kinderhochstühle& vieles mehr
Multifunktionaler Hochstuhl aus Holz – Verstellbar, für Kinder ab 6 Monaten
Multifunktionaler Hochstuhl aus Holz – Verstellbar, für Kinder ab 6 Monaten
Weitere Farben
33
UVP 119,99 €
-60,09 €
59,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch KidzCreative
Juskys Lernturm Henny - für Kinder ab 1 Jahr, Stehhilfe - Schwarz
Juskys Lernturm Henny - für Kinder ab 1 Jahr, Stehhilfe - Schwarz
2
UVP 99,99 €
-30%
69,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch Juskys
Baby Vivo Hochstuhl 2in1 Baby Kinder Babyhochstuhl Kombihochstuhl - Abnehmbares Verstellbares Tablett - mit Hängekorb - Oscar in Beige
Baby Vivo Hochstuhl 2in1 Baby Kinder Babyhochstuhl Kombihochstuhl - Abnehmbares Verstellbares Tablett - mit Hängekorb - Oscar in Beige
Weitere Farben
83
55,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Mi. 26. März
Verkauf durch MA-Trading
Lionelo Linn Kinderstuhl Babystuhl Hochstuhl Verstellbar klappbar Grau
Lionelo Linn Kinderstuhl Babystuhl Hochstuhl Verstellbar klappbar Grau
Weitere Farben
48
84,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch Lionelo
Lionelo Linn Kinderstuhl Babystuhl Hochstuhl Verstellbar klappbar Türkis
Lionelo Linn Kinderstuhl Babystuhl Hochstuhl Verstellbar klappbar Türkis
Weitere Farben
48
UVP 92,99 €
-9%
84,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch Lionelo
Lionelo Cora Hochstuhl Baby bis 15 kg höhenverstellbar regulierbare Rückenlehne doppeltes Tablett Grau
Lionelo Cora Hochstuhl Baby bis 15 kg höhenverstellbar regulierbare Rückenlehne doppeltes Tablett Grau
Weitere Farben
34
UVP 158,99 €
-59 €
99,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch Lionelo
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Hochstühle für Babys
    1. 1.1 Zweck
    2. 1.2 Optimales Alter
    3. 1.3 Varianten
  2. 2. Ausgewählte Babystühle
    1. 2.1 Hauck Hochstühle
    2. 2.2 Chicco Hochstühle
    3. 2.3 Peg-Pérego Hochstühle
  3. 3. Kinderhochstuhl-Zubehör
  4. 4. Sicherheitsaspekte
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Kinderhochstühle Ratgeber

Von Anfang an mit am Tisch dabei: Kinderhochstühle

Neben Wickelkommode und Babybettchen gehört auch ein Kinderhochstuhl zu der Grundausstattung werdender Eltern. So kann Ihr Kind schon im Babyalter beim gemeinsamen Essen am Tisch teilnehmen.

1. Hochstühle für Babys

Hochstühle ermöglichen das gemeinsame Einnehmen von Mahlzeiten am Tisch, wodurch die soziale Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt wird. Viele Modelle sind multifunktional und lassen sich beispielsweise auch als Wippe einsetzen. Darüber hinaus sind viele Kinderhochstühle mitwachsend, das heißt der Größe des Kindes anpassbar und können so viele Jahre in Gebrauch bleiben.

1.1 Zweck

Beim Füttern von Babys ist die Nähe zur Familie besonders wichtig. Der Einsatz eines Babyhochstuhls ist nicht nur aus praktischen Gründen empfohlen, er kann darüber hinaus die späteren Gewohnheiten des Kindes prägen, beispielsweise das Essen mit Besteck. Babys beobachten das Verhalten von Eltern und Geschwistern und lernen auf diese Weise wichtige Verhaltensregeln. Darüber hinaus wird durch das Sitzen die ergonomische Haltung des Babys gefördert.

Zweck eines Kinderhochstuhls

  • Ermöglicht eine gemeinsame Mahlzeit am Tisch
  • Prägung der Essgewohnheiten des Babys
  • Fördern Interaktion und Kommunikation, sowie sprachliche und soziale Entwicklung
  • Ergonomische Sitzhaltung, gesunde Körperhaltung des Babys

Kinderhochstuhl

1.2 Optimales Alter

Ab wann Ihr Nachwuchs zum Einnehmen der Mahlzeiten in einem Hochstuhl sitzen sollte, ist abhängig vom Alter sowie der Entwicklung Ihres Kindes. Generell gilt, dass Babys erst dann in einem Kinderhochstuhl gefüttert werden sollten, wenn sie mindestens für 15 Minuten ohne Hilfe sitzen können. Dies ist in der Regel ab einem Alter von sechs bis acht Monaten der Fall.

Mehrzweckstühle verfügen oftmals über eine Wipp-Funktion. Solche Modelle können bereits ab der Geburt verwendet werden, allerdings sollten Sie dann darauf achten, dass Ihr Kind im Babystuhl liegt und nicht sitzt.

1.3 Varianten

Viele Hersteller bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Kinderstühlen mit verschiedensten Funktionen an. Die Wahl des richtigen Babysitzes hängt nicht nur von Ihren Preisvorstellungen, sondern auch von dem zur Verfügung stehenden Platz ab. Bei wenig Raum ist ein klappbarer Hochstuhl besser geeignet als ein robuster Holz-Babyhochstuhl. Auch sollten Sie überlegen, wie lange der Stuhl in Gebrauch und ob die Sitzhöhe verstellbar sein soll. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Bauweisen von Kinderhochstühlen vor:

Treppenhochstuhl

  • Geeignet für Kinder ab 8 Monaten (sobald es selbstständig sitzen kann)
  • Häufig aus Holz gefertigt
  • Verstellbare Fußstützen und Sitzfläche -> Bis ins Schulkindalter nutzbar
  • Bis zu 90 kg belastbar
  • Trittstufen für selbstständiges Sitzen

Treppenhochstuhl


Kombihochstuhl

  • Altersempfehlung: ab 6 – 8 Monaten (sobald Ihr Kind selbstständig sitzen kann)
  • Tisch-Stuhl-Kombination: Lässt sich zu einer Kindersitzgruppe bestehend aus Tisch und Stuhl umbauen
  • Sehr stabil, in der Regel aus Holz gefertigt
  • Große Essfläche, kann auch zum Malen oder Spielen verwendet werden

Kombihochstuhl


Mehrzweckhochstuhl

  • Altersempfehlung: ab 0 Monaten bis 3 Jahre
  • Verstellbare Rückenlehne und Sitzhöhe: Sowohl als Stuhl als auch als Babywippe benutzbar
  • In der Regel aus Kunststoff und Aluminium gefertigt
  • Klappbar, platzsparend und schnell verstaubar
  • Weiche Polsterung
  • Zusatzeigenschaften wie Schaukel- und Liegefunktion, Spielbogen

Mehrzweckhochstuhl


Tischsitz

  • Ab einem Alter von 6 Monaten empfohlen
  • Universelles Befestigungssystem mit Sicherungsschraube
  • Kann auch als Reisehochstuhl verwendet werden
  • Kann schnell und einfach verstaut werden, platzsparend
  • Belastbar bis max. 15 kg

Tischsitz

2. Ausgewählte Babystühle

Eine Vielzahl von Herstellern für Kinder- und Babybedarf hat auch eine Auswahl an Hochstühlen im Sortiment. Unter anderem:

  • Peg-Pérego
  • Stokke (Tripp Trapp)
  • Schardt
  • Pinolino
  • Hauck
  • Chicco

Wir stellen Ihnen die Produkte von drei ausgewählten Firmen vor.

2.1 Hauck Hochstühle

Hauck ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Oberfranken und kann auf eine 90-jährige Tradition zurückblicken. Hauck Hochstühle sind bekannt für ihre hohe Qualität und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Produkte sind mit einem GS-Zeichen („geprüfte Sicherheit“) sowie TÜV-Siegel ausgestattet und erfüllen internationale Sicherheitsstandards. Darüber hinaus werden die Babystühle in der Produktion regelmäßig auf Schadstoffe und Phthalate (Weichmacher) überprüft. Hauck bietet seinen Kunden verschiedene Arten von Hochstühlen an. Neben Hochstühlen für Neugeborene, die auch als Wippe verwendet werden können und einen Spielbogen besitzen, finden sich im Sortiment des Herstellers auch klassische Treppenhochstühle aus Holz. Diese haben den Vorteil, dass sie noch weit über das Kleinkindalter hinaus nutzbar sind.

Weitere Kennzeichen von Hauck Kinderhochstühlen:

  • Kindgerechtes Muster, beispielsweise Disney-Motive
  • Vielzahl an Zubehör, wie Alpha Tray (Esstisch mit Essbrett) und Sitzauflagen für Treppenhochstühle
  • Extrem belastbar und robust
  • Speichelfest
  • Holz-Hochstühle: Buchenholz aus nachhaltigem Anbau

Unter anderem finden Sie folgende Hauck Modelle bei uns:

Sit N Care 2in1AlphaSit N Relax
Sit N CareAlphaSit N Relax

2.2 Chicco Hochstühle

Bereits seit über 50 Jahren überzeugt der italienische Hersteller Chicco mit seinen Produkten im Bereich Babyausstattung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Eltern entstehen so Kinderwagen, Betten und Hochstühle, die sich immer weiterentwickeln und mit den Bedürfnissen der Zeit mitgehen.

Chicco Kinderhochstühle zeichnen sich dadurch aus, dass sie komplett aus Kunststoff und Metall hergestellt werden und somit besonders leicht und flexibel sind. Die Linie Polly Progress 5 ermöglicht dank der Verstellfunktion, dass der Stuhl sich an das Wachstum Ihres Kindes anpasst und so von der Geburt an eingesetzt werden kann. Dies gilt auch für die Varianten Polly Magic Relax und Polly 2 Start.

Chicco HochstühlePolly Progress 5

2.3 Peg-Pérego Hochstühle

Hochstühle des italienischen Herstellers zeichnen sich vor allem durch ihr moderndes Design sowie ihre Vielfältigkeit bezüglich des Einsatzes aus. Peg-Pérego Kinderstühle besitzen in der Regel eine verstellbare Rückenlehne, lassen sich bei Nichtgebrauch zusammenklappen und platzsparend verstauen. Die Mehrzweck-Hochstühle können bereits ab dem ersten Lebensmonat eingesetzt werden.

Peg-Pérego SiestaPeg-Pérego Prima Pappa
Peg PeregoPeg Perego Hochstuhl

3. Kinderhochstuhl-Zubehör

Zubehör für Ihren Babystuhl kann den Sitzkomfort erhöhen sowie für mehr Sicherheit sorgen. Wir empfehlen Ihnen folgendes Zubehör:

Sitzverkleinerung

Eine Hochstuhlauflage – oftmals auch als Sitzverkleinerung bezeichnet – sorgt für hohen Sitzkomfort im Kinderhochstuhl. Zudem können so auch kleinere Babys im Hochstuhl sitzen, ohne herauszurutschen.

Sitzgurt

Besonders für aktive Kinder, die nicht lange still sitzen können, bietet sich die Verwendung eines Sitzgurtes an. So kann das Kind nicht aus dem Hochstuhl herausfallen.

Alternative: Hochstuhl mit integriertem Sitzbügel

Esstisch (Tray)

Nicht alle Hochstühle besitzen eine ausreichend große Ablagefläche, auf der das Kind später selbstständig essen kann. Deswegen ist die Anschaffung eines zusätzlichen Essbrettes sinnvoll.

4. Sicherheitsaspekte

Egal ob sie sich für einen Babystuhl aus Kunststoff oder Holz entscheiden, achten Sie darauf, dass bei beiden Modellvarianten keine spitzen Kanten oder Ähnliches hervorstehen, an denen sich Ihr Kind verletzen könnte. Kinderhochstühle müssen darüber hinaus aus einem robusten und bruchsicheren Material bestehen. Lockere Schrauben müssen sofort nachgezogen werden. Weitere Sicherheitstipps geben wir Ihnen im Folgenden:

  • Fester Stand des Hochstuhls
  • Speichelfestes Material (Verzicht auf gifte Lacke, die Schadstoffe freisetzen könnten)
  • Sicherer Sitz des Kindes im Stuhl, damit es nicht herausrutschen kann (Gurte und Polster)
  • Vorhandensein diverser Prüfsiegel (GS oder TÜV)

Ein Holz-Hochstuhl kann bei starker Abnutzung jederzeit nachlackiert werden. Das ist mit einem Modell aus Kunststoff leider nicht möglich.

5. FAQ

  • Ab wann braucht man einen Kinderhochstuhl?

    Laut Experten ist es erst dann sinnvoll, ein Kind in einen Hochstuhl zu setzen, wenn es selbstständig für mindestens 15 Minuten sitzen kann. Erst dann kann die Rückenmuskulatur das Gewicht tragen. Andernfalls lastet dieses zu sehr auf dem Knochenskelett, was zu Schäden an der Wirbelsäule führen kann.

  • Ist die Anschaffung eines Babyhochstuhls sinnvoll?

    Mit einem Hochstuhl kann das Baby gemeinsam mit den Eltern die Mahlzeiten am Tisch einnehmen. Dies ist vor allem für die Stärkung der sozialen Bindung von Nutzen. Außerdem lernt das Baby von Eltern und Geschwistern, sodass es später weniger Probleme haben wird, mit Besteck zu essen.

  • Gibt es Hochstühle, die mitwachsen?

    Treppenhochstühle aus Holz lassen sich in der Höhe verstellen. Zudem können einzelne Elemente wie Sitzbügel abgenommen werden. Solche Kinderstühle lassen sich weit über das Kleinkindalter hinaus benutzen, in etwa bis zum zehnten Lebensjahr.

  • Was kann ich machen, wenn das Kind nicht im Hochstuhl sitzen bleibt?

    Aktive Kinder bleiben nur selten ruhig im Hochstuhl sitzen. Hierbei ist es wichtig, das Kind beispielsweise durch Gurte zu sichern, sodass es nicht herausfallen kann. Des Weiteren können Sie durch ein zusätzliches Kissen oder eine Hochstuhlauflage den Sitzkomfort im Hochstuhl erhöhen.

  • Holz- oder Kunststoff-Hochstuhl – was ist besser?

    Für welche Modellvariante Sie sich entscheiden ist abhängig davon, wie lange Sie den Hochstuhl nutzen möchten und dem zur Verfügung stehenden Platz. Kunststoff-Hochstühle lassen sich platzsparend verstauen, da sie meist mit wenigen Handgriffen zusammenklappbar sind. Dazu sind Holzmodelle eher weniger geeignet. Allerdings lassen sich Kinderstühle aus Holz wesentlich länger als Stuhl verwenden. Sie sind verstellbar und neutral gestaltet, sodass sie auch von größeren Kindern genutzt werden.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.