Erinnerungen schaffen: So bewahren Sie die schönsten Momente Ihres Kindes
So halten Sie die schönsten Momente fest
Wenn Ihr Sonnenschein in ein paar Jahren sein Babytagebuch, seine Erinnerungskiste oder seine Meilenstein-Foto-Reihe in den Händen hält, wird die Freude groß sein. Sammeln Sie daher alles, was Sie Ihrem Kind zeigen wollen, wenn es größer ist: das Lieblingskuscheltier, Fotos von den ersten Schritten oder das Namensschild aus dem Krankenhaus. Lesen Sie in unserem FamilienMoment, wie Sie die Erinnerungsstücke für Ihr Kind ohne großen Aufwand erstellen, ordnen und aufbewahren können.
Babys erstes Jahr
Sie brauchen:
- leeres Tagebuch
- ausgedruckte Fotos
- erstes Ultraschallbild Ihres kleinen Schatzes
- Namensschilder und Namensarmband aus dem Krankenhaus
- Fuß- oder Handabdruck des Babys
So geht's:
Halten Sie die ersten Momente und das erste Lebensjahr Ihres kleinen Babys in einem Tagebuch fest. Dokumentieren Sie nach Belieben alle Besonderheiten und Meilensteine, die sich in dieser Zeit ereignet haben. Was hat Ihr kleiner Sonnenschein zuerst gesagt und wann wurden die Zähnchen sichtbar? Ihr Kind wird sich über diese Sammlung später freuen. Ergänzen Sie die Aufzeichnungen durch das erste Foto, das Namensschild aus dem Krankenhaus oder den Fuß- und Handabdruck.
Sie müssen nicht jedem Tag eine Seite widmen. Überlegen Sie sich, welcher Rhythmus an Einträgen für Sie am meisten Sinn macht. Aktualisieren Sie die Aufzeichnungen wöchentlich oder halten Sie nur besondere Ereignisse und Entwicklungsschritte fest.
Erstellen Sie ein Album mit den schönsten Aufnahmen
Sie brauchen:
- Fotokamera oder Smartphone
- leeres Foto- oder spezielles Babyalbum
So geht's:
Fotos und Videos lassen sich jederzeit und mit wenig Aufwand mit dem Smartphone selbst machen. Viel schöner als digitale Bilder, die auf Festplatten oder im Speicher des Smartphones verweilen, sind Fotoalben und -bücher, die Sie in regelmäßigen Abständen für Ihren kleinen Schatz erstellen können. In Buchläden gibt es vorgefertigte Varianten zum Ausfüllen, Einkleben und Personalisieren. Wer etwas mehr Kreativität an den Tag legen will, füllt ein leeres Album oder gestaltet ein digitales Fotoalbum nach eigenen Vorgaben.
Beim professionellen Fotografen oder zu Hause
Sie brauchen:
- Smartphone oder Kamera
So geht's:
Verschenken Sie an Großeltern, Patentante oder -onkel professionelle Portraits, die von einem Fotografen geschossen wurden. Wenn Sie das Bild alljährlich nachstellen, kann die Verwandtschaft die Entwicklung der Kinder anhand der Bilder nachverfolgen. Auch für die Familie selbst ist ein Shooting ein spannendes Erlebnis.
Wer lieber selbst zur Kamera greift, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen: Erstellen Sie zum Beispiel ein Selfie von der ganzen Familie als Weihnachtsgruß oder dokumentieren Sie die Entwicklung Ihres Babys anhand selbst gemachter Bilder.
Ein Ehrenplatz für Teddybär, Rassel und Co.
Sie brauchen:
- tiefe Bilderrahmen
- Erinnerungsstücke, zum Beispiel die erste Rassel, das Namensschild oder -armband aus dem Krankenhaus
- gegebenenfalls Heftzwecken
So geht's:
Nicht nur Fotos, sondern auch Gegenstände sind wertvolle Erinnerungsstücke. Fügen Sie den ersten Strampler, die erste Rassel oder ein Kuscheltier in einen tiefen Bilderrahmen ein. Befestigen Sie die Gegenstände bei Bedarf mit einer Heftzwecke an der Bilderwand. Anschließend bewahren Sie die Gegenstände an einem Ehrenplatz auf. So erhält ein einst heiß geliebtes Kuscheltier keinen Platz mehr im Bett Ihres kleinen Schatzes, aber dafür einen an der Wohnzimmerwand Ihrer Familie.
Sammeln Sie, was Ihrem Kind im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen ist
Sie brauchen:
- Erinnerungskiste oder kleine Truhe
- persönliche Erinnerungsstücke
- gegebenfalls Anhänger zum Beschriften
So geht's:
In der Erinnerungskiste haben all die Dinge Ihren Platz, die Sie für Ihr Kind aufbewahren möchten. Das können Bilder oder mitgebrachte Kunstwerke aus dem Kindergarten, aber auch Eintrittskarten der ersten Theaterstücke oder der Lieblingsschnuller sein. Heften Sie Anhänger an die Gegenstände, um sie zu beschriften. So halten Sie Anekdoten zu den Erinnerungsstücken fest.
Damit das erste Lächeln ewig in Erinnerung bleibt
Sie brauchen:
- Meilenstein-Karten als Foto-Accessoire
- Messlatte aus der FamilienMomente-Willkommens-Box
- digitale Meilenstein-Karte zur Geburt zum Herunterladen
So geht's:
Halten Sie die wichtigsten Meilensteine Ihres Kindes mit der Kamera fest. Dafür gibt es Meilenstein-Karten aus dem Buchladen, die wunderschön illustriert sind und die wichtigsten Ereignisse, wie „das erste Lächeln“, „die ersten Schritte“ oder „die ersten Worte“ Ihres kleinen Sonnenscheins zeigen. Vermerken Sie das jeweilige Datum auf der Karte, drücken Sie Ihrem Baby das Accessoire in die Hand und machen Sie ein Foto. Aus der „Meilenstein-Reihe“ lässt sich ein Fotoalbum oder eine Bilderchronik gestalten, die Sie als Girlande im Kinderzimmer aufhängen können.
Dokumentieren Sie die körperliche Entwicklung Ihres Babys mit unserer Messlatte, die Sie mit der FamilienMomente-Willkommens-Box erhalten haben. Machen Sie beispielsweise jedes Jahr am Geburtstag ein Foto Ihres Kindes vor der Messlatte oder notieren Sie die abgelesene Körpergröße im Tagebuch.
Damit Sie sofort mit der Sammlung starten können, haben wir ein Erinnerungsstück für Sie vorbereitet, das den ersten Meilenstein Ihres kleinen Sonnenscheins, seine Geburt, darstellt. Tragen Sie die wichtigsten Eckdaten der Geburt ein und drucken Sie das Erinnerungsstück aus. Als eine Seite Ihres Fotoalbums oder in einem Bilderrahmen an der Wand, ist dieser Meilenstein eine schöne Erinnerung.