Diamond Painting

3.778 Ergebnisse
Preis
  • Unter 15 €
  • 15 - 20 €
  • 20 - 30 €
  • 30 - 40 €
  • Über 40 €

Unsere bestenDeals

Bastelsets& vieles mehr
Liefervorteile
Preis
Marke
Redakteurin Amelie
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Diamond Painting – eindrucksvolle Mosaikbilder selbst gemacht [Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]

Diamond Painting – eindrucksvolle Mosaikbilder selbst gemacht

1. 5D Diamond Painting – Was ist das?

Dank der Kreativtechnik der Diamond Paintings (deutsch: Diamant-Gemälde) können Sie mit etwas Geduld eindrucksvolle Mosaikbilder gestalten. Dabei werden kleine Steinchen aus Acrylglas auf eine Leinwand mit vorgegebenem Motiv geklebt. Die Technik ähnelt dem „Malen nach Zahlen“: Die Leinwand ist in kleine Bereiche unterteilt, die einzeln gekennzeichnet sind. Auf diese werden die Steinchen dann nacheinander aufgeklebt, bis das Bild entsteht. Durch die ruhige Arbeit und das langsame Wachsen des Motivs können Sie mit Diamond Paintings entspannen und zur Ruhe kommen.

Diamond Paintings sind für Anfänger geeignet; kleine Motive auch für Kinder ab etwa acht Jahren.

Bild mit Sonnenuntergang über einem Bett

2. Zubehör

Damit am Ende ein eindrucksvolles Mosaik entsteht, müssen Sie geduldig vorgehen und die Steinchen sorgfältig auf ihre richtigen Plätze aufkleben. Damit diese Arbeit Spaß macht und leicht von der Hand geht, sind in Diamond Painting-Sets meistens schon das entsprechende Zubehör und praktische Hilfsmittel enthalten.

  • Bedruckte Leinwand mit Klebeschicht
  • Diamanten (Acrylglas-Steinchen)
  • Stift (um einen Stein aufzunehmen)
  • Multistift (um mehrere Steine gleichzeitig aufzunehmen)
  • Gel oder Wachs (zum kurzfristigen Befestigen der Steine am Stift)
  • Schale oder Schiffchen (zum Vorsortieren der Steinchen)
  • Pinzette (zum Korrigieren der aufgeklebten Steinchen)
  • Rahmen

ZubehörZubehör-Set mit allen Werkzeugen

Tipp

In kleinen Dosen können Sie die Acrylglas-Steinchen sicherer und geordneter verwahren als in den Verpackungstütchen.

Beachten Sie den Lieferumfang. Falls Stifte, Pinzetten, Gel und Wachs oder Schiffchen nicht enthalten sind oder Sie Ersatzteile benötigen, ist dieses Zubehör auch einzeln erhältlich. Bei vielen Herstellern können Sie außerdem spezielle Versiegelungsflüssigkeiten erwerben, mit denen Sie die Steinchen dauerhaft auf der Leinwand fixieren können.

3. Wie gestalte ich ein Diamond Painting?

Steinchen für Steinchen bekleben Sie die Leinwand, bis vor Ihren Augen das ausgesuchte Motiv entsteht.

Steinchen aus der NäheErst aus der Nähe betrachtet sind die zahlreichen Steinchen erkennbar.

Leinwand

Die Leinwand ist mit einer Schutzfolie überzogen, unter der sie eine klebt. Die Steinchen müssen also nicht mit Kleber einzeln befestigt werden, sondern werden einfach auf der Leinwand festgedrückt. Die Schutzfolie kann Bereich für Bereich abgezogen werden – je nachdem, an welchem Teil des Mosaiks Sie gerade arbeiten. Auf die Leinwand sind außerdem überall kleine Kästchen aufgedruckt, die mit Zahlen und Symbolen codiert sind. Jede Zahl oder Symbol steht dabei für eine bestimmte Sorte Acrylglas-Steinchen.

Tabelle

Für welche Steinchen die Zahlen und Symbole stehen, erfahren Sie in der beiliegenden Tabelle. Jeder Zahl oder Symbol ist eines der Tütchen zugeordnet, in denen die Acrylglas-Steinchen vorsortiert verpackt sind.

Tipp

Damit Sie einen guten Überblick behalten, können Sie einzelne Steinchen zum jeweiligen Symbol oder Zahl in der Tabelle kleben.

Stift und Multistift

Indem Sie die Stiftspitze kurz in Wachs oder Gel tauchen, bleibt das Steinchen kurzfristig daran haften und Sie können es mit dem Stift auf der Leinwand festdrücken. Wollen Sie gleich mehrere Steinchen aufgreifen und festkleben, hilft Ihnen dabei der Multistift. Er ermöglicht das Aufnehmen und -kleben einer Reihe.

Steinchen in Tütchen verpacktMithilfe von Stift und Schiffchen werden die Steinchen auf der Leinwand platziert.

Schale oder Schiffchen

Mit dem Schiffchen können Sie mehrere Steinchen vorsortieren und in die richtige Reihung bringen, um sie dann mit Stift oder Multistift aufzunehmen. Dazu schütten Sie die Steinchen in das Schiffchen hinein und rütteln es, sodass die Steinchen in den Rillen des Schiffchens in die korrekte Position rutschen. Sie kommen richtig herum und aufgereiht zu Liegen.

Pinzette

Mit der Pinzette werden Steine, die bereits aufgeklebt wurden, sich aber nicht an der richtigen Stelle befinden, von der Leinwand gelöst und nachträglich verschoben.

4. Bildergrößen und unterschiedliche Diamanten

Ein großes Motiv braucht viele Stunden, bis es fertig gestellt ist, dafür sieht es umso beeindruckender aus. Kleine Motive sind schneller gestaltet und eignen sich für alle, die die Diamond Painting-Technik erst einmal ausprobieren möchten. Von unterschiedlichen Herstellern werden zahlreiche Motive angeboten:

  • Landschaften
  • Tiere
  • Bäume, Blumen und Blüten
  • Ornamente

Die Motive sind meistens verspielt und farbenfroh, damit das Mosaik besonders schön zur Geltung kommt. Viele Bilder werden komplett mit Steinchen beklebt (in einem durchgängigen Raster). Bei anderen Varianten ist die Leinwand schon bemalt und die Steinchen werden nur an markierten Stellen aufgeklebt, wodurch eine Mischtechnik zwischen Druck und Mosaik entsteht.

Bild mit größeren SteinchenSteinchen in verschiedenen Formen verbinden sich zu einem Diamond Painting

Auch die Steine können je nach Set unterschiedlich geformt sein. Standard-Mosaiksteinchen sind in ihrer Grundfläche quadratisch, für besondere Motive sind allerdings auch Steinchen in Form von

  • Tropfen,
  • Kreisen,
  • Rhomben,
  • oder Herzen beigelegt.

Die „Diamanten“ sind aus Acrylglas gefertigt, sodass sie in jeder Farbe hergestellt werden können. Sie sind durchgefärbt und haben einen schönen Glanz, sodass das fertige Diamond Painting je nach Lichteinfall glitzert.

5. FAQ

  • Was bedeutet 5D Diamond Painting?

    5D steht für fünf Dimensionen. Damit soll ausgedrückt werden, dass Diamond Paintings (englisch: Diamant-Gemälde) nicht flach wie eine Leinwand sind, sondern mehrdimensionale Mosaikbilder aus vielen einzelnen Steinchen. Form und Farbe der Acrylglas-Steinchen erinnern außerdem an Diamanten.

  • Wie funktioniert die Diamond Painting-Technik?

    Um ein Diamond Painting anzufertigen, wird eine Leinwand nach Vorlage mit kleinen Acrylglas-Steinchen beklebt. Das funktioniert wie bei Malen nach Zahlen: Aufgedruckte Symbole geben Aufschluss darüber, in welche Leinwandbereiche welche Steine geklebt werden sollen. Wie diese Kreativtechnik genau funktioniert, erfahren Sie in diesem speziellen Kapitel.

  • Sind Diamond Paintings auch für Kinder geeignet?

    Ja. Kleine Kinder dürfen die Steine allerdings nicht verwenden, weil sie sonst verschluckt werden könnten - größere Kinder ab etwa acht Jahren haben aber Freude an den Bildern. Sie sollten zunächst ein kleines Motiv testen, da die Mosaike viel Geduld erfordern und der Umgang mit den kleinen Steinchen ausgereifter feinmotorischer Fähigkeiten bedarf.

Redakteurin Amelie
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.