Laserdrucker

1.325 Ergebnisse
Kategorie
  • Drucker
  • Multifunktionsdrucker
  • 3D-Drucker
  • Plotter
  • Standarddrucker
  • Graviermaschinen
  • Labelprinter
  • Bondrucker
Preis
  • Unter 60 €
  • 60 - 150 €
  • 150 - 200 €
  • 200 - 600 €
  • Über 600 €
Creality Falcon 2 Pro Graviermäschine 60W, mit 1.6W Lāsermodul, Kamera, Lāsergehaeuse, Air Assist Kit und 10 ungravierte A3-Holzplatten
Anzeige
Creality Falcon 2 Pro Graviermäschine 60W, mit 1.6W Lāsermodul, Kamera, Lāsergehaeuse, Air Assist Kit und 10 ungravierte A3-Holzplatten
1
2.218,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Creality
Color Laser MFP 179fwg Multifunktionsdrucker, Weiß
Anzeige
Color Laser MFP 179fwg Multifunktionsdrucker, Weiß
98
284,15 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Schnaeppchen-Schuppen
HP Laserjet MFP M140we (2A130E)
HP Laserjet MFP M140we (2A130E)
221
262,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 22. – Do. 24. Juli
Verkauf durch Phoneandall

Unsere bestenDeals

Drucker& vieles mehr
Color Laser MFP 179fwg Multifunktionsdrucker, Weiß
Color Laser MFP 179fwg Multifunktionsdrucker, Weiß
98
284,15 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 15. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Schnaeppchen-Schuppen
Creality Falcon 2 Pro 60W Graviermäschine, Geschlossener Lāserschneider mit intelligenter Kamera, Air Assist Kit,6 hellblaue Holzbretter
Anzeige
Creality Falcon 2 Pro 60W Graviermäschine, Geschlossener Lāserschneider mit intelligenter Kamera, Air Assist Kit,6 hellblaue Holzbretter
1
2.218,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Creality
Creality 22W Lāser Graviermäschine: Falcon 2 Pro 120W Lāsercutter mit 400 x 415 mm Arbeitsbereich, Gehäuse, Air Assist,Kamera, für Holz/Acryl/Metall
Anzeige
Creality 22W Lāser Graviermäschine: Falcon 2 Pro 120W Lāsercutter mit 400 x 415 mm Arbeitsbereich, Gehäuse, Air Assist,Kamera, für Holz/Acryl/Metall
17
959,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Creality
Creality Falcon2 Pro 40W Laser Gräviermaschine mit Gehäuse, 1.6W Modul, Air Assist, eingebaute Kamera, Rauchabzug und Schutzstreifen (400x415mm)
Anzeige
Creality Falcon2 Pro 40W Laser Gräviermaschine mit Gehäuse, 1.6W Modul, Air Assist, eingebaute Kamera, Rauchabzug und Schutzstreifen (400x415mm)
17
1.429,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 11. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch Creality
Canon 7833A002 Laserdruck Tonerkartusche - Schwarz - Original - 1 Pack - 3500
Anzeige
Canon 7833A002 Laserdruck Tonerkartusche - Schwarz - Original - 1 Pack - 3500
35,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 15. – Do. 17. Juli
Verkauf durch PCO-Shop
Aktive Filter
Laser
Liefervorteile
Kategorie
Preis
Drucktechnologie
Druckerausgabe
Marke
Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.

Ratgeber Laserdrucker

Ratgeber Laserdrucker

Laserdrucker sind die perfekte Wahl für alle, die große Textmengen drucken wollen. Was die Geräte ausmacht und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

1. Eigenschaften und Funktionsweise von Laserdruckern

Laserdrucker unterscheiden sich von anderen Druckern hinsichtlich der Technologie, mit der sie die Farbe auf das Papier aufbringen: Während Tintenstrahldrucker Zeile für Zeile flüssige Tinte auftragen, übertragen Laserdrucker direkt den Abdruck einer ganzen Seite. Dazu wird das zu druckende Motiv beziehungsweise der Text zunächst auf eine Bildtrommel übertragen. Mithilfe eines Lasers (oder LED-Leuchten im Falle von LED-Druckern) sowie Wärme wird dann die pulverförmige Farbe, der sogenannte Toner, auf das Papier aufgebracht und fixiert.

Die Vorteile von Laserdruckern beziehen sich neben der deutlich höheren Druckgeschwindigkeit insbesondere auf die Ausdrucke selbst. Diese sind unmittelbar nach dem Druck:

  • Wisch- und schmierfest
  • UV-beständig
  • Resistent gegen Feuchtigkeit
  • Resistent gegen Hitze (bis zu 200 °C)

Allerdings schneiden Laserdrucker hinsichtlich bunter Ausdrucke schlechter ab: Diese bieten eine geringere Farbbrillanz und weniger Details als bei Tintenstrahldruckern. Zudem sind Lasergeräte in der Regel größer und schwerer.

2. Technische Merkmale und Kennzahlen

Hinsichtlich der technischen Merkmale sollten Sie sich bei Ihrer Wahl an den folgenden Richtwerten orientieren.

Auflösung
Die Auflösung ist entscheidend für die Druckqualität und wird in dpi (dots per inch, Punkte pro Zoll) angegeben. Für monochrome Laserdrucker, die ausschließlich zum Drucken von Textdateien eingesetzt werden, reicht eine Auflösung von 600 x 600 dpi aus. Wenn Sie jedoch häufig Grafiken oder andere Bildelemente ausdrucken wollen, sollten Sie sich für ein Gerät mit einer Auflösung von mindestens 1.200 x 1.200 dpi entscheiden. Generell gilt: Je höher die Auflösung, desto mehr Details lassen sich darstellen.

Arbeitsspeicher
Die Größe des Arbeitsspeichers von Laserdruckern wird in MB RAM angegeben. Auch diese sollte – je nach Bedarf – möglichst groß ausfallen, um umfangreiche Druckaufträge am Stück oder mehrere Ausdrucke unmittelbar nacheinander auszuführen. Andernfalls kommt es zu Pausen, da der Zwischenspeicher immer erst geleert und erneut mit Daten gefüllt werden muss. Für reine Textdokumente in Schwarz-Weiß reichen rund 16 MB RAM aus, Farblaserdrucker sollten hingegen mindestens 512 MB Arbeitsspeicher bieten.

Druckgeschwindigkeit
Die Druckgeschwindigkeit gibt an, wie viele Seiten das Gerät pro Minute im Durchschnitt verarbeiten kann. Insbesondere für Büros handelt es sich hierbei um eine relevante Größe, da sichergestellt sein muss, dass auch umfangreiche beziehungsweise viele Druckaufträge möglichst schnell beendet werden können. Für den professionellen Einsatz sollten Monochromdrucker eine Geschwindigkeit von 16 bis 60 und Farbdrucker eine von rund 25 Seiten pro Minute aufweisen. Für Privatanwender ist die Seitenzahl sekundär und kann daher vernachlässigt werden.

Aufwärmphase
Bevor ein Laserdrucker einsatzbereit ist, muss er nach dem Einschalten beziehungsweise der Beendigung des Stand-by-Modus aufwärmen. Moderne Modelle können nach wenigen Sekunden mit dem Druck beginnen, andere benötigen jedoch bis zu 40 Sekunden Aufwärmzeit. Achten Sie daher auf entsprechende Angaben, wenn Ihnen zeitnahes Drucken wichtig ist.

3. Funktionen und Ausstattung

Abgesehen von den technischen Merkmalen unterscheidet sich auch der Funktionsumfang der verschiedenen Modelle. Daher sollten Sie bei Ihrer Wahl auch die folgenden Kriterien beachten:

  • Funktionsumfang: Neben klassischen Laserdruckern sind auch Multifunktionsgeräte erhältlich. Mit diesen können Sie zusätzlich scannen, kopieren und teilweise auch faxen.
  • Duplexdruck: Laserdrucker mit Duplexdruck unterstützen den beidseitigen Druck. Die einzelnen Seiten werden dabei automatisch während des Druckvorgangs gedreht, sodass der Toner auf beiden Seiten aufgetragen wird. Somit können Sie Papier sparen.
  • Druckformate: Überlegen Sie sich vorab, welche Papiergrößen der Drucker unterstützen soll: Reichen normale Blätter in DIN A4, oder möchten Sie auch Plakate oder Aushänge in DIN A3 drucken?
  • Papierfachgröße: Die automatische Blattzufuhr spielt insbesondere in Büros mit großen und/oder zahlreichen Druckaufträgen eine wichtige Rolle. Ein großes Papierfach bietet den Vorteil, dass Sie Druckerpapier seltener nachlegen müssen.
  • Display: Ein übersichtliches und einfach zu bedienendes Display vereinfacht die Verwendung des Laserdruckers. So lassen sich viele Arbeiten direkt am Gerät ausführen.

Laserdrucker auf SideboardWLAN-fähige Laserdrucker lassen sich flexibel aufstellen.

Funktionen für Drahtlosdruck

Besonders praktisch sind zudem Laserdrucker, die drahtlos mit anderen Endgeräten verbunden werden können. Dies bietet Ihnen mehrere Vorteile:

  • Der Drucker kann an einem anderen Ort als der Computer platziert werden.
  • Es können mehrere Geräte gleichzeitig Druckaufträge an den Drucker senden.

Dazu werden entsprechende Laserdrucker-Modelle mit dem WLAN verbunden. Mithilfe von Apps wie Google Cloud Print, Apple AirPrint sowie von den Herstellern angebotenen Anwendungen können Sie auch bequem vom Smartphone oder Tablet drucken. Darüber hinaus verfügen manche Varianten über eine Bluetooth.Schnittstelle.

Ein weiterer Pluspunkt ist die NFC-Technologie:

Sind sowohl der Laserdrucker als auch Ihr Smartphone oder Tablet damit ausgestattet, müssen Sie die Geräte nur kurz aneinanderhalten, um einen Druckauftrag zu starten.

Schauen Sie sich unsere Auswahl an Druckern namhafter Hersteller an:

Epson Laserdrucker
Drucker von Epson

Brother Laserdrucker
Drucker von Brother

HP Laserdrucker
Drucker von HP

Canon Laserdrucker
Drucker von Canon

4. FAQ

  • Welcher Laserdrucker ist der richtige für mich?

    Bei der Wahl des richtigen Laserdruckers sollten Sie sich insbesondere diese Fragen stellen:

    • Reicht ein Drucker, der schwarz-weiß drucken kann oder soll der Laserdrucker auch Farbdruck unterstützen?
    • Sollte das Gerät Zusatzfunktionen wie Scannen, Kopieren oder Faxen bieten?
    • Möchten Sie mit Ihrem neuen Laserdrucker kabellos per WLAN oder von Smartphone und Tablet per App drucken?

    Bei uns erfahren Sie, wie Sie den besten Laserdrucker für Ihre Bedürfnisse auswählen. In unserer Beratung klären wir für Sie außerdem die Frage, ob ein Laser- oder Tintenstrahldrucker die bessere Wahl für Sie ist.

  • Ist Fotopapier für Laserdrucker geeignet?

    Fotopapier eignet sich nicht für den Einsatz in Laserdruckern: Dieses spezielle Papier muss mit Farbe „bespritzt“ werden – Drucker mit Lasertechnologie tragen die Farbe jedoch mithilfe von Rollen und Hitze auf das Papier auf. Zudem eignen sich Laserdrucker nur bedingt für den Ausdruck von hochauflösenden Bildern. Alle Informationen über Laserdrucker erhalten Sie in unserem Ratgeber.

  • Kann ich mit einem Laserdrucker auch scannen?

    Wenn Sie sich für ein sogenannte Multifunktionsgerät entscheiden, bietet der Drucker in der Regel auch eine Scan- und Kopierfunktion. Zum Teil ermöglichen diese Varianten auch das Faxen.

  • Kann ein Laserdrucker in Farbe drucken?

    Farblaserdrucker unterstützen auch bunte Ausdrucke. Allerdings reichen die Ergebnisse nicht an die von Tintenstrahldruckern heran – für hochauflösende Fotos sollten Sie daher einen Tintenstrahl- oder einen speziellen Fotodrucker nutzen.

Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.