
Bialetti Espressokocher








































- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Silber
- Schwarz
- Rot
- Weiß
- Gelb
- Blau
- Grün
- Rosa
- Braun
- Violett
- Gold
- Transparent
- Grau
- Beige
- Cecotec
- Bialetti
- HiBREW
- Unold
- Didiesse
- Arzum
- Lavazza
- keepgogo
- Camry
- TZS First Austria
- Philips
- Caffé Borbone
- easybuy
- Wacaco
- Retoo
- BEEM
- GreatDEshop2021
- BEEM Germay GmbH
- OUTIN
- Briel
Klein aber fein: Der Bialetti Espressokocher
Viele Kaffeeliebhaber finden immer mehr Gefallen an traditionell zubereitetem Kaffee. Einfach und schnell geht das mit einem Espressokocher. Um was es sich hierbei wirklich handelt, auf was Sie bei der Zubereitung achten sollten und mehr, verraten wir Ihnen jetzt!
Espressokanne ist nicht gleich Espressokanne
Schon 1945 stellte Alfonso Bialetti den ersten fertigen "Mokka Express" vor. Wenn Sie allerdings erwarten, den aller feinsten Espresso herauszubekommen, dann täuschen Sie sich. Die deutsche Bezeichnung ist nämlich falsch. Die Qualität des Kaffees ist nicht zu leugnen, doch ist es eher Mokka oder Crema statt Espresso. Natürlich gibt es mittlerweile einige weitere Ausführungen, die eine Espressozubereitung ermöglichen.
Kinderleichte Zubereitung
Zum Kochen des Kaffees füllen Sie ausreichend Wasser in den unteren Teil und gemahlenen Kaffee in den Filtereinsatz. Das Wasser fängt an zu kochen und der Druck lässt den Dampf durch den Kaffee ziehen. Fertig ist der perfekte Mokka. Das geht nicht nur gut, sondern auch schnell. Gerade dafür ist die kleine Wunderkanne ideal geeignet.
Tipps und Tricks
Wenn Sie sich eine neue Moka Kanne (in Italien nennen Sie es übrigens "Caffettiera") gekauft haben, kochen Sie am besten erst einmal ein paar Tassen, die anschließend weggeschüttet werden können. So kochen Sie die Kanne erst einmal ein und der richtige Kaffee schmeckt gleich noch besser. Die Reinigung sollte außerdem nicht in der Spülmaschine passieren. Benutzen Sie lieber etwas heißes Wasser und einen Schwamm dafür. Sollte der Mokka-Express mal nicht mit auf eine Reise kommen und für längere Zeit unbenutzt bleiben, legen Sie einen mit Salz gefüllten Teebeutel in den Wasserbehälter und schrauben die Kanne zu. So entsteht kein unangenehmer Geruch während Ihrer Abwesenheit und das Salz entzieht die übrig gebliebene Feuchtigkeit.
Achtung bei der Auswahl
Wenn Sie alleine wohnen, nicht allzu oft Kaffee trinken oder schlicht und ergreifend die einzige Person im Hause sind, die Kaffee trinkt, dann lohnt sich für Sie wahrscheinlich keine 4-Tassen Variante. Je nach Kaffeekonsum sollten Sie hier darauf achten, welches Modell Sie sich kaufen, die gibt es von einer Tasse bis hin zu 10.