Liefervorteile
Preis
Los
Länge
Breite
Marke

Mini Gewächshäuser

212 Ergebnisse
Preis
Unter 50 €
50 - 100 €
100 - 300 €
300 - 400 €
Über 400 €

Unsere bestenDeals

Gewächshäuser& vieles mehr
Romberg CLASSIC Gewächshaus Grün 58 x 19 cm mit Belüftung - Kunststoff
Romberg CLASSIC Gewächshaus Grün 58 x 19 cm mit Belüftung - Kunststoff
16,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch Die_Flora_Gartencenter
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Die Vorteile von Mini-Treibhäusern
  2. 2. Auswahl eines Mini-Gewächshauses
  3. 3. FAQ
  4. 4. Verwandte Links

Platzsparend und flexibel: Ganzjährig gärtnern mit Mini-Gewächshäusern[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Platzsparend und flexibel: Ganzjährig gärtnern mit Mini-Gewächshäusern

1. Die Vorteile von Mini-Treibhäusern

Mini-Gewächshäuser bieten alle Vorteile eines herkömmlichen Gewächshauses, nehmen aufgrund ihres raumsparenden Designs jedoch weniger Platz ein. Sie sind relativ leicht und tragbar, so dass du sie je nach Sonneneinstrahlung schnell umpositionieren und bei Bedarf auch in Innenräumen aufstellen kannst. Die meisten Zimmergewächshäuser sind so konzipiert, dass sie in wenigen Minuten zusammengebaut sowie bei Nichtgebrauch platzsparend gelagert werden können.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Gewächshaus sind kleine Gewächshäuser zudem sehr kostengünstig und eignen sich ideal für Menschen mit begrenztem Platzangebot, zum Beispiel in städtischen Gebieten oder in Wohnungen ohne Außenbereich.

Mini-Gewächshaus mit Sämlingen

Mini-Gewächshäuser bieten optimale Bedingungen für die Keimung von Samen und die Anzucht junger Pflanzen. Die kontrollierte Umgebung mit idealer Temperatur und ausreichender Feuchtigkeit fördert ein schnelles und gesundes Wachstum.

2. Auswahl eines Mini-Gewächshauses

Egal, ob du ein kleines Gewächshaus für den Balkon, für die Fensterbank oder für die Wohnzimmerkommode suchst: Mini-Gewächshäuser sind sowohl ästhetische Deko-Artikel als auch praktische Hilfsmittel für die Pflanzenzucht. Hier kommen einige Tipps, die dir bei der Auswahl des passenden Mini-Treibhauses helfen können.

  • Einsatzort: Viele Mini-Gewächshäuser sind speziell für den Indoor-Bereich ausgelegt, dazu zählen zum Beispiel Growboxen. Manche Modelle können aufgrund ihrer Konstruktion und Größe jedoch auch im Außenbereich gut als Anzucht-Gewächshäuser genutzt werden. Für genauere Infos solltest du immer die Herstellerhinweise beachten.

  • Materialien: Die gängigsten Materialien für Mini-Gewächshäuser sind Kunststoff, Glas oder Holz. Kunststoffgewächshäuser sind leicht und preiswert, aber nicht so langlebig oder ästhetisch ansprechend wie Glas- oder Holzgewächshäuser. Glasgewächshäuser ermöglichen eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit, können allerdings zerbrechen. Holzgewächshäuser sind sehr robust und fügen sich gut in einen natürlichen Einrichtungsstil ein, sollten jedoch regelmäßig mit Holzlack oder -öl behandelt werden.

  • Funktionen: Viele Mini-Gewächshäuser sind mit zusätzlichen Funktionen und Zubehör wie automatischen Belüftungssystemen, integrierter Beleuchtung, Anzuchtschalen oder Thermo- und Hygrometern zum Messen von Temperatur und Feuchtigkeit ausgestattet. Für besonders wärmeliebende Pflanzen gibt es zudem spezielle Thermo-Gewächshäuser.

  • Pflanzenarten: Kleine Gewächshäuser sind ideal für die Anzucht von Sämlingen sowie für Pflanzen, die eine gleichmäßige Temperatur und konstantes Licht benötigen. Beliebte Pflanzen für Mini-Gewächshäuser sind zum Beispiel Tomaten und Gurken, Kräuter und Salate. Aber auch für exotische Pflanzen wie Orchideen, die eine hohe Feuchtigkeit brauchen, sowie für Sukkulenten und Kakteen bieten sie optimale Wachstumsbedingungen.

Mini-Gewächshäuser in verschiedenen Größen

Auch kleine Gewächshäuser können unterschiedlich groß ausfallen. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:

  • Gewächshäuser für die Fensterbank: Diese Gewächshäuser sind in der Regel die kleinsten und können Maße von etwa 14x22 bis 35x50 Zentimetern haben. Sie sind ideal, wenn du nur eine geringe Anzahl von Sämlingen züchten oder einen kleinen Innenkräutergarten anlegen möchtest.

  • Mini-Gewächshäuser für Tisch oder Boden: Wenn du über etwas mehr Platz verfügst und dein Zimmergewächshaus zum Beispiel auf einer Kommode, einem Beistelltisch oder einfach auf dem Boden platzieren möchtest, ist eine Größe von etwa 45x30 bis zu 100x70 Zentimetern ideal. Diese Modelle sind perfekt für eine größere Auswahl an Pflanzen.

3. FAQ

  • Was zeichnet ein Mini-Gewächshaus aus?

    Ein Mini-Gewächshaus zeichnet sich durch seine kompakte Größe aus, die es ideal für kleine Gärten, Balkone oder sogar Innenräume macht. Es bietet eine kontrollierte Umgebung für Pflanzen, in der Temperatur und Feuchtigkeit geregelt und Schutz vor ungünstigen Wetterbedingungen, Schädlingen und Krankheiten geboten werden kann. Meistens wird es für die Anzucht von Samen oder die Kultivierung kleiner Pflanzen verwendet. Es ist zudem relativ kostengünstig und einfach zu handhaben, was es sowohl für Anfänger als auch erfahrene Gärtner attraktiv macht.

  • Welche Pflanzen kann man in einem Mini-Gewächshaus anbauen?

    In einem Mini-Gewächshaus kannst du eine Vielzahl von Pflanzen anbauen. Besonders geeignet ist es für Kräuter, Salate, Gemüsesorten wie Tomaten und Paprika sowie für die Anzucht von Setzlingen aller Art.

Redakteurin Carina
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Carina ist eine echte Allrounderin und arbeitet sich leidenschaftlich gern in die unterschiedlichsten Themengebiete ein, um unsere Kunden bei der Produktwahl kompetent zu beraten. In ihrer Freizeit trifft man sie meistens mit ihrem Hund bei Spaziergängen in der Natur an.