USB-Sticks 256GB
USB-Sticks 256GB
USB-Sticks mit 256 Gigabyte als Datenspeicher für die Hosentasche
USB-Sticks erfreuen sich größter Beliebtheit, da sie sich sehr gut dafür eignen, Daten von einem Rechner zum anderen schnell zu transportieren oder auch eine Datensicherung zu erstellen. Es gibt sie mittlerweile in unterschiedlichsten Größen und mit verschiedenen Speicherkapazitäten. USB-Sticks mit einer Speicherkapazität von 256 Gigabyte bieten dabei auch ausreichend Speicherplatz für größere Dateien wie beispielsweise Videos.
Wichtige Kriterien zur Auswahl des richtigen USB-Sticks
Die Speicherkapazität ist natürlich ein sehr wichtiges Kriterium zur Auswahl des richtigen USB-Sticks. Die hier erhältlichen USB-Sticks mit 256 Gigabyte Speicherkapazität sind speichermäßig etwa im mittleren Segment angesiedelt. Sie eignen sich hervorragend zum Anfertigen von Backups oder zum Speichern auch umfangreicherer Datenmengen. Ebenso können Sie gut eingesetzt werden, um Videos abzuspeichern, beispielsweise solchen von TV-Geräten mit einer Aufnahmemöglichkeit auf externen Speichermedien. Natürlich können Sie die USB-Sticks auch verwenden, um die Timeshift-Funktion von Receivern oder Fernsehgeräten beim Abspeichern von Fernsehsendungen zu verwenden. Allerdings sollten Sie bei einem solchen Einsatzzweck auch darauf achten, dass der USB-Stick eine gute Schreibrate besitzt. Heute unterscheidet man bei den USB-Sticks zwischen High-Speed (USB 2.0) und Super-Speed (USB 3.0). Möchten Sie dagegen nur hin und wieder Datensicherungen von Dateninhalten auf Ihrer Festplatte im Computer anfertigen, so brauchen Sie auf die Schreibgeschwindigkeit nicht so großen Wert zu legen und können problemlos auch ein preisgünstigeres Modell mit einer moderaten Schreibrate auswählen.
Sehr wichtig: die Größe des USB-Sticks mit 256 Gigabyte
Die Größe eines USB-Sticks spielt auch eine gewisse Rolle. Häufig sind die Anschlüsse an PCs und anderen Geräten so gehalten, dass nicht allzu viel Platz zum Anschluss eines USB-Gerätes bleibt. Eine schlanke Bauform macht durchaus Sinn, vor allem dann, wenn der USB-Stick auch an mehreren Geräten mit unterschiedlichen Platzverhältnissen genutzt werden soll. Achten Sie neben der Breite und Dicke des USB-Sticks ruhig auch auf dessen Länge. Besitzt der Computer oder das TV-Gerät beispielsweise eine versenkte USB-Buchse, so sollte hier nicht gerade ein sehr kleiner USB-Stick mit einer nur kurzen Bauform zum Einsatz kommen. Der Anschluss sowie das Entfernen des USB-Sticks könnten sonst zu einer ungewollten Fingerakrobatik ausarten. Als eher ungünstig haben sich oft auch spezielle Formen von USB-Sticks erwiesen, die beispielsweise wie Autos oder Tiere aussehen. In der Praxis sind diese Memorysticks sind meist eher unpraktisch.
USB-Sticks bieten unendlich viele Möglichkeiten
Noch nie war es so einfach, auf kleinster Größe so viele Daten abzuspeichern und problemlos in der Hosentasche mitzuführen. Selbst ein USB-Stick mit einer Speichermenge von 256 Gigabyte kann problemlos ein ganzer Videoabend mit hochwertigen Inhalten versorgt werden. Außerdem bietet diese Speichergröße die Möglichkeit, neben Videodateien sowohl Musikdateien als auch andere Multimediadateien problemlos abzuspeichern, und das auch bei einer sehr guten Qualität und der damit verbundenen hohen Datenrate. Sehr praktisch ist übrigens auch die Möglichkeit, den USB-Stick mit einer praktischen Software zu versehen, um diese beispielsweise auf unterschiedlichen Rechnern auch unterwegs nutzen zu können. Fast alle Rechner bieten heute die Möglichkeit, neben anderen externen Medien auch von USB-Sticks zu booten oder USB-Versionen von verschiedenen Programmen auf verschiedenen Rechnern zu nutzen.