
Ratgeber Canon Drucker
Wer Rechnungen oder Fotos nicht nur digital aufbewahren, sondern auch zu Papier bringen möchte, benötigt dazu einen Drucker. Die Anschaffung ist empfehlenswert, da Sie sich so den Weg zum Kopierladen oder ins Fotolabor sparen und Dokumente bequem von zu Hause vervielfältigen können. Der japanische Hersteller Canon produziert neben Kameras und Scannern auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Druckern. Dabei reicht die Produktpalette von kompakten Minidruckern bis hin zu Laser-Multifunktionssystemen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Canon Drucker vor.
1. Besonderheiten eines Canon Druckers
Canon produziert in erster Linie Elektrogeräte für den privaten Bedarf als auch Drucker für den Light-Production-Bereich. Dabei umfasst das Sortiment neben Laser- und Tintenstahldrucker auch Modelle mit Thermosublimation-Technik.
1.1 Allgemeine Auswahlkriterien
Neben der Auswahl des Canon Drucker-Typs spielen auch Kriterien wie Druckgeschwindigkeit, WLAN-Fähigkeit und optische Aspekte eine Rolle.
Welche technischen Kriterien wichtig sind, hängt von dem Einsatzzweck ab: Wenn der Drucker beispielsweise in erster Linie für das Drucken von Fotos angedacht ist, sollte auf eine hohe Auflösung geachtet werden. Wer jedoch den Canon Scanner für das Drucken großer Mengen Schwarzweiß-Kopien eingesetzt werden soll, muss auf eine hohe Druckgeschwindigkeit wertlegen.
- Druckgeschwindigkeit* in ipm (images per minute/Abbildungen pro Minute)
- Druckauflösung in dpi
- Verwendete Farbkartuschen: Toner oder Tintenpatrone
- Funktionen: Kopieren, Faxen, Drucken, Scannen, Fotodruck
- Aufwärmzeit bis zum Druckbeginn
- Unterstützte Medientypen
* Die Angabe ppm (pages per minute/Seiten in einer Minute) ist veraltet und nicht mehr bei Canon Druckern zu finden.
- WLAN- und Cloud-Konnektivität
- Eingebauter Ethernet-Anschluss
- Schnittstellen zu Google und Apple
- Unterstützte Speichermedien wie USB-Sticks und Speicherkarten
- Unterstützte Betriebssysteme
- Bildschirm mit Touchfunktion
- Farbe des Canon Druckers
- Stromverbrauch und Energieversorgung
- Kapazität des Zufuhrfaches
- Abmessungen und Gewicht
Eine Menge Papier können Sie sparen, wenn Sie sich für einen Canon Drucker entscheiden, der beidseitig drucken kann.
1.2. Technologische Besonderheiten
Drucker von Canon besitzen eine Vielzahl an raffinierten Funktionen die das Druckergebnis verbessern und den Umgang mit dem Gerät deutlich erleichtern:
Diese spezielle Software ist auf allen Druckern der Serie PIXMA installiert. Sie vereinfach das Verwalten und den anschließenden Druck von Fotos und Dokumenten. So können mit My Image Garden Bilder kreativ bearbeitet oder mit Filtern versehen werden.
Canon Geräte mit dieser Funktion unterstützen den kabellosen Druck vom Smartphone aus. Neben einer eigenen App (Canon EPP) lassen sich manche Modelle auch mit Google oder Apple verbinden, sodass Sie direkt aus der Cloud drucken können.
Multifunktionsmodelle mit integriertem Scanner besitzen eine Auto Scan-Funktion, welche die Art des Dokuments erkennt und den Scanvorgang automatisch anpasst.
Professionelle Canon Drucker besitzen ein hochwertiges Tintensystem aus bis zu zwölf Patronen. Eine davon enthält einen Chroma-Optimizer, der beim Druck auf das Papier aufgetragen wird und so die Oberflächenreflexion bei Hochglanzbildern reduziert.
Diese Tinte kommt vor allem bei Druckern der Serie MAXIFY zum Einsatz. Gedruckte Texte sind gestochen scharf, während Bilder eine hohe Farbbrillanz aufweisen. Zudem weisen die Pigmente der Tinten eine hohe Haltbarkeit auf, bleichen auch nach längerer Zeit nicht aus und eignen sich somit ideal für wichtige Geschäftsunterlagen.
2. Canon Drucker-Modelle
Wir stellen Ihnen unterschiedliche Canon Drucker für verschiedene Einsatzzwecke vor.
2.1 Canon Multifunktionsdrucker (PIXMA)
Canon PIXMA iP7250 Multifunktionsdrucker
Multifunktionsdrucker werden in erster Linie in privaten Haushalten oder kleinen Büros genutzt, da neben dem Druck auch Dokumente kopiert, eingescannt oder gefaxt werden können. Klassische Multifunktionsdrucker bietet Canon unter der Serie PIXMA an. Die Tintenstrahldrucker zeichnen sich vor allem durch ihre kompakten Abmessungen und schnelles Drucken aus.
Weitere Ausstattungsmerkmale:
- Mobile Drucktechnologien wie Apple AirPrint und Google Cloud Print
- Steckplatz für Speicherkarten und USB 2.0-Anschluss
- Papierfachkapazität von 100 Blättern
- Druckgeschwindigkeit nach ISO/IEC 24734 Farbe: 9,7 ipm
- Maximale Auflösung: 4.000 x 1.200 dpi
2.2 Canon Fotodrucker (SELPHY + imagePROGRAF)
Wer für das Entwickeln seiner Bilder nicht ins Fotolabor gehen möchte, kann sich einen Fotodrucker zulegen. Das Sortiment von Canon bietet eine Vielzahl an Fotoprintern, die sich in der Druckqualität kaum von den Ergebnissen eines Laborabzuges unterscheiden. Meistens geht der Druck innerhalb weniger Sekunden vonstatten. Wir stellen Ihnen Canon Fotodrucker für den privaten Gebrauch als auch gewerblich nutzbare Modelle vor.
Canon SELPHY Mini-Fotodrucker
Die Produkte aus der Canon SELPHY-Serie eignen sich für alle, die hin und wieder zu Hause sowie unterwegs Fotos ausdrucken möchten. Das Format ist dabei auf zehn mal 15 Zentimeter begrenzt, sodass er sich nicht für das Vervielfältigen von Dokumenten eignet. Dafür können Sie mit dem Canon Mini-Fotodrucker auch Passfotos, Postkarten und Sticker drucken. Mittels WLAN lassen sich Bilder direkt vom Smartphone auf das Gerät übertragen, alternativ dazu bietet der Canon SHELBY auch einen Slot für eine SD-Karte. Anstatt mit der Tintenstrahl-Technik drucken diese Geräte mit Thermosublimation*.
Der Canon SELPHY CP1000 ist ein kompakter Fotodrucker, der sich auch transportieren lässt.
Im Vergleich zu Fotogeschäften ist der Druck eines einfachen Bildes teurer. Der Canon SELPHY Fotodrucker eignet sich vor allem dann, wenn Sie kleinformatige Bilder oder Collagen brauchen oder diese kreativ bearbeiten möchten, beispielsweise für das Scrapbooking.
*Druckverfahren, bei dem Farbwachs auf das Papier aufgebracht und erhitzt wird.
Canon imagePROGRAF Professionelle Fotodrucker
Canon Großformatdrucker
Großformatdrucker – auch als Plotter bezeichnet – sind unter der Serie imagePROGRAF aufgeführt. Sie werden hauptsächlich im gewerblichen Bereich eingesetzt, beispielsweise von Fotografen oder Grafikern (CAD/GIS-Aufgaben). Je nach gewähltem Modell sind Drucke bis zu einer Größe von DIN A1 möglich. Alle Canon imagePROGRAF Großformatdrucker besitzen das patentierte LUCIA PRO-Tintensystem mit bis zu zwölf Tanks. Zudem lassen sich die Geräte mittels WLAN mit dem PC verbinden. Zusätzlich besitzen die imagePROGRAF Drucker eine Druck-Plug-In Software für Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop.
2.3 Canon Business-Tintenstrahldrucker (MAXIFY)
Für höhere Ansprüche im Bürobereich oder im Homeoffice bietet sich die Anschaffung eines Business-Druckers an. Die Modelle der Canon Serie MAXIFY weisen eine durchschnittliche Druckgeschwindigkeit von 19 ipm auf, was eine hohe Produktivität ermöglicht. Zusätzlich ermöglicht das Gerät Druck- und Scanvorgänge über diverse Clouddienste.
Business-Tintenstrahldrucker für das Büro
2.4 Canon Laser-Multifunktionssysteme (i-SENSYS + imageRUNNER)
Laser-Multifunktionsdrucker stellen die ideale Lösung für Bürosysteme dar. Sie lassen sich per WLAN mit dem Ethernet-Netzwerk verknüpfen, sodass mehrere Rechner Zugriff auf den Drucker haben. Bei der Auswahl eines Canon Printers haben Sie die Wahl zwischen Farb- oder Schwarzweiß-Laserdruckern.
Canon i-SENSYS | Canon imageRUNNER |
---|---|
![]() | ![]() |
3. Ersatzpatronen und weiteres Canon Drucker-Zubehör
Die Canon Druckerpatronen zeichnen sich durch eine konstante Farbqualität sowie eine hohe Ergiebigkeit aus. Neben klassischen Tonern umfasst das Sortiment auch XL- beziehungsweise XXL-Patronen, die wesentlich mehr Seiten drucken können.
- Bildtrommeln
- Farbbänder
- Spezielle Druckpapiere
- Tintenstrahl-Druckkopf
4. FAQ
Wie gelange ich an den Treiber für meinen Canon Drucker?
Im Lieferumfang eines Druckers ist auch eine CD mit dem Treiber enthalten, den Sie auf Ihrem PC installieren müssen. Alternativ dazu kann der Canon Druckertreiber auch kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden, dann ist es jedoch zwingend notwendig, dass Sie die Modellnummer Ihres Druckers kennen. Wenn Sie den Drucker mit dem Smartphone bedienen möchten, ersetzt die Canon App den Druckertreiber.
Brauche ich originale Patronen für einen Canon Drucker?
Tintenpatronen von Drittanbietern sind in der Regel etwas preiswerter als originale Ausführungen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, immer zu Canon Tonern zu greifen, da es anderenfalls passieren kann, dass die Garantie erlischt.
Lohnt sich ein Canon SELPHY Drucker?
Mit einem Mini-Fotodrucker können Sie Bilder direkt von Ihrem Smartphone drucken. Allerdings fallen die Kosten für ein herkömmliches Foto in den Abmessungen zehn mal 15 etwas höher aus als im Fotolabor. Allerdings kann der Canon SELPHY Drucker weit mehr als nur Abzüge vervielfältigen: Er eignet sich auch für das Drucken von Passfotos, Visitenkarten und Stickern. Zudem stehen die geschossenen Fotos Ihnen – ähnlich wie bei einer Polaroidkamera – direkt ausgedruckt zur Verfügung. Ein Mini-Fotodrucker eignet sich daher auch als witziges Gadget für Hochzeiten und Partys.
5. Verwandte Links
