Das zuverlässige dauerhafte Speichern von Daten ist eine der wichtigsten Aufgaben, die ein Computer zu erfüllen hat. Neben internen Festplatten kommen auch häufig externe Festplatten zum Einsatz, beispielsweise um Daten mobil zu transportieren oder zusätzlich zu sichern. Vor dem Kauf sollte Klarheit darüber bestehen, welche Speicherkapazität die neue HP Festplatte besitzen soll und ob diese als interne oder als externe Festplatte verwendet werden soll. Der renommierte Markenhersteller HP produziert hochwertige Festplatten mit den unterschiedlichsten Speicherkapazitäten und stellt Festplatten als interne und externe Varianten her. Markenhersteller HP stellt Festplatten für Notebooks ebenso her wie für herkömmliche stationäre PCs. Auf einer externen Festplatte von HP mit einer Speicherkapazität von 1 TB beispielsweise kann der Inhalt der gesamten internen Festplatte eines Computers oder eines Notebooks gesichert und aufbewahrt werden. Eine externe Festplatte von HP sollte jeder PC- oder Notebook besitzen, um seine gespeicherten Daten zu sichern, da im Falle eines Defektes der internen Festplatte alle Daten unwiderruflich verloren gehen können oder nur äußerst kostspielig wiederhergestellt werden können. Eine neue HP-Festplatte ist mit einer Plug-and-play-Funktion ausgestattet und kann daher sofort zur Datensicherung eingesetzt werden. Im Lieferumfang enthalten ist eine automatische Sicherungssoftware, welche völlig automatisch mit der Datensicherung beginnt und diese so vereinfacht, dass diese von Laien vorgenommen werden können.