Raspberry Pi

504 Ergebnisse
Marke
  • Raspberry Pi
  • Raspberry
  • BerryBase
  • AZDelivery
  • Sertronics
  • FLIRC
  • OKdo
  • AZ-Delivery
Preis
  • Unter 5 €
  • 5 - 10 €
  • 10 - 30 €
  • 30 - 90 €
  • Über 90 €

Unsere bestenDeals

Einplatinenrechner& vieles mehr
Raspberry Pi Pico, RP2040 Mikrocontroller-Board
Raspberry Pi Pico, RP2040 Mikrocontroller-Board
6
4,47 €
zzgl. 4,95 € Versand
Lieferung Sa. 21. – Di. 24. Juni
Verkauf durch BerryBase
Raspberry Pi Compute Module 4 - RAM: 4GB - Flash: 32GB - WLAN / Bluetooth: ja
Raspberry Pi Compute Module 4 - RAM: 4GB - Flash: 32GB - WLAN / Bluetooth: ja
1
78,68 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 21. – Do. 26. Juni
Verkauf durch teasesolutions
Raspberry Pi Compute Module 5 Passive Cooler
Raspberry Pi Compute Module 5 Passive Cooler
6,00 €
zzgl. 4,95 € Versand
Lieferung Sa. 21. – Di. 24. Juni
Verkauf durch BerryBase
Raspberry Pi 3 Model B Entwicklungsplatine 1200 MHz BCM2837
Raspberry Pi 3 Model B Entwicklungsplatine 1200 MHz BCM2837
43,79 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 21. – Do. 26. Juni
Verkauf durch teasesolutions
Liefervorteile
Preis
Arbeitsspeicher
WLAN fähig
Bluetooth
Marke
Redakteurin Lisa
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2022 unterstützt Lisa unsere Kunden mit ihrer kompetenten Produktberatung bei der Wahl ihres Lieblingsprodukts. Ihre Freizeit verbringt sie vorzugsweise an der frischen Luft oder vertieft in ein gutes Buch.

Ratgeber Raspberry Pi [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Raspberry Pi: Kleiner Computer mit großen Möglichkeiten

1. Raspberry Pi: für Hobby- und DIY-Projekte

Der Raspberry Pi ist viel mehr als ein einfacher Einplatinenrechner: Entwickelt von der Raspberry Pi Foundation mit der Absicht, das Lernen von Computerprogrammierung an Schulen und in Entwicklungsländern zu fördern, hat er sich zu einem beliebten Werkzeug für Hobby-Tüftler und Profis entwickelt. Er eignet sich für eine Vielzahl unterschiedlicher DIY-Projekte wie den Bau einer Wetterstation oder eines intelligenten Medienzentrums.

Raspberr Pi 5Klein aber leistungsstark: Der Raspberry Pi 5 Modell B

Technische Merkmale:

  • CPU und Arbeitsspeicher: Jedes Raspberry Pi-Board verfügt über eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU). Der allgemeine Standard ist hier der Broadcom BCM2711.
  • Anschlüsse und Konnektivität: Je nach Modell enthält der Raspberry Pi bis zu vier USB-Anschlüsse, HDMI für die Videoausgabe, einen 3,5 Millimeter-Audioausgang, sowie CSI-Kamera- und DSI-Display-Ports. Bei den fortschrittlichen Modellen sind Wi-Fi und Bluetooth standardmäßig integriert. Darüber hinaus verfügt jedes Board über einen microSD-Karten-Steckplatz zur Datenspeicherung.
  • GPIO-Pins: Hier ist der Teil, der den Raspberry Pi wirklich besonders macht: die General Purpose Input-/Output-Stifte (GPIO). Dies sind die Kontakte, die entlang einer Kante des Boards verlaufen und eine direkte Verbindung zum CPU bieten. Du kannst sie nutzen, um Sensoren, LEDs, Schalter und andere elektronische Komponenten zu steuern oder Daten von ihnen zu lesen.
  • Stromversorgung: Die meisten Raspberry Pi Modelle werden durch einen USB-C- oder Micro-USB-Port mit Strom versorgt. Während der Raspberry Pi in der Lage ist, mit 5 Volt und um die 2-3 Ampere zu laufen, wird empfohlen, ein Netzteil zu verwenden, das speziell für dein spezifisches Raspberry Pi-Modell entwickelt wurde, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Betriebssystem: Raspberry Pi OS, früher bekannt als Raspbian, ist das offizielle Betriebssystem, das von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Es basiert auf der Linux-Distribution Debian und bietet eine komplette Desktop-Umgebung, die du mit Maus und Tastatur bedienen kannst. Es gibt darüber hinaus eine ganze Reihe anderer Betriebssysteme, die du installieren kannst, von Ubuntu und Arch Linux bis zu spezialisierteren Betriebssystemen wie OSMC für Medienzentren oder Pidora.
Info

Raspberry Pi unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen wie Python, Java, C++ und viele andere. Python wird oft als die bevorzugte Sprache für Anfänger gehandelt, da es leicht zu lernen ist und eine große Online-Community hat, die in Foren sowie auf Messen und Events aktiv ist.

2. Modelle

Wenn du einen Raspberry Pi kaufen möchtest, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Modellen. Seit der Veröffentlichung ihres ersten Minicomputers im Jahr 2012 hat die Raspberry Pi Foundation diverse Nachfolgemodelle entwickelt. Folgender Tabelle kannst du die Spezifikationen der jeweiligen Raspberry Pi-Generationen entnehmen.

ModellEinführungsjahrProzessorRAMWLANBluetoothBesonderheiten
Raspberry Pi 12012Single-Core 700 MHz512 MBNeinNeinDas Originalmodell
Raspberry Pi 22015Quad-Core 900 MHz1 GBNeinNeinErstes Modell mit Quad-Core-Prozessor
Raspberry Pi 32016Quad-Core 1.2 GHz1 GBJaJaErstes Modell mit WLAN und Bluetooth
Raspberry Pi 42019Quad-Core 1.5 GHz2 GB, 4 GB oder 8 GBJaJaUnterstützt Dual-Monitor-Setups, erhältlich mit bis zu 8 GB RAM
Raspberry Pi 52023Quad-Core 2,4 GHz8 GBJaJaRaspberry Pi RP1 Silicon für erweiterte I/O-Fähigkeiten
Raspberry Pi Zero2015Single-Core 1 GHz512 MBNeinNeinKleinste Version, geringer Energieverbrauch
Raspberry Pi Zero W2017Single-Core 1 GHz512 MBJaJaWie Zero, aber mit WLAN und Bluetooth

3. FAQ

  • Ist der Raspberry Pi nur für Programmierer und Techniker geeignet?

    Der Raspberry Pi wurde so entwickelt, dass er von Nutzern aller Altersgruppen und mit jedem Kenntnisstand bedient werden kann. Mit einer starken Community und vielen Online-Ressourcen, Tutorien und Projekten zum Nachbauen kann jeder den Raspberry Pi nutzen. Tatsächlich verwenden viele Menschen weltweit den Raspberry Pi, um neue Fähigkeiten zu erlernen, von Kindern in Schulen bis hin zu Erwachsenen, die in ihrer Freizeit neuen Hobbys nachgehen.

  • Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Raspberry Pi-Modellen?

    Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Raspberry Pi-Modellen liegen hauptsächlich in ihrer Prozessorleistung, ihren Speicherkapazitäten, ihrer Konnektivität und ihren Maßen. Jedes Raspberry Pi-Modell bringt seine eigenen Vorteile mit sich, abhängig von dem, was du brauchst. Ob du etwas mit begrenztem Stromverbrauch und kleiner Größe (wie den Raspberry Pi Zero) oder etwas Leistungsstärkeres für rechenintensive Anwendungen (wie den Raspberry Pi 4) suchst, es gibt ein Raspberry Pi-Modell, das deinen Anforderungen entspricht.

Redakteurin Lisa
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2022 unterstützt Lisa unsere Kunden mit ihrer kompetenten Produktberatung bei der Wahl ihres Lieblingsprodukts. Ihre Freizeit verbringt sie vorzugsweise an der frischen Luft oder vertieft in ein gutes Buch.