Eckbankgruppen

2.285 Ergebnisse
Preis
  • Unter 300 €
  • 300 - 400 €
  • 400 - 500 €
  • 500 - 700 €
  • Über 700 €

Unsere bestenDeals

Alle Kategorien& vieles mehr
vidaXL 3-tlg. Eckbankgruppe REINE Weiß Massivholz Kiefer
vidaXL 3-tlg. Eckbankgruppe REINE Weiß Massivholz Kiefer
1
275,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Fr. 25. April
Verkauf durch vidaXL
Vicco Eckbankgruppe Roman, 180 x 150 cm mit Tisch, Weiß/Anthrazit
Vicco Eckbankgruppe Roman, 180 x 150 cm mit Tisch, Weiß/Anthrazit
5
UVP 454,90 €
-42 €
412,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 25. – Mi. 30. April
Verkauf durch ok-living
Vicco Eckbankgruppe Roman, 150 x 150 cm mit Tisch, Weiß/Anthrazit
Vicco Eckbankgruppe Roman, 150 x 150 cm mit Tisch, Weiß/Anthrazit
3
UVP 433,90 €
-44 €
389,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 25. – Mi. 30. April
Verkauf durch ok-living
Eckbankgruppe  (4teilig) "Caro II"
Eckbankgruppe (4teilig) "Caro II"
4
UVP 999,00 €
-286,03 €
712,97 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 25. – Di. 29. April
Verkauf durch Kaufland
The Living Store 3-tlg. Eckbankgruppe Weiß Massivholz Kiefer
The Living Store 3-tlg. Eckbankgruppe Weiß Massivholz Kiefer
344,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch The-Living-Store
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 300 €
  • 300 - 400 €
  • 400 - 500 €
  • 500 - 700 €
  • Über 700 €
Los
Material
  • Holz
  • Kunstleder
  • Polyester
  • Polyurethan
  • Samt
  • Metall
  • Melamin
  • Glas
  • Stahl
  • Aluminium
Holzart / Dekor
  • Buche
  • Eiche
  • Massivholz
  • Kiefer
  • MDF
  • Akazie
  • Kautschukbaum
  • Spanplatte
  • Kernbuche
Farbe
  • Weiß
  • Schwarz
  • Grau
  • Beige
  • Braun
  • Gold
  • Silber
  • Rot
  • Grün
  • Orange
  • Blau
  • Rosa
Breite
  • Unter 120 cm
  • 120 - 128 cm
  • 128 - 140 cm
  • 140 - 142 cm
  • 142 - 173 cm
  • Über 173 cm
Höhe
  • Unter 85 cm
  • 85 - 86 cm
  • 86 - 87 cm
  • Über 87 cm
Tiefe
  • Unter 54 cm
  • 54 - 57 cm
  • 57 - 71 cm
  • Über 71 cm
Marke
  • FURNISTAR
  • HJ_WeDoo
  • MEBLINI
  • Fun-Möbel
  • VICCO
  • Rodnik
  • HOMCOM
  • VCM
  • MD Möbel-direkt-online
  • 58 aufm Kessel
  • ebuy24
  • Outsunny
  • DKD HOME DECOR
  • MSZ Design
  • vidaXL
  • Juskys
  • Beliani
  • Feel2Home
  • Steiner Shopping
  • expendio
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Eigenschaften und Vorteile von Eckbankgruppen
  2. 2. Ausführungen und Designs
    1. 2.1 Moderne Eckbankgruppen
    2. 2.2 Eckbankgruppen im Landhausstil
    3. 2.3 Rustikale Eckbankgruppen
  3. 3. Tipps zum Aufstellen
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Eckbankgruppen - Gemütliches Beisammensein

Eckbankgruppen - Gemütliches Beisammensein

Eckbankgruppen bieten Ihnen viel Sitzplatz auf verhältnismäßig geringem Raum. Damit eignen sich die Sets aus Eckbank, Tisch und Stühlen ideal zur Einrichtung Ihres Esszimmers oder einer Essecke in der Küche. Somit können Sie gemeinsame Nachmittage und Abende mit der Familie und Gästen in gemütlicher Atmosphäre verbringen. Worauf Sie bei der Wahl Ihrer neuen Eckbankgruppe achten sollten, zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeber.

1. Eigenschaften und Vorteile von Eckbankgruppen

Insbesondere das Esszimmer stellt für viele den Mittelpunkt des Familienlebens dar. Dort wird gemeinsam gegessen, Feste werden gefeiert, Spieleabende abgehalten und Kinder erledigen Ihre Hausaufgaben oder basteln. Als Kombination aus Sitzgelegenheiten und Tisch eignen sich Eckbankgruppen perfekt für die unterschiedlichen Aktivitäten.

Eckbankgruppe mit integrierter TruheUnter vielen Sitzflächen verbirgt sich zusätzlicher Stauraum.

Dabei gelten insbesondere die Eckbänke als Platzwunder: Sie nutzen den Raum in einer Zimmerecke ideal aus und bieten mehr Personen eine Sitzgelegenheit als mehrere aneinandergereihte Stühle. Darüber hinaus werden Eckbankgruppen in Sets angeboten, bei denen die Bank sowie die Stühle als auch der Tisch in einem einheitlichen Design gehalten sind und somit perfekt harmonieren.

Eckbankgruppen werden vorwiegend in zwei Ausrichtungen angeboten. Zu diesen zählen

  • Varianten, die komplett aus Holz gefertigt sind und
  • Modelle, die über eine zusätzliche Polsterung verfügen.

Tipp: Wenn Sie sich für eine ungepolsterte Version entscheiden, können Sie ansprechende Sitzkissen darauf drapieren, um ein noch wohnlicheres Flair zu schaffen und um für zusätzlichen Komfort zu sorgen.

Ausziehtisch mit FlügelmechanikFunktionsweise der Flügelmechanik

Wenn Ihre Familie nur wenige Personen umfasst, können Sie lediglich die Eckbank für den alltäglichen Gebrauch aufstellen und die Stühle nur nach Bedarf einsetzen beziehungsweise beiseitestellen. Häufig verfügen Eckbankgruppen zudem über zusätzlichen Stauraum, der in Form von Fächern oder Truhen unterhalb der Sitzflächen der Bank versteckt ist. Darin können Sie beispielsweise selten genutzte Küchenutensilien oder Sitzkissen praktisch aufbewahren. Darüber hinaus sind Sie mit einem ausziehbaren Tisch besonders flexibel, was die Zahl Ihrer Gäste angeht.

Welche Punkte Sie bei der Wahl eines passenden Designs bedenken sollten, erfahren Sie im Folgenden.

2. Ausführungen und Designs

Eckbankgruppen werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. So unterscheiden sie sich beispielsweise in wichtigen Punkte wie

  • der Größe von Bank und Tisch
  • sowie der Anzahl der Stühle.

Messen Sie den zur Verfügung stehenden Platz vor Ihrer Wahl genau aus. Achten Sie darauf, dass die neuen Möbel bestehende Elemente wie Fenster oder Türrahmen nicht blockieren. Auch Heizkörper sollten nach Möglichkeit nicht durch die Eckbank verdeckt werden.

Bei der Wahl eines passenden Modells sollten Sie darauf achten, dass die Farben und der Stil mit bereits vorhandenen Möbeln harmonieren.

Wir stellen Ihnen beliebte Modelle dreier Stilrichtungen mitsamt ihren typischen Merkmalen genauer vor.

2.1 Moderne Eckbankgruppen

Die Hauptmerkmale moderner Essgruppen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Klare, gerade Linien
  • Materialmix (z.B. Elemente aus Metall, Leder oder Kunstleder)
  • Schlichte Gestaltung (meist unifarben)
  • Insbesondere Stühle auffällig (z.B. Freischwinger)

Eckbankgruppe in modernem DesignDiese Sitzgruppe vereint verschiedene moderne Stilelemente.

2.2 Eckbankgruppen im Landhausstil

Der Landhausstil spiegelt sich bei Eckbankgruppen in den folgenden Punkten wider:

  • Holz mit hellen Lasuren oder weißer Lackierung
  • Häufig mit eingeschnitzten Linien
  • Offene Gestaltung der Rückenlehnen insbesondere bei Stühlen
  • Auch Kombination lackierter und lasierter Flächen

Essgruppe im typischen LandhausstilDurch die klaren Linien wirkt der Landhausstil sowohl gemütlich als auch modern.

2.3 Rustikale Eckbankgruppen

Rustikale Eckbankgruppen verfügen über die folgenden Eigenschaften:

  • Massiv gearbeitet und dunkel gehalten
  • Häufig mit Ornamenten versehen
  • Oft gedrechselte Stuhlbeine
  • In der Regel mit Polstern ausgestattet

Rustikale Ausführung einer EckbankgruppeRustikale Modelle bezaubern mit einem speziellen Charme.

3. Tipps zum Aufstellen

Um Ihre neue Essgruppe nach Ihren Bedürfnissen zu arrangieren, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

  • Stellen Sie die Sitzbank in eine Ecke, um Platz zu sparen.
  • Alternativ können Sie die meisten Modelle frei im Raum aufstellen, um ein offenes Ambiente zu schaffen.
  • Sofern nur ein Schenkel der Bank an einer Wand platziert ist, fungiert der andere auf praktische Weise als Raumtrenner.

Sofern Sie die Bank in eine Zimmerecke stellen, bietet sie einen besonderen Sicherheitsaspekt, da Kinder nicht damit kippeln und umfallen können.

4. FAQ

  • Welche Vorteile bieten Eckbankgruppen?

    Eckbankgruppen sind insbesondere aufgrund ihrer platzsparenden Eigenschaften beliebt. So nimmt die Bank weniger Raum in Anspruch als eine entsprechende Anzahl nebeneinander aufgestellter Stühle. Darüber hinaus beinhalten die Sets einen Esstisch sowie zusätzliche Stühle, die im Stil ideal zusammenpassen und so ein perfektes Gesamtbild schaffen.

  • In welchen Stilrichtungen werden Eckbankgruppen angeboten?

    Bei der Wahl eines passenden Stils sind Ihnen keinerlei Grenzen gesetzt, sodass Sie sich an Ihrem Geschmack und den anderen, bereits vorhandenen Möbeln orientieren können. Neben unterschiedlichen Holzarten und Furnieren werden Eckbankgruppen in verschiedenen Formen, Farben und wahlweise mit oder ohne Polsterung angeboten.

  • Müssen Eckbankgruppen an die Wand geschoben werden?

    Die meisten Eckbänke stehen frei und benötigen keine Wand zur Stabilisierung. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre neue Essgruppe entweder komplett frei in den Raum zu stellen, oder sie mit einer Seite an einer Wand zu positionieren. Auf diese Weise fungiert die freistehende Bankseite gleichzeitig als praktischer Raumteiler.

Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.