Eltern sein – so vertrauen Sie Ihren Instinkten
Unvollkommen perfekt
Darstellungen von perfekten Familien entmutigen Eltern auf der ganzen Welt – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung von „YouGov Plc” aus dem Jahr 2019. Besonders zu schaffen machen jungen Eltern dabei einseitige Erziehungsratgeber, perfekte Familienbilder in den Sozialen Medien und der Werbung, aber auch Unehrlichkeit im Austausch mit anderen Eltern. Hängen bleibt vor allem eins: Das Gefühl als Eltern zu versagen und den Erwartungen nicht gerecht zu werden.
Dabei gibt es für junge Eltern gar keinen Grund, sich diesem Druck von außen auszusetzen! Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl, dann machen Sie vieles automatisch richtig. Jede Familie, jeder Mensch, jedes Kind ist einzigartig. Und oft läuft der Alltag nicht nach Plan – das ist aber völlig normal. Sie können uns glauben: Das geht jeder Familie so. Jede Familie ist eben unvollkommen perfekt! Und wissen Sie dennoch einmal nicht weiter: Fragen Sie Ihre Hebamme um Rat.
Es braucht Zeit, Geduld und Liebe als Familie zusammenzuwachsen. Hören Sie auf sich mit anderen zu vergleichen. Ihr Baby gibt das Entwicklungstempo vor und indem man auf sein Bauchgefühl hört, werden auch die richtigen Entscheidungen getroffen, welche für Sie als Familie optimal sind. Nicht jeder Tag ist gleich und es gibt Situationen, wo nicht alles glatt läuft. Wichtig ist gerade dann, entspannt zu bleiben – es muss nicht alles perfekt sein. Hebammen-Tipp
Seien Sie ein Vorbild für Ihre Freunde
Jungen Eltern Mut zu machen und in ihrem Elternsein zu unterstützen ist wichtig. Sicherlich haben Sie auch andere Familien im Freundeskreis, bei denen es nicht immer rund läuft – versuchen Sie ihnen den Erwartungsdruck zu nehmen und reden Sie ihnen gut zu.
Die Untersuchung zum Thema Elternsein hat die Top 3 der Mutmacher, die deutsche Eltern gerne hören, zusammengestellt:
- Niemand macht es immer richtig
- Vertraue deinem Instinkt
- Du machst das super
Helfen Sie mit, sodass nicht noch mehr junge Eltern von idealisierten Familienbildern unter Druck gesetzt werden – und im schlimmsten Fall sogar das Gefühl haben, als Eltern zu versagen. Das tun Sie nämlich nicht: Ihr Kind vergöttert Sie, auch wenn das Wohnzimmer mal nicht aufgeräumt oder ein Fleck auf dem Oberteil zu sehen ist.
Eigene FamilienMomente sammeln
Auf Instagram hat die Freundin aus dem Geburtsvorbereitungskurz stolz gepostet, dass ihr Kind schon sitzen kann? Super – aber das ist keine Messlatte für Ihr eigenes Baby. Jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo und wächst zu einem wundervollen Kleinkind, Kind und später Erwachsenen heran. Das Tempo bestimmt es dabei ganz alleine.
Was Sie auf dem Weg dorthin tun können? Sammeln Sie viele eigene FamilienMomente und erleben Sie so die unterschiedlichen Entwicklungsschritte Ihres eigenen Babys mit.
Wir haben für Sie einige FamilienMomente zusammengestellt. Wir sind uns sicher, dass Sie viele Anregungen finden werden, mit denen Sie als Familie näher zusammenwachsen – und ganz nebenbei viele schöne Momente erleben und Erinnerungen schaffen werden. Denken Sie aber immer daran: Jede Familie erlebt alles in ihrem eigenen Tempo!