

Unter einer Bandsäge versteht sich eine Profi-Säge, welche überwiegend in größeren Werkstatt-Betrieben eingesetzt wird. Außer für Holz eignet sich die Bandsäge zum problemlosen Bearbeiten von Kunststoff, Keramik sowie sogar Glas. Das spezielle Sägeband einer professionellen Bandsäge hat teilweise eine Länge von mehreren Metern und ist ein komplett geschlossener sowie verschweißter Ring. Er rotiert nur in einer Richtung, sodass äußerst saubere und präzise Schnitte ermöglicht werden. Im Gegensatz zu anderen Sägewerkzeugen besitzt die Bandsäge ein sehr dünnes Sägeband, wodurch selbst geringe Schnittfugen-Breiten möglich sind. So lassen sich in kürzester Zeit selbst größere Holzmengen oder anderes Material präzise zersägen.
Der großzügig bemessene Auflagetisch bietet das sichere Führen der Materialien. Um einwandfreies Laufen aller Umlenk-Rollen zu garantieren, muss eine individuelle Band-Spannung einzustellen sein. Ist die Band-Spannung zu hoch (die Anweisungen des Herstellers müssen grundsätzlich beachtet werden) wird die Mechanik zu sehr belastet. Bei zu geringer Band-Spannung treten unweigerlich Ungenauigkeiten beim Schnitt auf. Handelt es sich beispielsweise um qualitativ hochwertige Güde Bandsägen lässt sich eine optimale Band-Spannung meistens mittels eines Schnell-Spannhebels effektiv so einstellen, dass kein weiteres Werkzeug benötigt wird. Bei einigen Modell-Ausführungen ist eine Band-Spannungs-Anzeige installiert, wodurch eine permanente Überwachung der Sägeband-Spannung ermöglicht wird. Hochwertiges Werkzeug erspart dem Benutzer unnötige Arbeitsschritte sowie zudem kostbare Arbeitszeit. Aufgrund der speziellen Bauweise eignen sich Güde Bandsägen zum stationären und langfristigen Einsatz. Sie verfügen beispielsweise über einen Auflagetisch aus Aluminium, einen Absaugstutzen sowie einem Nullspannungs-Schalter. Die kompletten Sägeblatt-Rollen bestehen ebenfalls aus Aluminium und ein Gehrungs- und Längsanschlag erleichtert die Arbeit.