
Der japanische Hersteller Brother zählt zu einem der führenden Hersteller von Faxgeräten und Druckern. Mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Modellen richtet sich Brother sowohl an Privatverbraucher als auch an Unternehmen. In unserem Ratgeber erhalten Sie einen Überblick über sämtliche Drucker von Brother.
1. Druckermodelle von Brother und ihre Einsatzgebiete
Brother bietet für jeden Zweck und jede Preisklasse passende Modelle an. Aufgrund ihrer verhältnismäßig preisgünstigen Anschaffungskosten bei guten Druckergebnissen finden Tintenstrahldrucker ihre Verwendung meist im privaten Haushalt. Unternehmen setzten dagegen auf leistungsfähige Laserdrucker. Im Sortiment von Brother befinden sich neben diesen Druckermodellen auch mobile Drucker und Etikettendrucker.
1.1 Tintenstrahldrucker
Auch Tintenstrahldrucker mit geringem Funktionsumfang fertigen hochwertige Ausdrucke an.
Ein Tintenstrahldrucker eignet sich ideal für das gelegentliche Ausdrucken weniger Dokumente, da die Kosten für Anschaffung und Instandhaltung im Vergleich zu einem Laserdrucker gering ausfallen. Zudem weist ein Tintenstrahldrucker im Regelfall eine kompakte Größe und intuitive Bedienung auf.
Die Druckqualität eignet sich vor allem für Dokumente. Hochwertige Fotodrucke sind damit ebenso möglich, auch wenn ein Tintenstrahldrucker nicht über die Präzision eines Laserdruckers verfügt. So haben Tintenstrahldrucker insbesondere bei feinen Konturen Schwierigkeiten, diese exakt darzustellen. Außerdem besteht bei zu langem Nichtgebrauch die Gefahr des Eintrocknens der Tintenpatronen. Daher sollten Sie einen Tintenstrahldrucker mindestens alle zwei bis drei Wochen benutzen.
Vorteile Tintenstrahldrucker
- Geringe Anschaffungskosten
- Geringer Stromverbrauch
- Intuitive Bedienung
- Besonders für Dokumentausdrucker geeignet
Nachteile Tintenstrahldrucker
- Unbenutzte Tintenpatronen trockenen innerhalb weniger Wochen ein
- Unsaubere Darstellung von Konturen
- Eingetrocknete Tintenpatronen sind nur mit Mühe wiederherzustellen
Geräte von Brother
Der Hersteller bietet seine Drucker als Multifunktionsgeräte an, die neben der Druckfunktion einen Scanner, Kopierer und gegebenenfalls ein Faxgerät beinhalten. Je nachdem ob sich eine Faxfunktion im Gerät befindet, unterscheidet Brother zwischen 3-in-1 und 4-in-1 Tinten-Multifunktionsgeräten.
Außerdem zeichnen sich Tintenstrahldrucker von Brother durch weitere Eigenschaften aus, welche Sie in folgender Übersicht erhalten:
Tintenstrahldrucker | MFC-J5920DW | DCP-J4120DW | DCP-J562DW |
---|
|  |  |  |
Maximale Druckgeschwindigkeit schwarz-weiß | 22 Seiten pro Minute | 20 Seiten pro Minute | 12 Seiten pro Minute |
Maximale Druckgeschwindigkeit Farbe | 20 Seiten pro Minute | 28 Seiten pro Minute | 6 Seiten pro Minute |
Druckauflösung | 1200 x 600 dpi | 1200 x 600 dpi | 1200 x 600 dpi |
Funktionen | Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen | Drucken, Scannen, Kopieren | Drucken, Scannen, Kopieren |
Druckformate | A3, A4, A5, A6 | A3, A4, A5, A6 | A4, A5, A6 |
Anschlüsse | USB, WLAN, LAN, Wi-Fi Direct | USB, WLAN, Wi-Fi Direct | USB, WLAN |
Print Airbag* | 100.000 Seiten | . | . |
*Als Serviceangebot zeichnet Brother einige seiner Geräte mit dem sogenannten Print Airbag aus. Dabei handelt es sich um die Garantie, dass Verschleißteile eine festgelegte Anzahl von gedruckten Seiten überdauern, ohne einen Defekt zu erleiden. Andernfalls werden diese von Brother kostenlos repariert.
1.2 Laserdrucker
Multifunktions-Laserdrucker mit Papierfächern.
Im Gegensatz zu Tintenstrahldruckern weisen Laserdrucker eine hohe Druckfrequenz auf und können deshalb sehr viele Seiten in besonders kurzer Zeit drucken. Ein weiterer Vorteil gegenüber eines Tintenstrahldruckers besteht in der hohen Zuverlässigkeit: Selbst nach Wochen oder Monaten des Nichtgebrauchs liefern Laserdrucker einwandfreie Ausdrucke.
Diese Vorteile sind allerdings mit hohen Anschaffungs- und Instandhaltungskosten für Tonerpatronen verbunden
Geräte von Brother
Brother teilt seine Laserdrucker in folgende Überkategorien ein:
- 3-in-1-Monolaser
- 4-in-1-Monolaser
- Einfache Farblaserdrucker
- Multifunktions-Farblaserdrucker
Einen direkten Vergleich zwischen Farblaserdrucker-Modellen und Monolaserdrucker-Modellen erhalten Sie in folgender Übersicht:
Laserdrucker | MFC-L9570CDW | MFC-9142CDN | HL-3142CW |
---|
| |  |  |
Maximale Druckgeschwindigkeit schwarz-weiß | 31 Seiten pro Minute | 22 Seiten pro Minute | 18 Seiten pro Minute |
Maximale Druckgeschwindigkeit Farbe | 31 Seiten pro Minute | 22 Seiten pro Minute | 18 Seiten pro Minute |
Druckauflösung | 2400 x 600 dpi | 1200 x 600 dpi | 1200 x 600 dpi |
Funktionen | Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen | Drucken, Scannen, Kopieren | Drucken |
Druckformate | A4, A5, A6 | A4, A5, A6 | A4, A5, A6 |
Anschlüsse | USB, WLAN, LAN, Wi-Fi Direct, Gigabit-LAN | USB, LAN | USB, WLAN, Wi-Fi Direct |
Print Airbag* | 400.000 Seiten | 150.000 Seiten | 150.000 Seiten |
Monolaser | MFC-L6900DW | HL-L5100DN | HL-1110 |
---|
| |  |  |
Maximale Druckgeschwindigkeit schwarz-weiß | 50 Seiten pro Minute | 40 Seiten pro Minute | 20 Seiten pro Minute |
Druckauflösung | 1.200 x 1.200 dpi | 600 x 600 dpi | 600 x 600 dpi |
Funktionen | Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen | Drucken | Drucken |
Druckformate | A4, A5, A6 | A4, A5, A6 | A4 |
Anschlüsse | USB, WLAN, LAN, Gigabit-LAN | USB, LAN | USB |
Print Airbag* | 750.000 Seiten | 200.000 Seiten | . |
*Als Serviceangebot zeichnet Brother einige seiner Geräte mit dem sogenannten Print Airbag aus. Dabei handelt es sich um die Garantie, dass Verschleißteile eine festgelegte Anzahl von gedruckten Seiten überdauern, ohne einen Defekt zu erleiden. Andernfalls werden diese von Brother kostenlos repariert.
1.3 Labelprinter
Ein Labelprinter eignet sich zum Anfertigen professioneller Etiketten sowohl für den privaten als auch unternehmerischen Bereich. Hierzu bietet Brother Lösungen in Form seiner mobilen P-touch Beschriftungsgeräte und Modelle für den Schreibtisch.
Diese funktionieren nach dem Thermotransfer-Verfahren, bei dem mithilfe von Hitze thermosensitives Spezialpapier in hoher Auflösung und unterschiedlichen Graustufen bedruckt wird. Da ein Thermodrucker beziehungsweise Labelprinter nur über wenige bewegliche Teile verfügt und somit unempfindlich gegen Stöße ist, besitzt er eine lange Lebensdauer.

- WLAN- und NFC-Schnittstelle
- Automatische Schneidefunktion
- Maximale Druckauflösung von bis zu 180 x 360 dpi
- Zeit- und Datumsanzeige
- Barcode-Druck, Mehrzeilig, Spiegeldruck
- Maximale Etikettenbreite von 24 mm
1.4 Mobile Drucker
Portable Drucker kommen insbesondere im unternehmerischen Umfeld zum Einsatz, beispielsweise im Außendienst. Für eine möglichst hohe Mobilität besitzen mobile Drucker ein kompaktes Format sowie leichtes Gewicht. Eine USB- und Bluetooth-Verbindung sorgt dabei für eine schnelle Verbindung zu Computer, Laptop, Smartphone und Tablet.
Bei mobilen Druckern von Brother kommt – wie ebenfalls bei den Labelprintern – das Thermodruckverfahren zum Einsatz, bei dem unter Hitze thermosensitives Spezialpapier bedruckt wird.

- Thermodirektdruck
- Maximal 8 Seiten pro Minute
- Druckauflösung von 300 x 300 dpi
- Schnittstelle über USB 2.0 und Bluetooth
- Leichtes Gewicht von 480 g
- Kompakte Maße von 255 x 30 x 55 mm (BxHxT)
2. Zubehör
Für eine einwandfreie Funktion benötigen alle Drucker von Brother spezielles Zubehör. Achten Sie dabei darauf, dass dieses eine Kompatibilität mit Ihrem Gerät aufweist.

- Normalpapier: Gängiges Druckerpapier, das sich sowohl für Tintenstrahl- als auch Laserdrucker eignet.
- Recyclingpapier: Aus wiederverwertetem Altpapier hergestellt. Ungebleichtes Papier weist eine graue Farbgebung auf.
- Fotodruckpapier: Dieses spezielle Papier zeichnet sich durch seine Dicke und Beschichtung aus und hebt Farben sowie Kontraste besonders gut hervor.
- Thermopapier: Dabei handelt es sich um Papier, welches eine thermosensitive Beschichtung auf, die sich bei starker Hitze ins Schwarze und Grau verfärbt. Kommt in Thermodruckern zum Einsatz.

Für beste Druckergebnisse empfiehlt es sich, auf die originalen Patronen der Hersteller zurückzugreifen. Produkte von Drittherstellern können eine Inkompatibilität mit Ihrem Drucker aufweisen.

Neben der kabellosen Vernetzung über WLAN, Wi-Fi oder Bluetooth können alle Drucker (klassischerweise) über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden werden. Befindet sich Ihr Drucker in unmittelbarer Nähe Ihres Computers, sollten Sie zur Kabellösung greifen, da diese Verbindung am wenigsten fehleranfällig ist. Eine Funkverbindung kann abbrechen oder von anderen Funksignalen gestört werden.
» Weitere wissenswerte Informationen rund um Drucker und Zubehör erhalten Sie in einem unserer weiteren Ratgeber über Drucker.
3. FAQ
Welcher Drucker eignet sich für meine Ansprüche?
Wenn Sie nur gelegentlich wenige Seiten Dokumente ausdrucken, wird ein Tintenstrahldrucker Ihren Anforderungen gerecht. Ein Tintenstrahldrucker ist mit speziellem Fotopapier ebenso in der Lage hochwertige Fotodrucke anzufertigen. Diese weisen allerdings im Detail oft unsaubere Konturen auf.
Für gestochen scharfe Fotodrucke sowie eine große Menge anfallender Ausdrucke erweist sich ein Laserdrucker als sinnvoll. Dieser bewältigt selbst ein hohes Druckaufkommen schnell und mühelos.
Wie pflege und reinige ich einen Drucker von Brother?
Eingetrocknete Tintenpatronen lassen sich oft mit einem speziellen Reinigungsprogramm säubern und damit wieder nutzbar machen.
Bei Laserdruckern kann es hingegen vorkommen, dass der Toner eine undichte Stelle aufweist und Tonerpulver in den Drucker gelangt. Entfernen Sie in diesem Fall den Toner. Anschließend wischen Sie den Drucker mit einem fusselfreien Tuch und spezieller Reinigungsflüssigkeit aus. Ersetzen Sie den defekten Toner.
Worin unterscheiden sich die einzelnen Preisklassen von Brother Druckern
Die Geräte von Brother unterscheiden sich besonders in der Druckgeschwindigkeit, Anzahl der Schnittstellen zum Datenaustausch und im Funktionsumfang.
4. Verwandte Links