Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 50 €
  • 50 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • 300 - 700 €
  • Über 700 €
Los
Leistung
  • Unter 550 W
  • 550 - 1600 W
  • 1600 - 1800 W
  • 1800 - 2000 W
  • 2000 - 2200 W
  • Über 2200 W
Sägeblattdurchmesser
  • Unter 0.1 m
  • 0.1 - 0.3 m
  • Über 0.3 m
Marke

Tischkreissägen

319 Ergebnisse
Kategorie
Tischkreissägen
Handkreissägen
Tauchkreissägen
Metallkreissägen
Präzisionskreissägen
Preis
Unter 50 €
50 - 150 €
150 - 300 €
300 - 700 €
Über 700 €
Festool Tischzugsäge CS 50 EBG-FLR PRECISIO
Anzeige
Festool Tischzugsäge CS 50 EBG-FLR PRECISIO
1
1.357,89 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 09. – Di. 13. Mai
Verkauf durch ColorBase-Lackierbedarf
Mini-Tischsäge, tragbare Präzisionstischsägen, 96 W Sägeblatt, höhenverstellbar, Schneidsäge, Handarbeit, für Holz/Metall/Kunststoff Schneiden
Anzeige
Mini-Tischsäge, tragbare Präzisionstischsägen, 96 W Sägeblatt, höhenverstellbar, Schneidsäge, Handarbeit, für Holz/Metall/Kunststoff Schneiden
72
53,50 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Fr. 28. März
Verkauf durch infixlee
Mini-Tischsäge, tragbare Präzisionstischsägen, 96 W Sägeblatt, höhenverstellbar, Schneidsäge, Handarbeit, für Holz/Metall/Kunststoff Schneiden
Mini-Tischsäge, tragbare Präzisionstischsägen, 96 W Sägeblatt, höhenverstellbar, Schneidsäge, Handarbeit, für Holz/Metall/Kunststoff Schneiden
72
53,50 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Fr. 28. März
Verkauf durch infixlee

Unsere bestenDeals

Tischkreissägen& vieles mehr
Happy Build YC-22012 Schwerlaststapler ferngesteuert Klemmbausteine 2015+pcs Spielzeug Bausatz-NEU-OVP
Anzeige
Happy Build YC-22012 Schwerlaststapler ferngesteuert Klemmbausteine 2015+pcs Spielzeug Bausatz-NEU-OVP
1
139,99 €
Kostenloser Versand
12% Gutschein
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch Bricks100
GRAPHITE Kreissägeblatt 190 x 30 mm Sägeblatt Sägescheibe Holzbearbeitung 24 Zähne WIDIA | Ermäßigungen 30x20 ; 30x25,4 ; 30x16
Anzeige
GRAPHITE Kreissägeblatt 190 x 30 mm Sägeblatt Sägescheibe Holzbearbeitung 24 Zähne WIDIA | Ermäßigungen 30x20 ; 30x25,4 ; 30x16
1
13,47 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch FIXERO
Baukreissäge Atika BTU 450 230V
Baukreissäge Atika BTU 450 230V
1
799,00 €
zzgl. 39,00 € Versand
Lieferung Sa. 29. März – Di. 01. April
Verkauf durch HORNBACH_Baumarkt_AG
Scheppach Tischkreissäge TS310 | 230V Anschluss | 2200W Leistung | Sägeblatt Ø315mm | Schnitthöhe 83 mm | mit Tischverbreiterung, 2. Sägeblatt |
Scheppach Tischkreissäge TS310 | 230V Anschluss | 2200W Leistung | Sägeblatt Ø315mm | Schnitthöhe 83 mm | mit Tischverbreiterung, 2. Sägeblatt |
UVP 499,00 €
-74,10 €
424,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 28. März
Verkauf durch maschinendiscount24
Tischkreissägen Schutzhülle   für 8-10 inch
Tischkreissägen Schutzhülle für 8-10 inch
2
23,46 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch Easybuy
Metabo Hobelmaschine HC 260 C  - 2,2 WNB 2,2kW
Metabo Hobelmaschine HC 260 C - 2,2 WNB 2,2kW
845,90 €
zzgl. 69,90 € Versand
Lieferung Fr. 28. März – Mi. 02. April
Verkauf durch Etrona
GRAPHITE kreissägeblatt 255 mm 40t blatt 144 mm, dornloch 30 mm, zähne 40, dicke 2,0 mm, schnittdicke 2,8 mm, geometrie atb, mat
Anzeige
GRAPHITE kreissägeblatt 255 mm 40t blatt 144 mm, dornloch 30 mm, zähne 40, dicke 2,0 mm, schnittdicke 2,8 mm, geometrie atb, mat
21,32 €
-23%
16,27 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch FIXERO
GRAPHITE Tischsäge S1 1600W, S6 20% 2000W, Blatt 254/30 mm, Drehzahl 4800 U/min, Fasenschnittbereich 0÷45 Grad, Schnitttiefe 80/55 mm (0 Grad/45 Grad), Transporträder, 31 kg
Anzeige
GRAPHITE Tischsäge S1 1600W, S6 20% 2000W, Blatt 254/30 mm, Drehzahl 4800 U/min, Fasenschnittbereich 0÷45 Grad, Schnitttiefe 80/55 mm (0 Grad/45 Grad), Transporträder, 31 kg
450,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch FIXERO
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Die Vorteile einer Tischkreissäge
  2. 2. Worauf Sie beim Kauf achten müssen
    1. 2.1 Arbeitstisch und Untergestell
    2. 2.2 Schnitttiefe und -winkel
    3. 2.3 Anschläge
    4. 2.4 Motorleistung
  3. 3. Das richtige Sägeblatt
    1. 3.1 Material des Sägeblattes
    2. 3.2 Die Zahnanzahl
    3. 3.3 Die Zahnstellung
  4. 4. Sicherheit
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Informationen über Tischkreissägen

Informationen über Tischkreissägen

Tischkreissägen sind ideal geeignet, um lange oder breite Hölzer zurechtzuschneiden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, auf welche Aspekte Sie beim Kauf besonders achten sollten.

1. Die Vorteile einer Tischkreissäge

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Saubere Schnitte
  • Effizienz und Schnelligkeit
  • Sichere Führung des Werkstücks
  • Einfacher Sägeblattwechsel
  • Keine Einschränkung in der Schnitttiefe und -breite
  • Großer Sägetisch

Eine Tischkreissäge ist eine spezielle Variante der Kreissäge und wird auch Baukreissäge oder Tischsäge genannt. Das Sägeblatt ist fest in der Mitte des Arbeitstisches positioniert, somit ist die Tischkreissäge eine stationäre Säge. Ein Motor mit einer Leistung zwischen 1.200 und 3.000 Watt treibt das kreisförmige Sägeblatt an, welches direkt auf der Welle des Motors sitzt.

Beim Sägen führen Sie das Werkstück per Hand, während das Sägeblatt nicht bewegt wird. Dies ermöglicht saubere Schnitte beim Bearbeiten von großen Planken, massiven Bohlen oder langen Brettern. Durch die Anschläge und Führungen können Sie viele gleiche Schnitte in Serie und präzise durchführen. Dies ermöglicht sehr schnelles und effizientes Arbeiten. Der große Sägetisch bietet zudem eine sichere Auflage und erlaubt saubere Schnittergebnisse – auch bei großen Werkstücken.

2. Worauf Sie beim Kauf achten müssen

Damit Sie mit Ihrer Tischkreissäge eine optimale Schnittqualität erreichen und noch lange Freude an dem Gerät haben, sollten Sie beim Kauf auf ein paar Dinge achten:

2.1 Arbeitstisch und Untergestell

Eine große und stabile Arbeitsfläche ist bei einer Tischkreissäge Grundvoraussetzung. Hierbei gilt: Je größer die Tischplatte ausfällt, desto besser können Sie daran arbeiten. So können Sie auch große oder lange Werkstücke sicher führen und unterbrechungsfrei sägen. Viele Modelle lassen sich durch einen anschraubbaren oder ausziehbaren Anbau praktisch erweitern. Achten Sie außerdem darauf, dass sich die Tischhöhe verstellen lässt, damit Sie eine rückenschonende Haltung einnehmen können. Das Untergestell sollte zudem äußerst stabil und standfest sein, damit saubere Schnitte und ein vibrationsfreies Arbeiten gewährleistet sind.

Tischkreissäge mit stabilem UntergestellTischkreissäge mit stabilem Untergestel

2.2 Schnitttiefe und -winkel

Die Schnitttiefe bestimmt, wie tief das Sägeblatt in das Werkstück eindringt und entscheidet somit darüber, wie hoch dieses maximal sein kann. Die maximale Schnitttiefe sollte bei mindestens 75 Millimetern liegen und stufenlos einstellbar sein. Dies gilt auch für den Schnittwinkel, der von null bis 45 Grad verstellbar sein sollte. Überlegen Sie sich vor dem Kauf also, wie dick die Hölzer sein werden, die Sie sägen möchten. Bedenken Sie dabei, dass die Schnitttiefe bei eingestellter Gehrung aufgrund des Winkels geringer ausfällt als bei geraden Sägearbeiten.

2.3 Anschläge

Ein Parallel- und Winkelanschlag sollte zur Standardausstattung einer Tischkreissäge gehören. Ein Parallelanschlag hilft dabei, mehrere gleich große Holzstücke aus einer Platte zu sägen, ein Winkelanschlag ermöglicht hingegen verschiedene Winkelschnitte ohne komplizierte Winkelmesser und Anzeichnungen.

2.4 Motorleistung

Für effizientes Arbeiten sollte die Motorleistung bei mindestens 1.000 Watt liegen. Um auch härtere Hölzer problemlos sägen zu können, sollte die Leistung sogar 1.500 bis 2.000 Watt betragen. Ist die Leistung zu gering, können härtere Materialien das Sägeblatt bremsen, was zu unsauberen Sägekanten führt. Achten Sie zudem auf die Drehzahl: Je höher die Drehzahl ist, desto leichter und genauer gelingt das Sägen.

Tipp: Wir empfehlen Tischsägen mit Schutzschalter, der ein Durchdrehen verhindert, wenn sich das Werkstück verkeilt.

3. Das richtige Sägeblatt

Je nachdem welches Sägeblatt Sie wählen, können Sie damit Holz, Kunststoff, Stein oder auch Metall zuschneiden. Möchten Sie unterschiedliche Materialien bearbeiten, sollten Sie beachten, dass Sie für Ihre Tischkreissäge verschiedene Sägeblätter mit unterschiedlichen Zahnungen nachkaufen können.

3.1 Material des Sägeblattes

Grundsätzlich lassen sich zwei Typen von Sägeblättern unterscheiden: HM und CV Sägeblätter.

HM Sägeblatt

Die Abkürzung HM steht für Hartmetall. Diese Sägeblätter bestehen aus zwei verschiedenen Materialen: Der Körper ist meist aus Stahl und die Zähne sind aus aufgelötetem Hartmetall gefertigt. Diese Kombination macht die Sägeblätter vielseitig einsetzbar.

HM SägeblattHM-Sägeblatt


CV SägeblattCV-Sägeblatt

CV Sägeblatt

Bei Chrom Vanadium Sägeblättern besteht der Körper aus dem gleichen Stahl wie die Zähne. Sie sind günstiger in der Herstellung und daher tendenziell preiswerter.

3.2 Die Zahnanzahl

Die Sägeblätter unterscheiden sich darüber hinaus in der Anzahl und Größe der Zähne, was gleichzeitig den Spanraum beeinflusst. Viele Zähne bedeuten einen kleinen Spanraum, was zu einem schnellen Verstopfen des Sägeblattes durch die Sägespäne führen kann. Solche Sägeblätter eignen sich eher für Querschnitte und ermöglichen eine saubere, ausrissarme Schnittkante. Für Längsschnitte sollten Sie eher ein Sägeblatt mit weniger aber größeren Zähnen und somit größeren Spanräumen verwenden, denn beim Sägen von Massivholz entlang der Holzfaser entsteht viel langer Span.

3.3 Die Zahnstellung

Bei der Zahnstellung wird zwischen einer positiven und einer negativen Stellung unterschieden.

  • Von einer positiven Zahnstellung ist die Rede, wenn die Zähne nach vorne geneigt sind. Dies erlaubt ein schnelles Sägen ohne großen Kraftaufwand, vor allem von weicheren Materialien.
  • Bei einer negativen Stellung wird das Werkstück sehr sauber und präzise getrennt. Dies findet man häufig bei Stahl-Kreissägeblättern für härtere Materialien.

4. Sicherheit

Damit Ihre Sicherheit gewährleistet wird, sollte die Tischkreissäge unbedingt über die folgenden Merkmale verfügen:

  • Schutzhaube und Spaltkeil: Zum Schutz Ihres Gesichts dienen eine Schutzhaube und ein Spaltkeil. Diese verhindern, dass Ihnen Kleinteile oder gar das ganze Werkstück entgegengeschleudert werden.
  • Schiebstock und Schiebeschlitten: Mit einem solchen Stock oder Schlitten können Sie insbesondere kleine Werkstücke sicher über den Sägetisch führen und schützen dabei Ihre Hände vor Kontakt mit dem Sägeblatt.
  • Überhitzungsschutz und Notausschalter: Bei zu hoher Belastung oder falscher Handhabung schalten diese beiden Mechanismen die Tischkreissäge ab. Auf diese Weise wird das Gerät vor Beschädigungen bewahrt und Unfälle können ebenfalls vermieden werden.

Achten Sie darauf, bei der Arbeit an Tischkreissägen keine Handschuhe zu tragen, da sich diese schnell in der Mechanik verfangen können. Allerdings ist ein Gehörschutz wichtig, da der Lautstärkepegel bis zu 110 Dezibel betragen kann.

Eine Tischkreissäge sollte unbedingt mit dem GS-Zeichen gekennzeichnet sein oder ein TÜV-Kennzeichen tragen.

5. FAQ

  • Welche Leistung sollte eine Tischkreissäge haben?l

    Die Leistung einer Tischkreissäge sollte mindestens 1.000 Watt betragen – zum Zuschneiden härterer Hölzer sind sogar 1.500 bis 2.000 Watt Motorleistung empfehlenswert. Worauf Sie außerdem achten sollten, erfahren Sie hier.

  • Worauf muss ich beim Arbeiten mit einem Parallelanschlag achten?

    Ein Parallelanschlag hilft dabei, ein Werkstück mehrere Male in einem exakt gleichen Abstand durch das Sägeblatt zu führen. So können Sie beispielsweise aus einer großen Holzplatte mehrere gleich breite Holzlatten sägen, ohne jedes Mal neu nachmessen zu müssen. Die Führungshilfe wird am Sägetisch fixiert und mit einem Klemmhebel ganz einfach positioniert. Achten Sie darauf, dass der Anschlag wirklich parallel zum Sägeblatt verläuft und überprüfen Sie dies auch während des Arbeitens regelmäßig. Sollte der Parallelanschlag verrutschen, entstehen schiefe Schnitte. Daher empfehlen wir Modelle mit einer Doppelfixierung jeweils an beiden Enden des Anschlags.

  • Wofür brauche ich eine Hinterschnitt-Funktion?

    Wenn Sie zwei Holzplatten bündig miteinander verbinden möchten, empfiehlt sich ein sogenannter Hinterschnitt. Dies bedeutet, dass nur eine Platte im 90 Grad Winkel zugeschnitten wird und die andere hingegen in einem Winkel von 89 Grad (Hinterschnitt). So lassen sich die beiden Platten zusammenfügen, ohne dass ein deutlich erkennbarer Stoß entsteht. Denn durch den Hinterschnitt liegen die Platten nur an der oberen Kante an, sodass der Leim darunter Platz hat, ohne herauszuquellen. So gelingt Ihnen ein nahtloser Übergang.

  • Was ist ein Winkel-/Queranschlag?

    Wenn Sie schräge Winkel- oder Gehrungsschnitte durchführen wollen, benötigen Sie einen Winkelanschlag. Der Anschlag wird am Tisch auf einer Schiene fixiert und mittels einer Skala auf eine präzise Winkelposition eingestellt. Bei den meisten Geräten lässt sich die Gradzahl von 60 bis -60 Grad einstellen. Das Werkstück wird entlang des Winkelanschlags geführt, wodurch Sie exakte, schräge Schnitte erreichen. Diese Methode ist vor allem praktisch, wenn Sie mehrere Werkstücke mit dem gleichen Winkel sägen wollen.

Redakteurin Sonja
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.