
Ratgeber Epson Drucker
Drucker gehören zu den unersetzlichen Hilfsmitteln in jedem Büro und Privathaushalt. Viele Käufer schrecken jedoch vor den hohen Folgekosten für Tinte und Toner zurück. Die Firma Epson bietet mit der Epson EcoTank-Technologie eine Möglichkeit, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Wie das funktioniert sowie alles weitere Wissenswerte zu Epson Druckern erfahren Sie in diesem Ratgeber.
1. Allgemeines zu Epson Druckern
Drucker von Epson stehen seit über 50 Jahren für hohe Qualität. Während das japanische Unternehmen in den 1980ern zunächst vor allen Dingen Nadeldrucker herstellte, gehören heute neben Tintenstrahldruckern auch Laserdrucker, Plotter und Multifunktionsdrucker zum Sortiment.
Technische Eigenschaften
Zur Orientierung beim Kauf Ihres Druckers finden Sie hier einige Kriterien, anhand derer Sie die Leistung der Geräte vergleichen und einordnen können.
Grunddaten
- Maße und Gewicht
- Farb- oder Schwarz-Weiß-Druck
- Druckauflösung in Dots per Inch (dpi)
- Aufwärmzeit in Sekunden
- Druckgeschwindigkeit in Seiten pro Minute (ppm)
- Kartuschentyp (Tinte oder Toner)
Kommunikation und Anschluss
- Direktdruck per USB
- Ethernet (LAN-Anschluss via Netzwerkkabel)
- WLAN
- Mobile Drucktechnologien (z.B. Apple AirPrint™)
- NFC (Near Field Communication)
- Schnittstellen für Speichermedien (z.B. USB-Sticks, Speicherkarten)
Zusätzliche Informationen
- Ausstattung (Bildschirm, Touchpad)
- Funktionsumfang (Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen)
- Stromversorgung
- Kompatible Betriebssysteme
2. Epson Drucker
Epson bietet Drucker für unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche an. Neben herkömmlichen Geräten für den privaten Druck von Dokumenten zählen dazu auch Multifunktionsgeräte für den gewerblichen Gebrauch oder Etikettendrucker, die zum Beispiel der Beschriftung von Gegenständen dienen. In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die wichtigsten Varianten vor und gehen auf deren spezifische Merkmale ein.
2.1 Laserdrucker
Laserdrucker von Epson überzeugen durch hervorragende Druckergebnisse und eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Darüber hinaus entstehen bei Laserdruckern geringe Kosten beim Nachkauf der Patronen. Im Gegenzug sind die Anschaffungskosten für das Gerät höher als bei den meisten Tintenstrahldruckern. Neben Modellen mit Monodruck (schwarz-weiß) bietet Epson auch Laserdrucker mit Farbdruck an. Je nachdem, ob es sich um eine Office-Lösung oder ein Gerät für den privaten Gebrauch handelt, unterscheidet sich der Funktionsumfang, vor allen Dingen aber das voraussichtliche Druckvolumen sowie der Preis.
Der Epson AL-M400DN ist ein monochromer Laserdrucker fürs Büro.
2.2 Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker von Epson sind meist günstiger in der Anschaffung als Laserdrucker. Besonders Geräte, die mehrfarbig drucken, bestechen durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Gegenzug dauert der Druckvorgang meist etwas länger als bei Druckern mit Lasertechnologie. Darüber hinaus sind die Kosten für Tintenpatronen häufig höher als die von Kartuschen für Laserdrucker. Bei Tintenstrahldruckern mit der Epson EcoTank-Technologie können Sie hingegen Geld sparen. Statt teurer Tintenpatronen können Sie die Original-Tinte zum nachfüllen beim Hersteller kostengünstig erwerben. Wie die meisten Geräte von Epson, sind auch solche mit Tintenstrahl-Technologie häufig als WLAN-Drucker nutzbar.
Tintenstrahldrucker sind kostengünstig in der Anschaffung.
2.3 Multifunktionsdrucker
Die Multifunktionsdrucker von Epson bieten je nach Ausstattung die Möglichkeit, Dokumente auszudrucken, aber auch zu faxen, zu scannen oder zu kopieren. Der erweiterte Funktionsumfang hilft Ihnen so, Geld zu sparen, das sie sonst für Scanner, Kopierer oder Faxgeräte ausgeben müssten. Wenn Sie genannte Funktionen jedoch regelmäßig und häufig nutzen, zum Beispiel im Büroalltag, ist die Anschaffung getrennter Geräte durchaus sinnvoll. So vermeiden Sie unter anderem, dass der Drucker blockiert wird, wenn gerade ein Kollege ein Dokument scannen muss.
Multifunktionsdrucker bieten die Möglichkeit zum Scannen, Kopieren oder Faxen.
Für den Ausdruck großformatiger Dokumente wie Plakate oder Bilder im DIN A3-, DIN A2-, oder DIN A1-Format bietet Epson Plotter an. Diese Geräte finden zum Beispiel in Architektur- und Planungsbüros regelmäßig Verwendung, um Skizzen und Pläne auszudrucken. Auch Copyshops verfügen häufig über solche Geräte, mit deren Hilfe Kunden zum Beispiel Plakate und Poster aufs Papier bringen können. Als Privatperson macht eine Anschaffung aufgrund der hohen Kosten nur dann Sinn, wenn Sie für die tägliche Arbeit auf einen Plotter oder Großformatdrucker angewiesen sind.
Plotter eigen sich unter anderem für den Druck von Postern.
2.5 Nadeldrucker
Nadeldrucker von Epson unterscheiden sich bezüglich der verwendeten Technologie von herkömmlichen Druckern. Bei diesen Geräten wird das gewünschte Ergebnis mit Hilfe von kleinen Nadeln erzielt, die auf ein Farbband geschlagen werden. Je nachdem, wie die Punktmatrix angesteuert wird, können so Buchstaben, Zahlen und auch Bilder in geringer Auflösung gedruckt werden. Das Ergebnis ist allerdings nicht mit dem eines Laser- oder Tintenstrahldruckers zu vergleichen. Nadeldrucker werden in erster Linie wegen der geringen Kosten und hohen Zuverlässigkeit eingesetzt und finden zum Beispiel in industriellen Werkhallen, Krankenhäusern oder bei Versicherungen Anwendung, wo sehr viele Dokumente gedruckt werden müssen, ohne dabei in erster Linie ästhetische Gesichtspunkte zu erfüllen. In Restaurants werden Nadeldrucker unter anderem zur Erstellung der Kassenbons verwendet.
Nadeldrucker werden unter anderem in Restaurants verwendet.
Zwar verfügen Thermodrucker über ein ähnliches Schriftbild wie Nadeldrucker, allerdings wird bei diesem Verfahren kein Farbband verwendet. Stattdessen wird das Papier beziehungsweise das verwendete Medium durch den Kontakt mit dem erhitzten Thermodruckkopf so verändert, dass das Druckergebnis sichtbar wird.
2.6 Epson EcoTank-Drucker
Epson EcoTank-Drucker sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Geräte mit Scan-, Kopier- oder Faxfunktion sowie der Möglichkeit zum Duplexdruck. Gemein haben alle EcoTank-Drucker von Epson, dass Sie keine teuren Druckerpatronen nachkaufen müssen, sondern die Tinte in kleinen Fläschchen erwerben und selbst nachfüllen können. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt.
Epson EcoTank-Drucker schützen die Umwelt und schonen den Geldbeutel.
2.7 Etikettendrucker
Etikettendrucker von Epson eignen sich hervorragend zur Organisation Ihres Arbeitsplatzes. Die Labelprinter sind schnell und unkompliziert zu bedienen und ermöglichen den Ausdruck kleiner Etikette, mit denen sich Boxen und Ordner aber auch andere Büroartikel beschriften lassen.
3. Zubehör für Epson Drucker
Je nach Modell benötigen Sie für den Betrieb Ihres Epson Druckers verschiedenes Zubehör, darunter:
Darüber hinaus stellt der Hersteller auf seiner Website auch digitales Zubehör wie Treiber zur Verfügung, welche die reibungslose Kommunikation zwischen Drucker und PC oder Tablet ermöglichen. Ebenso bietet Epson Apps wie Google Cloud Print™ oder Apple AirPrint™ für seine Drucker an, mit denen sich die Geräte unkompliziert bedienen lassen.
4. FAQ
Kann man bei Epson Druckern die Patrone nachfüllen?
Epson hat ein eigenes umweltschonendes System entwickelt, welches das Nachfüllen von Tinte problemlos ermöglicht. Epson EcoTank-Drucker lassen sich mit Hilfe kleiner Fläschchen mit Originaltinte versorgen, sodass Sie nicht nur den Müllverbrauch reduzieren, sondern auch Kosten für den Kauf ganzer Patronen einsparen. In Kapitel 2.6 erfahren Sie mehr über die Epson EcoTank-Drucker.
Kann ich mit meinem Epson Drucker faxen?
Einige Geräte des Herstellers Epson verfügen über eine Faxfunktion. Ob Ihr Drucker dazu in der Lage ist, lässt sich der Bedienungsanleitung Ihres Geräts entnehmen. In der Regel verfügen Standarddrucker nicht über eine Faxfunktion. Multifunktionsgeräte, die neben dem Drucken auch das Scannen und Kopieren ermöglichen, erlauben es teilweise auch zu faxen.
5. Verwandte Links