Grillkohle

197 Ergebnisse
Kategorie
  • Grillkohle
  • Sonstiges Grillzubehör
  • Dutch Ovens
  • Grillanzünder
  • Grillschutzhüllen
  • Grilltische
  • Grillbesteck
  • Grillroste
Preis
  • Unter 10 €
  • 10 - 20 €
  • 20 - 40 €
  • Über 40 €
proFagus Grillis Premium Buchen Grill Holzkohlebriketts 2500g Beutel
proFagus Grillis Premium Buchen Grill Holzkohlebriketts 2500g Beutel
2
10,15 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Di. 24. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Mega-Einkaufsparadies
20KG (2 Säcke x 10KG) Premium Grillbriketts Briketts Grillkohle Holzkohle Holzkohlebriketts Kohle Holzkohlewerk Lüneburg
20KG (2 Säcke x 10KG) Premium Grillbriketts Briketts Grillkohle Holzkohle Holzkohlebriketts Kohle Holzkohlewerk Lüneburg
5
36,99 €
3% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 25. – Do. 26. Juni
Verkauf durch Magna-Grill
ProFagus Buchen Grillholzkohle
ProFagus Buchen Grillholzkohle
8
5,53 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Di. 24. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Mega-Einkaufsparadies

Unsere bestenDeals

Grillkohle& vieles mehr
ProFagus Buchen Grillholzkohle
ProFagus Buchen Grillholzkohle
8
5,53 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Di. 24. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Mega-Einkaufsparadies
Black Ranch - Argentinische Holzkohle - 15 kg
Black Ranch - Argentinische Holzkohle - 15 kg
39,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 24. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch AachenerPrintenVersand_de
Black Ranch - Argentinische Holzkohle - 15 kg
Black Ranch - Argentinische Holzkohle - 15 kg
39,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 24. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch AachenerPrintenVersand_de
proFagus Grillis Premium Buchen Grill Holzkohlebriketts 10kg Beutel
proFagus Grillis Premium Buchen Grill Holzkohlebriketts 10kg Beutel
2
27,23 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Di. 24. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Mega-Einkaufsparadies
20KG (2 Säcke x 10KG) Premium Grillbriketts Briketts Grillkohle Holzkohle Holzkohlebriketts Kohle Holzkohlewerk Lüneburg
20KG (2 Säcke x 10KG) Premium Grillbriketts Briketts Grillkohle Holzkohle Holzkohlebriketts Kohle Holzkohlewerk Lüneburg
5
36,99 €
3% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 25. – Do. 26. Juni
Verkauf durch Magna-Grill
proFagus Grillis Premium Buchen Grill Holzkohlebriketts 10kg Beutel
proFagus Grillis Premium Buchen Grill Holzkohlebriketts 10kg Beutel
2
27,23 €
zzgl. 5,95 € Versand
Lieferung Di. 24. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch Mega-Einkaufsparadies
27 KG (3 Säcke x 9 KG) MAGNA Premium Grillholzkohle Holzkohle Grillkohle BBQ Kohle
27 KG (3 Säcke x 9 KG) MAGNA Premium Grillholzkohle Holzkohle Grillkohle BBQ Kohle
49,99 €
3% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 25. – Do. 26. Juni
Verkauf durch Magna-Grill
Liefervorteile
Preis
Geeignet für Hersteller
Marke
Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.

Ratgeber Grillkohle

Ratgeber Grillkohle

Das Grillen mit einem Holzkohlegrill liefert nicht nur geschmacklich tolle Ergebnisse – auch atmosphärisch ist diese Art des Grillgenusses ein Höhepunkt. Beinahe ebenso wichtig wie ein hochwertiger Grill ist die sorgfältige Auswahl der Grillkohle. Ihre Eigenschaften beeinflussen das Grillerlebnis und den Geschmack nachhaltig. Worauf Sie achten sollten und wie Sie Kohle besonders einfach anfeuern können, zeigen wir Ihnen im folgenden Ratgeber.

1. Die verschiedenen Grillkohle-Varianten

Entscheidend für die Wahl der richtigen Grillkohle ist die vorwiegende Verwendungsart des Grills. Zum Räuchern in einem Smoker sollten Sie aufgrund der längeren Lebensdauer der Glut beispielsweise nur Briketts benutzen. Für das Grillen von Kurzgebratenem wie beispielsweise Fisch, Geflügel oder Würstchen eignet sich Holzkohle hingegen wegen der schnelleren Brennbarkeit besser.

1.1 Holzkohle

GrillkohleHolzkohle wird besonders heiß und brennt vergleichsweise schnell.

Der Vorteil bei Holzkohle besteht darin, dass es ein reines Naturprodukt ohne Zusätze ist. Bei der Herstellung wird trockenes Holz luftdicht erhitzt und andere Bestandteile wie etwa Harz verflüchtigen sich. Zurück bleibt der reine Brennstoff.

Die Eigenschaften von Holzkohle auf einen Blick:

  • Ermöglicht schnelles Anfeuern
  • Entwickelt besonders hohe Temperaturen
  • Geringere Lebensdauer der Glut im Vergleich zu Briketts
  • Nicht für das Räuchern geeignet
  • Holzkohle wird besonders heiß.

Beachten Sie: Grillkohle deutscher Herstellung besteht in der Regel aus Buchenholz. Dabei wird darauf geachtet, dass das Fällen der Bäume im Verhältnis zur Wiederaufforstung steht. Ein Hinweis darauf, dass es sich bei Grillkohle nicht um Tropenholz handelt, liefert das Kennzeichen des Forest Stewardship Council (FSC-Siegel).

Alle Holzkohle-Produkte anzeigen

1.2 Kohlebriketts

GrillbrikettsBriketts eignen sich für lange Grillprozesse wie das Räuchern.

Auch Grillbriketts bestehen aus Holzkohle: Der gemahlene Brennstoff muss jedoch bei der Herstellung durch Zusatzstoffe gebunden werden, bevor er zu Briketts gepresst werden kann. Vor dem Kauf von Kohlebriketts sollten Sie unbedingt die Angaben zur Zusammensetzung auf der Verpackung lesen: Braunkohle-Briketts sollten Sie zum Grillen nicht benutzen, da diese Schwefel enthalten.

Die Eigenschaften von Grillbriketts auf einen Blick:

  • Besonders lange Lebensdauer der Glut
  • Weitgehend konstante Temperatur der Glut
  • Benötigen mehr Zeit beim Anfeuern
  • Für das Räuchern geeignet
  • Briketts eignen sich für lange Grillprozesse wie das Räuchern.

Hinweis: Besonders hochwertig sind Briketts aus Kokosnuss-Holz. Diese zeichnen sich durch eine reduzierte Rauchentwicklung beim Anfeuern und eine lange Glutdauer aus. Da die Briketts ausschließlich aus dem Holz von Kokosnüssen hergestellt werden, sind sie auch aus ökologischer Sicht empfehlenswert.> Alle Grillbriketts anzeigen

2. Allgemeine Hinweise

Im Folgenden haben wir für Sie einige nützliche Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Verwendung von Grillkohle helfen werden.

2.1 Die richtige Lagerung

Beachten Sie, dass Holzkohle sehr schnell Feuchtigkeit aufnimmt. Aus diesem Grund sollten Sie für die Lagerung einen Platz wählen, der die folgenden Eigenschaften aufweist:

  • Warm
  • Trocken
  • Nach draußen ausreichend abgeschlossen

Ein Heizungskeller oder eine Abstellkammer in den eigenen vier Wänden ist beispielsweise ein geeigneter Ort für die Aufbewahrung von Grillkohle.

2.2 Das Anfeuern

Brennende GrillkohleUm eine heiße Grillstelle zu bekommen, sollten Sie die Tipps auf der linken Seite beachten.

Zum Anfeuern benutzen Sie am besten ökologisch unbedenkliche Grillanzünder. Varianten aus Naturholz und Wachs etwa sind eine gute Wahl. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Verteilen Sie zum Anfeuern etwa vier Anzünder in der Grillschale.
  2. Schichten Sie Kohle darüber und benutzen Sie Streichhölzer, um diese anzuzünden.
  3. Warten Sie, bis die umliegende Kohle durch die Anzünder zum Glühen gebracht wird und benutzen Sie ein Kehrblech aus Metall oder einen Blasebalg, um die Glut anzufachen.
  4. Warten Sie, bis die Flammen erloschen sind und die Glut sich gleichmäßig verteilt hat, bevor Sie mit dem Auflegen des Grillguts beginnen.

Hinweis: Verzichten Sie nach Möglichkeit auf flüssigen Anzünder wie beispielsweise Brennspiritus. Beim Entzünden können Sie sich ernsthafte Verletzungen zuziehen. Zudem ist Flüssiganzünder in der Regel sehr flüchtig und brennt nicht lang genug für die Glutbildung.

Alle Grillanzünder anzeigen

Ein Anzündkamin aus EdelstahlEin Anzündkamin macht das Anfeuern zum Kinderspiel.

Für das Anfeuern von Grillkohle sind sogenannte Anzündkamine sehr empfehlenswert. Sie sorgen für eine schnelle und gleichmäßige Glut bei geringer Rauchentwicklung: Durch die Öffnungen an der Unterseite des Behälters kann Luft an der darin befindlichen Kohle vorbeiziehen (sogenannter „Kamineffekt“). Anzündkamine sind sehr einfach in der Anwendung:

  1. Legen Sie einen Grillanzünder in die Grillschale.
  2. Füllen Sie den Anzündkamin mit Kohle und stellen Sie ihn über den Anzünder, bevor Sie das Feuer entfachen.
  3. Warten Sie, bis die Kohle im Kamin ausreichend Glut entwickelt hat.
  4. Füllen Sie die Kohle in die Grillschale.

Ein Anzündkamin macht das Anfeuern zum Kinderspiel.

2.3 Nach dem Grillen

Im Idealfall sollten Sie heiße Grillkohle nicht mit Wasser löschen. Dies kann dazu führen, dass sich das Metall des Grills durch den plötzlichen Temperaturunterschied verzieht. Bei Kugelgrills sollten Sie einfach den Deckel auf die Schale setzen und alle Lüftungsöffnungen verschließen.

Asche und Kohlereste können Sie im Restmüll entsorgen. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, dass keine Glut mehr darunter ist.

3. FAQ

  • Ist Grillkohle giftig?

    Hochwertige Grillkohle ist unbedenklich, da es sich dabei um ein reines Naturprodukt handelt. Beachten Sie unbedingt die Informationen zur Zusammensetzung auf der Verpackung, um sicherzugehen, dass sich keine schädlichen Zusätze in der Kohle befinden.

  • Wie entsorge ich Kohlereste und Asche richtig?

    Nach dem Grillen können Sie die Asche und die Kohlereste im Restmüll entsorgen. Beachten Sie dabei jedoch, dass die Glut restlos erloschen und der Grill vollständig abgekühlt sein muss. Alternativ können Sie Holzkohlereste auch auf dem Komposthaufen verwerten.

  • Welche Kohle ist gemessen an der Umweltbelastung empfehlenswert?

    Bei Holzkohle deutscher Herstellung wird darauf geachtet, dass das Verhältnis von gefällten und neu angepflanzten Bäumen im Gleichgewicht bleibt. Außerdem können Prüfsiegel auf der Verpackung Hinweise zur Umweltverträglichkeit liefern. Für Briketts aus Kokosnuss-Holz werden ausschließlich Kokosnuss-Schalen verwendet.

4. Beliebte Arten des Holzkohlegrills

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.