
[Quelle Headerbild: iStock.com/Jakob Wackerhausen]
Nackenrollen
1. Eigenschaften und Einsatzzwecke von Nackenrollen
Nackenrollen ermöglichen eine bequeme und gesunde Position des Halsbereichs. Sie bestehen aus unterschiedlichen Materialien und eignen sich für verschiedene Einsatzzwecke. Wir haben eine Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften zusammengestellt:
- Nackenrollen werden bevorzugt von Rückenschläfern zum Schlafen verwendet. Sie dienen dazu, den Hohlraum zwischen Schulter und Kopf zu füllen und garantieren dadurch eine gesunde Schlafposition bei gerader Wirbelsäule.
- Vor allem bei längeren Reisen erweisen sich Nackenrollen als praktisch: Im Flugzeug, Auto oder Zug können sie als Kopfkissen-Ersatz verwendet werden und ermöglichen eine gesunde Haltung.
- Nackenkissen elfen gegen Verspannungen: Am besten geeignet sind Varianten, die in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden können.
Die einzelnen Ausführungen unterscheiden sich außerdem in ihrem Füllmaterial. Während bei Nackenrollen für den Backofen beziehungsweise die Mikrowelle in der Regel Leinsamen, Dinkel, Kirschkerne oder Weizenkorn zum Einsatz kommen, werden auf Reisen bevorzugt Varianten mit Microkügelchen oder aufblasbare Nackenrollen gewählt. Darüber hinaus existieren Ausführungen, die mit viskoelastischem Memory-Schaum gefüllt sind: Diese sind auf der einen Seite elastisch, bringen allerdings auch einen stützenden Effekt mit sich. Dadurch wird die Wirbelsäule in einer neutralen Position gehalten, was Verspannungen deutlich reduziert.
2. Die richtige Nackenrolle für Ihre Schlafposition
Je nachdem, ob Sie auf der Seite oder dem Rücken schlafen, kommen unterschiedliche Nackenkissen in Betracht. In der Regel sind die Ausführungen etwa 12 bis 15 Zentimeter hoch, sodass sich die Wirbelsäule in einer geraden Position befindet. Die zusätzliche Anschaffung einer Nackenrolle ist dementsprechend durchaus lohnenswert, da die meisten gewöhnlichen Kopfkissen aufgrund der Form und des Materials keine gerade Liegeposition garantieren können. Welche Nackenrollen sich für Ihren Bedarf eignen, erfahren Sie im Folgenden:
Seitenschläfer | Rückenschläfer |
---|---|
… greifen bevorzugt auf hohe Nackenrollen zurück, sodass der Bereich zwischen Schulter und Kopf vollends gefüllt ist. | … sollten nicht auf zu hohe beziehungsweise zu feste Nackenrollen zurückgreifen. Andernfalls kann es zu einer Überdehnung der Wirbelsäule kommen. |
Wichtig: Das Schlafen auf dem Bauch sollte nach Möglichkeit vollständig vermieden werden. In dieser Position wird die Atmung erschwert und der Kopf nimmt eine ungesunde Haltung ein, was langfristig zu Verspannungen führen kann.
3. Ausgewählte Nackenrollen im Vergleich
Damit Sie die richtige Nackenrolle für Ihren Einsatzzweck finden, haben wir ausgewählte Varianten für Sie gegenübergestellt:
Nackenrolle mit Aufdruck ![]() | Nackenhörnchen ![]() | Aufblasbare Nackenrolle ![]() |
---|---|---|
Maße in cm | ||
15 x 30 | 9 x 50 | 13 x 24 |
Füllung | * Aus 92% Polyester und 8% Elasthan bestehend |
Gerade Form
Zum Schlafen geeignet
Nur Handwäsche
Aus 100% Polyester bestehend
Hörnchen-Form
Für Reisen geeignet
95% Polyester, 5% Elasthan
Für Reisen geeignet
Platzsparend
4. Verwandte Links
